> > > Verlorene Liebe: Lieder von Margarete Schweikert
Donnerstag, 30. März 2023

Verlorene Liebe - Lieder von Margarete Schweikert

Karlsruher Lokalgröße


Label/Verlag: TYXart
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Die Lieder der Komponistin Margarete Schweikert erfahren hier eine engagierte Interpretation.

Margarete Schweikert (1887–1957) kennen fast nur Karlsruher, und es ist fast natürlich, dass sich mit Karlsruhe eng verbundene Künstler mit dem Schaffen der Komponistin und Violinistin auseinandersetzen, die sich in den 1920er-Jahren der traditionellen Frauenrolle fügte und erst nach dem Zweiten Weltkrieg wieder komponierend tätig wurde. Die vorliegende Produktion enthält 35 von Schweikerts 160 erhaltenen Liedern, die eher eklektischer Natur sind, tonal, aber teilweise mit stark chromatischem Einschlag, und die nicht selten starken emotiven Gehalt transportieren.

Ein besonderer Schatz sind die vier Lieder nach Gedichten von Martha Kropp, die das Existenzielle, das für Schweikert zeitlebens im Zentrum ihres Schaffens stand, intensiv greifbar machen. Doch auch zum Schmunzeln Anregendes finden wir hier. Diana Tomsche (Sopran) und Armin Kolarczyk (Bariton), zu unterschiedlichen Zeiten Ensemblemitglieder des Badischen Staatstheaters, bieten zusammen mit der Initiatorin Pianistin Jeanette La-Deur engagierte Interpretationen, die Interesse auf mehr wecken.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Verlorene Liebe: Lieder von Margarete Schweikert

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Spielzeit:
TYXart
1
02.03.2018
74:30
Medium:
EAN:
BestellNr.:
CD
4250702800859
TXA16085

Cover vergössern

"CD-Programm / Trackliste:

Margarete Schweikert (1887–1957)

Im Schilf (A.W. Stern)
Nähe (Johann Wolfgang von Goethe)
Wie zum Himmel (Georg Marrell)
Das Wölkchen (Gustav Falke)
Die Verschmähte (Gustav Falke)
Malönchen (Gustav Falke)
Auf einer Wiese (Eduard Grisebach)
Der Page (Frida Schanz)
Wiegenlied (Johannes Schweitzer)

Frühlingslieder op.12 (Gustav Schüler)
Frühlingslied
Frühlingsbild
Das möcht ich gern
Säerspruch

In Meissenheim (Anonym)
Du meiner Jugend (Adolf Holst)
Das unscheinbare Vögelchen (Gustav Falke)
Seliger Eingang (Gustav Falke)
Mädchengebet (Agnes Miegel)
Gomorra (Maria Janitschek)
Unser Haus (Johannes Schlaf) Glocken (Ernst Zahn)
Graue Tage (Cäsar Flaischlen)
Litauisches Lied (Erminia van Natangen)
Verlorene Liebe (A. von Berchthold)
Seelchen (Maria Janitschek)
Wachsen der Nacht (Carl Meissner)
Zukunft (Gustav Falke)
Die Falte (Gustav Falke)
Der Schmerz (Otto Julius Bierbaum)
Zusammen sterben (Jap. Verse d. Nagahorn; d. Paul Enderling)
Meine Lippen brennen so (Maria Stona)

Vier Lieder nach Gedichten von Martha Kropp
Farbloser Tag
Landschaft
Spätsommer
Ich singe nicht"


Cover vergössern

TYXart

TYXart - the musicART label

TYXart ist es ein besonderes Anliegen, die emotionalen, geistigen und intellektuellen Anforderungen von Musikliebhabern mit hochwertigen künstlerischen Einspielungen zu erfreuen - und dass Tiefsinn, Humor, Stille, Kraft, Nachdenklichkeit, aber auch Lebensfreude, Jubel oder Trauer, also alles, was die musikalischen Befindlichkeiten des Menschen erhebt und befriedigt, in unseren Veröffentlichungen enthalten ist.

Es geht uns dabei nicht in erster Linie nur um "Berühmtheit" oder "Perfektionismus", sondern ums Humane, Originelle, Individuelle und um die begeisternden und begeisterten Interpretationen ungewöhnlicher Musiker, auch der ganz jungen. Jede CD ein Unikat! Das soll unser Motto sein. Dass sich unserem Konzept bereits mehrere außergewöhnliche und berühmte Künstler spontan anschließen, beruht auf deren Überzeugung von der Richtigkeit unseres Anspruchs.

Herausragende Musiker und Ensembles der Veröffentlichungen: Giora Feidman (Klarinette), Elena Denisova (Violine), Yojo (Klavier), Liana Issakadze (Violine), Alexander Suleiman (Violoncello), Corinne Chapelle (Violine), Carmen Piazzini (Klavier), Franz Grundheber (Bariton), Matthias Veit (Klavier), Nathalia Prishepenko (Violine), Alexandra Sostmann (Klavier), Franz Hummel (Komponist), Masako Sakai (Klavier), Ensemble del Arte (Kammerorchester), Vardan Mamikonian (Klavier), Jakob David Rattinger (Viola da Gamba), Werner Schneyder (Musik-Kabarett), TRIO ZERO, Sojka Quartett, Deutsches Saxophon Ensemble, Moscow Symphony Orchestra ...

Wir stellen zusammen mit unseren Künstlern in Serien wie z.B. "Modern Classics", "Rising Stars" oder "Crazy Edition" Aufsehen erregende Musikaufnahmen unserer Zeit ungewöhnlichen Interpretationen aus mehreren Epochen gegenüber, um ein breites Publikum auf die Lebendigkeit, Schönheit und Kühnheit neuer Kompositionen im Fokus radikaler oder besonders individueller Interpretationen traditioneller Werke aufmerksam zu machen. Lassen Sie sich auch jenseits von Mainstream-Bewegungen begeistern von den sensationellen Einspielungen der Künstler bei TYXart!


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag TYXart:

  • Zur Kritik... Mehr Fanny als Felix: Eine verdienstvolle Doppel-CD stellt das Liedschaffen der Schwester Mendelssohn in den Vordergrund. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Rhythmisch bewegt: Die Gesamteinspielung von Émile Jaques-Dalcrozes Œuvre für Violoncello und Klavier wartet mit einigen Überraschungen auf. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Versäumnisse: Mit Max Regers Klaviertranskriptionen von Liedern Richard Strauss' wird hier wenig verständnisvoll umgegangen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von TYXart...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Uneinheitlich: Kenneth Woods und das English Symphony Orchestra sind wieder einmal unermüdlich für den Komponisten Philip Sawyers im Einsatz. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Gleichberechtigte: Eine interessante Lesart von Schoecks 'Elegie'. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Handzahm: Seit über sechzig Jahren ringen die Interpreten mit Mahlers 10. Sinfonie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonata in D major KV 381 - Andante

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich