
The Unity of Opposites - Violinduos von Mozart, M. Haydn, Glière und Prokofjew
Hervorragendes Zusammenspiel
Label/Verlag: Melodiya
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Das Label Melodiya legt auf dieser wunderbaren Einspielung kammermusikalische Kleinodien vor.
Vier wichtige Werke der Gattung Duo für zwei Violinen beziehungsweise Violine/Viola vereint die neue Platte des russischen Labels Melodiya, 'The Pochekin Brothers' ist ihr Titel. Zu hören sind von Ivan (Viola bei Mozart und Haydn) und Mikhail Pochekin das erste Duo in G-Dur KV 4...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Manuel Stangorra:
-
Violinmusik des 20. Jahrhunderts: Karolina Piatkowska-Nowicka (Violine) und ihr Bruder Piotr Nowicki (Klavier) legen ihre Interpretation von Werken von Debussy, Prokofjew und Lutoslawski vor. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Fulminantes Debüt: So Jin Kim (Violine) und David Fung (Klavier) überzeugen mit Sonaten von Schubert, Strauss und Dorman. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Viel Wohlklang, Harmonie und russiche Seele: Die russische Pianistin Ludmila Berlinskaya glänzt mit klassischem Rezitalprogramm: Beethoven, Medtner, Schumann und Ravel. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Weltreise: Eine Calmus-Platte voller Saft und Kraft, mit starken Einzelstimmen, die sich zu einem unverwechselbaren Ganzen formen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Klassische Moderne aus Schweden: Wer keinen Revolutionär sucht, dürfte an der Dritten Sinfonie von Lars-Erik Larsson seine Freude haben. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Aller guten Dinge: Für sein aktuelles Label Ondine hat Christian Tetzlaff 2016 seine persönlich dritte und wohl expressivste Version von Bachs Zyklus für Violine solo eingespielt. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

Isabelle van Keulen im Gespräch mit klassik.com über ihre Position als Artist in Residence der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein, historische Aufführungspraxis und das Spielen ohne Dirigent.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Anzeige
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich