
Renaissance Choral Masterworks - Werke von Allegri, Tallis, Palestrina, Cavalli, Lotti, Merulo u.a.
Klingende Resterampe
Label/Verlag: Brilliant classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Eine weitere 'Ramschverwertung' aus dem Hause Brilliant mit Chorwerken der Renaissance.
Eine rechte Gemischtwarenhandlung enthält diese Doppel-CD mit einem weiten Spektrum an Werken der Renaissance. Die zweite Scheibe wird vollständig vom Chamber Choir of Europe bestritten (2002 in der Krypta des Speyerer Domes aufgenommen und 2004 auf SACD erschienen), mit einem Repertoire mehrchöriger Musik aus Venedig. Leider scheitert der Chor grandios an seinen Aufgaben – zum einen wegen eklatanten Unsauberkeiten, die durch die solistische Besetzung jeder Stimme bedingt sind, vor allem aber auch durch eine merkwürdige stilistische Indifferenz der Musik von Gabrieli, Merulo und anderen gegenüber. Musikalität allein reicht hier nicht – es bedarf offenbar auch der genügend starken Besetzung und vielleicht sogar des rechten Aufnahmeortes (die Pfalz ist halt nicht Venedig).
Da überzeugt die erste CD, offenbar weitgehend etwas größer besetzt, deutlich stärker. Das Spektrum umfasst hier solch berühmte Sätze wie Allegris 'Miserere', Tallis‘ 'Spem in alium', Byrds 'Ave verum corpus' und Antonio Lottis 'Crucifixus'. Doch auch hier kommt vieles fast kunstlos daher – der Clare College Choir Cambridge unter Timothy Brown bietet das 'Miserere' mit nur vergleichsweise wenig Detailentfaltung, wie wir sie von den besten Einspielungen kennen. Interessanterweise gelingt Palestrinas 'Stabat Mater' weit besser, emotional geladener, ausschwingend und raumgreifend. Die gleiche Qualitäten prägen auch Josquins 'Absalon fili mi' und Victorias 'O vos omnes', während Gesualdos komplexe Harmonik in dessen 'O vos omnes' nicht in voller Klarheit strahlt. Für 'Spem in alium' wird eine Einspielung mit der Chapelle du Roi unter Alistair Dixon, die Tallis‘ gesamtes Vokalwerk eingespielt haben (eine Übernahme von Signum Records), gewählt – eine autoritative, stimmungsdichte und evokative Lesart, die den Vergleich zur zweiten CD nur umso schärfer ausfallen lässt. Von einer Produktion des italienischen Ensemble San Felice unter Federico Bardazzi stammen Monteverdis 'Laudate pueri' und 'Ave Maris Stella': Bei allem ‚Festgetöse‘ und allen weiteren Einwänden, die man vorbringen könnte, steht diese Lesart der venezianischen Aufführungstradition doch keineswegs rundweg fern – so ungewohnt sie für mitteleuropäische Ohren klingen mögen.
Komplettiert wird die Produktion durch vier ‚klassische‘ Aufnahmen mit den Knabenchören von King‘s bzw. St. John‘s College Cambridge unter Stephen Cleobury bzw. Christopher Robinson: Cavallis 'Salve Regina' und Sebastián de Vivancos 'Magnificat 8i toni' (King‘s) sowie Lottis 'Crucifixus a8' und Byrds 'Ave verum corpus' (St. John‘s) vereinen Klangkultur, starke Emotion, chorische Raffinesse und sakrale Aura – offenkundige Folge täglicher Gottesdienstpflicht, die nie in bloßer Routine erstarren kann. So versöhnen einige wenige Beiträge mit dem argen qualitativen Durcheinander des Ganzen.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Renaissance Choral Masterworks: Werke von Allegri, Tallis, Palestrina, Cavalli, Lotti, Merulo u.a. |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Brilliant classics 2 16.02.2018 |
Medium:
EAN: |
CD
5028421956626 |
![]() Cover vergössern |
Brilliant classics Brilliant Classics steht für hochwertige Klassik zu günstigen Preisen! Mit den Veröffentlichungen von komplettierten Gesamtwerks- Editionen und Zyklen berühmter Komponisten, hat sich das Label erfolgreich am Musikmarkt etabliert. Der Klassikmusikchef, Pieter van Winkel, ist Musikwissenschaftler und selbst Pianist. Mit seinem professionellen musikalischen Gespür für den Klassikmarkt, hat er in den letzten Jahren ein umfangreiches Klassikprogramm aufgebaut. Neben hochwertigen Lizenzprodukten fördert er mit Eigenproduktionen den musikalischen Nachwuchs und bietet renommierten Musikern eine ideale Plattform. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Brilliant classics:
-
Wie ein Krebs im Bach: Michele Benuzzi überzeugt mit Johann Ludwig Krebs' sämtlichen Cembalowerken. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Spiritistische Klaviermusik : Jeroen van Veen verblüfft mit sämtlichen Klavierwerken von George Gurdjieff und Thomas de Hartmann. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Vielfältiges vom Berliner Hof: Die Kammermusik eines Berliner Hofmusikers Friedrichs des Großen scheint stilistisch ungemein reich. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Mehr Fantasie als Ordnung: Federico Colli fasziniert und irritiert mit Klavierwerken W. A. Mozarts. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich