
Lika Bibileishvili - Klavierwerke von Prokofjew, Ravel, Sibelius und Bartók
Sanft romantisierte Moderne
Label/Verlag: Farao Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Lika Bibileishvili wagt eine individuelle Interpretation von Werken der klassischen Moderne. Das Konzept geht nicht ganz auf, lässt aber aufhorchen.
Auf dieser Debüt-CD liegen Licht und Schatten eng beieinander. Lika Bibileishvilis Spielweise irritiert zunächst durch langsamere Tempi und stärkeren Pedaleinsatz, als man es gewohnt ist. Das reichhaltige Programm (78:10), das Prokofjew, Ravel, Sibelius und Bartók enthält, wird sanft romantisiert. Wenn man sich darauf einlässt, kann man aber interessante Entdeckungen machen.
Man könnte meinen, das ganze Programm werde von Sibelius‘ Klavierstücken op. 76 aus interpretiert, d. h. die einzelnen Sätze der sechsten Sonate von Prokofjew und der Sonate von Bartók werden als romantische Charakterstücke verstanden. Die rhythmische und klangliche Härte wird ein wenig gemindert (dazu trägt auch ein weich intonierter Flügel bei), ihr tänzerisches Potenzial wird hervorgehoben und die Darstellung der verschiedenen Stimmungen und Charaktere wird zum eigentlichen Thema erhoben. Das ergibt einzelne herrliche Momente, aber den großen Bogen spannt es nicht.
Prokofjews sechste Sonate hört man oft geradezu durchgehämmert. Bibileishvili spielt die ff-Oktave am Ende des ersten Satzes ganz weich, ohne dass die Steigerung deshalb kraftlos würde. Der zweite Satz klingt ebenfalls weicher, dabei sehr skurril und charakteristisch. Nach dem träumerischen Walzer folgt der große Finalsatz (Vivace). Bibileishvili bringt auch hier etwas Ruhe in den hektischen Satz, indem sie tendenziell Motive in größeren Notenwerten eher hervorhebt als die vordergründigeren beweglichen. Dass der Schlussteil nicht zum Tempo primo zurückkehrt, wie von Prokofjew gefordert, bleibt jedoch unverständlich.
Auch Ravels 'Gaspard de la nuit' wird nach diesem Muster interpretiert. Die Akkordkaskaden der Ondine rieseln langsamer als sonst, der hypnotischen Nixenmelodie kommt das freilich zugute. Le Gibet ist intensiv in seiner Monotonie. Das Meisterstück der CD ist wahrscheinlich 'Scarbo': So nervös, sprunghaft und launisch habe ich dieses Stück noch nicht gehört. Bei der berühmt-berüchtigten Sekundpassage schwankt einem der Boden unter den Füßen, so plastisch wirkt hier alles. Die 13 Klavierstücke von Sibelius, von denen hier lediglich die Nummern 6, 11 und 12 fehlen, sind die einzigen pianistisch weniger aufwändigen Kompositionen des Programms. Sie sind für diese Einspielung eminent wichtig, auch weil sie eine besondere Stärke der Pianistin zeigen: die Charakterisierungskunst. Alle zehn Stücke werden unprätentiös und natürlich vorgetragen.
Bibileishvilis Debüt-CD bei FARAO classics hinterlässt alles in allem einen zwiespältigen Eindruck. Man staunt, ist stellenweise irritiert, stellenweise hingerissen und am Ende doch nicht ganz überzeugt.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Lika Bibileishvili : Klavierwerke von Prokofjew, Ravel, Sibelius und Bartók |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: Aufnahmejahr: |
Farao Classics 1 05.02.2018 78:10 2017 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
4025438080994 B 108099 |
![]() Cover vergössern |
Bartók, Béla |
![]() Cover vergössern |
" |
![]() Cover vergössern |
Farao Classics Ein Idee wird zum Erfolg FARAO classics wurde vor über einem Jahrzehnt mit der Vision gegründet, den künstlerischen Prozess einer Musikproduktion von der Planung über die Aufnahme, den Schnitt und die Mischung bis zur Veröffentlichung maßgeblich in die Hände von Musikern zu legen. Mit dem Ziel eine einzigartige Aufnahme mit künstlerischer Persönlichkeit zu schaffen, finden bei uns kurzlebige kommerzielle Erfolgsaussichten und marketingtechnisches Kalkül keine Berücksichtigung. Vielmehr stellt sich vor jeder neuen Produktion die Kernfrage: Gibt es einen zwingenden künstlerischen Grund, warum die Aufnahme erscheinen soll? Auch in den Bereichen Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit zeigen sich die Vorteile einer unabhängigen Plattenfirma - kurze Wege, persönliches Engagement und Liebe zum Produkt. In München zu Hause, international anerkannt Erstklassige Künstler, spannende Projekte und Interpretationen, hervorragende Klangqualität und eine aufwändige Produktausstattung sorgen bei Presse und Publikum immer wieder für Furore. So konnten sich unsere Veröffentlichungen auch weltweit im Tonträgerhandel etablieren und sind in allen wichtigen Märkten erhältlich. Hörgenuss in Surround - Pure Audio Blu-ray Disc | SACD Eine außergewöhnliche Klangqualität unserer Aufnahmen ist seit jeher eines der wichtigsten Ziele von FARAO classics. Musik außerhalb des Opernhauses oder Konzertsaales hören und dennoch ein Höchstmaß an musikalischer Authentizität und klanglicher Brillanz zu genießen, war und ist bei uns Standard. Der Traum aber, den Zuhörer zuhause in ein verblüffend reales Hörerlebnis zu versetzen ist Realität geworden - 5.0 Surround! Die hochauflösenden Tonträger Pure Audio Blu-ray Disc und SACD mit ihrer Fähigkeit Musik dreidimensional wiederzugeben, stellen eine neue Dimension des Hörens dar. Eine geeignete Surround-Anlage vorausgesetzt, "befindet" sich der Zuhörer inmitten des Klangeschehens und kann so die Musik viel plastischer miterleben, als dies jemals zuvor möglich gewesen wäre! Auch wird die Klangqualität der CD, bedingt durch die höhere digitale Auflösung, um ein Vielfaches übertroffen. Pure Audio Blu-ray Disc Resultierend aus der hohen Speicherkapazität der Blu-ray Disc (kurz BD) ist es erstmals möglich den Ton absolut verlustfrei zu speichern und die Aufnahme somit in voller, hochauflösender Studioqualität wiederzugegeben - was man hört entspricht der Qualität der Masteraufnahme! Die Blu-ray Disc unterstützt die Tonformate der nächsten Generation: Dolby TrueHD, DTS-HD und originäres LPCM. FARAO classics produziert in Stereo (LPCM 96 kHz/24bit) und im Surround Format 5.0 (DTS-HD). Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erheblich höheren Kapazität der Blu-ray Disc: neben vielen Stunden Spielzeit im hochauflösenden Stereo- bzw. 5.0 Surround Format können auch Filme mit Interviews und Portraits der Künstler in HD-Qualität als Bonusmaterial enthalten sein. Wie der Name Pure Audio Blu-ray Disc aber schon sagt, das eigentliche Programm enthält kein Bildmaterial des Konzerts oder der Studioaufnahme. Die Pure Audio Blu-ray Disc kann genau wie eine CD abgespielt werden, ohne das TV-Gerät einschalten zu müssen. Die Tonspuren, wahlweise Stereo LPCM oder 5.0 DTS-HD, werden über die Farbtasten der Fernbedienung des Blu-ray Players ausgewählt. Die einzelnen Titel lassen sich auch mit den Zifferntasten direkt ansteuern. Die visuellen Optionen (Bildschirm-Menü) können, müssen aber nicht benutzt werden. Um die Aufnahmen auch im Auto, auf herkömmlichen CD-Playern oder anderen Geräten abspielen zu können, liefern wir die Pure Audio Blu-ray Disc zusammen mit einer zusätzlichen CD aus - ohne Aufpreis! Eine SACD-Hybrid kann sowohl auf CD-Playern (in CD-Qualität), als auch auf SACD-Playern (hochauflösend in Stereo oder Mehrkanal) abgespielt werden. Durch diese Kompatibilität macht der Kauf einer SACD auch dann Sinn, wenn die entsprechende Anlage erst in der Zukunft angeschafft werden soll. Musik in Klang und Bild - DVD-Video Mit den DVD-Videos "Orphée et Eurydice" und "Rodelinda" haben wir Neuland betreten - bewegtes Bild. Während man auf dem Bildschirm der Inszenierung und den Künstlern optisch folgen kann, erfährt das Ohr dank des auf das Bild abgestimmten Surroundklangs die Illusion, sich tatsächlich im Opernhaus oder Konzertsaal zu befinden. Für "Rodelinda" wurden wir 2005 mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Wir hoffen, Ihnen mit unseren Produktionen musikalische Freude zu bereiten! Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Farao Classics:
-
Ohne Biss: Francis Poulencs Werke für Bläser und Klavier sind in dieser Neuaufnahme mit dem Ensemble Arabesques zu brav geraten. Weiter...
(Jan Kampmeier, )
-
Gehaltvoller Bläser-Kosmos: Kennen Sie Holst? Jenseits unseres gewohnten Sonnensystems der 'Planeten'? Wenn Sie Brahms lieben, werden Ihnen auch diese großbesetzen Ensemble-Werke mit diversen Bläserstimmen gefallen. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Tiefes Verständnis: Die Göteborgs Symfoniker unter Kent Nagano überzeugen mit Tondichtungen von Richard Strauss. Weiter...
(Michaela Schabel, )
Weitere CD-Besprechungen von Sebastian Rose:
-
Die ganze Welt auf 88 Tasten: Mahler wollte nach eigener Aussage 'mit allen Mitteln der vorhandenen Technik eine Welt aufbauen'. Kann das auch durch die, verglichen mit dem Orchester, durchaus begrenzten Mittel des Klaviers gelingen? Weiter...
(Sebastian Rose, )
-
Das Liszt-Problem: Boris Giltburgs Diskographie weist ihn als Experte der romantischen Pianistik aus. Mit Liszts 'Transzendentaletüden' ergänzt er sein Repertoire nun um einen wichtigen Baustein. Weiter...
(Sebastian Rose, )
-
Charakterisierungskunst: Andreas Haefliger will uns Altbekanntes in neuem Licht erscheinen lassen. Auch wenn das teils fragwürdige Ergebnisse zeitigt spannend ist es immer. Weiter...
(Sebastian Rose, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Klavierwerke von israelischen Komponisten. Kolja Lessing: Kolja Lessing widmet sich eindrücklich den Klavierwerken israelischer Komponisten. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
All die schönen Märchen sind wahr: Die Sopranistin Rebecca Bromberg entdeckt die Lieder des Spätromantikers Erich J. Wolff. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Klangdokumente aus vier Jahrzehnten: Eine würdige Sammlung um Böhms Dresdner Schubert-Aufnahmen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich