
Joy to the World - Weihnachtliche Chorwerke
Nicht nur zur Weihnachtszeit
Label/Verlag: BR-Klassik
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Unter zahllosen musikalisch oft genug wertlosen Weihnachtskompilationen ist dies eine festlich adäquate Sternstunde.
Bis Weihnachten ist es noch eine ganze Weile hin, als passendes hochwertiges Geschenk kann man diese beim Label BR-Klassik erschienene CD aber problemlos schon mal vormerken. Enthalten sind darauf insgesamt 17 Titel in unterschiedlicher Besetzung und aus verschiedensten Nationen. Globale Weihnachten sozusagen, in jedem Fall aber niveauvoll umgesetzt. Konzeptionell umfasst der Querschnitt Stücke nicht nur geographisch, sondern auch stilistisch denkbar abwechslungsreicher Natur: Vom Kirchenchoral über folkloristische Weisen bis hin zum Spiritual.
Ob feierliches Pathos wie in 'Hark! The Herald Angels Sing', tänzerische Walzer-Eleganz aus einer russischen Märchenspiel-Suite oder südamerikanisch angehauchtes Flair – verantwortlich für das musikalisch hohe Level zeichnen der Chor des Bayerischen Rundfunks und das Münchner Rundfunkorchester unter Leitung von Howard Arman, der auch gleich die satztechnisch gekonnten Arrangements für eine Vielzahl der Nummern mitliefert. Als Solo-Stimme gesellt sich mit ebenso festlich-glockenheller wie geschmeidiger Sopran-Stimme in den Nummern 'Sogno d‘or', 'Adorar al niño' und 'Cantique de Noël' Chen Reiss dazu – schon damals wie heute zu Recht unter allen Top-Adressen von Wiener Staatsoper bis Carnegie Hall zu Hause. Klare Sache: Dieses Album macht nicht nur zur Weihnachtszeit Freude!
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Joy to the World: Weihnachtliche Chorwerke |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: Aufnahmejahr: |
BR-Klassik 1 24.11.2017 053:41 2017 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
4035719005219 900521 |
![]() Cover vergössern |
Adam, Adolphe Charles |
![]() Cover vergössern |
"Bekannte und beliebte weihnachtliche Lieder aus aller Welt sind auf der Weihnachts-CD versammelt, die der Chor des Bayerischen Rundfunks jüngst aufgenommen hat und die nun von BR Klassik als Joy tot he World Famous Christmas Songs veröffentlicht werden. Die zusammen mit dem Münchner Rundfunkorchester unter Leitung von Howard Arman im Oktober 2017 aufgenommenen Songs, Volksieder und klassischen Chöre werden am 22. und 24. Dezember auch im deutschen Fernsehen (in ARD und BR) zu erleben sein. Ergänzt wird das abwechslungsreiche Chorprogramm durch Solotitel, gesungen von der israelischen Sopranistin Chen Reiss. Die CD bietet eine festliche Mischung verschiedener weihnachtlicher Musik. Das Repertoire enthält überlieferte Lieder aus Russland, Polen, Griechenland, Italien, Frankreich, Großbritannien, Nord- und Südamerika sowie aus Deutschland, aber auch Kompositionen des klassischen Repertoires von Vivaldi, Bach, Händel, Mendelssohn, Berlioz und Puccini. Jedes dieser Stücke verrät auf seine Weise viel über die Weihnachtsbräuche des jeweiligen Landes, denn seit jeher gehören Weihnachtslieder zum unverwechselbaren Brauchtum der Festtage. Die lange Tradition, die im 4. Jahrhundert begann und sich über viele Jahrhunderte hin entwickelte, ist natürlich auch im 21. Jahrhundert längst nicht abgeschlossen. Zu jeder Zeit gab und gibt es neue Lieder und neue Kompositionen rund um Weihnachten, egal ob volkstümlich angehaucht, anspruchsvoll oder aus dem Bereich der Popmusik. Die Kraft und Anziehung von Advent und Weihnachten liegt nach wie vor zu einem großen Teil in den Liedern und der Musik und sorgt damit auch in unserer modernen, aufgeklärten Zeit für ein wenig Zauber und festliche Stimmung. Dieser Gedanke verbindet such die Bearbeitungen und Arrangements, die Howard Arman für den Chor des Bayerischen Rundfunks erarbeitet hat. Gleich, ob es sich um altertümliche Volkslieder, Kunstmusik oder populäre Songs der heutigen Säkular-Weihnacht handelt alle sind unverzichtbare Lieder, die hier in neuen, teilweise auch etwas unerwarteten Gestalten erscheinen. CHEN REISS, Sopran CHOR DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS MÜNCHNER RUNDFUNKORCHESTER HOWARD ARMAN, Dirigent " |
![]() Cover vergössern |
BR-Klassik BR-KLASSIK, das Label des Bayerischen Rundfunks (BR), veröffentlicht herausragende Live-Konzerte des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks (BRSO), des Chors des Bayerischen Rundfunks, des Münchner Rundfunkorchesters sowie der Konzertreihe musica viva. Dabei ist es ein wesentliches Ziel des Senders, über seine Radio- und TV-Programme hinaus auch digital sowie via CD und DVD allen Musikfreunden weltweit Zugang zu besonderen Aufnahmen zu bieten und auf diese Weise auch jenes Publikum zu erreichen, welches keine Möglichkeit hat, die Konzerte der internationalen Tourneen selbst vor Ort live zu erleben. Neben den jeweiligen Chefdirigenten wie beispielsweise Mariss Jansons oder Sir Simon Rattle finden sich großartige Künstlerpersönlichkeiten wie Daniel Barenboim, Herbert Blomstedt, Bernard Haitink und viele andere mehr. Die Reihe BR-KLASSIK WISSEN liefert unterhaltsame und kurzweilige Hörbiografien von Jörg Handstein mit vielen Hintergrundinformationen und Musikbeispielen auf jeweils 4 CDs, erzählt von Udo Wachtveitl sowie spannende Werkeinführungen in bedeutende Kompositionen der Musikgeschichte. Durch die Reihe BR-KLASSIK ARCHIVE werden historische Aufnahmen des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks wieder verfügbar. Beispielsweise die legendäre Aufführung des Verdi-Requiems unter der Leitung Ricardo Mutis mit Jessye Norman, Agnes Baltsa, José Carreras und Jewgenij Nesterenko und dem Chor des BR im Jahr 1981 oder etwa denkwürdige Konzertabende mit der Pianistin Martha Argerich: 1973 unter Leitung von Eugen Jochum mit Mozarts Klavierkonzert KV 456 sowie zehn Jahre später mit Beethovens Klavierkonzert Nr.1 unter Seiji Ozawa. Mittlerweile umfasst der gesamte Katalog über 200 Aufnahmen und hat bereits mehr als 50 renommierte und internationale Auszeichnungen erhalten, darunter den Preis der Deutschen Schallplattenkritik, den Diapason d’or, den BBC Music Magazine Award und den ICMA. BR-KLASSIK wird weltweit durch NAXOS vertrieben. Selbstverständlich gehören hierzu auch digitale Portale wie Spotify, Apple, amazon u.v.a.. Die Naxos Music Library präsentiert zudem für Universitäten und öffentliche Bibliotheken via Internet einen ständig wachsenden Katalog mit tausenden von Titeln weltweit führender Labels. Studenten, Lehrpersonal und andere Benutzer können sich jederzeit einloggen und in der Bibliothek, im Hörsaal, im Studentenwohnheim, im Büro oder zu Hause das komplette Repertoire abrufen - auch die Aufnahmen von BR-KLASSIK. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag BR-Klassik:
-
Gelungene Kombination: Auch das dritte Mozart-Projekt des BR-Chors zum Abschluss der Amtszeit von Howard Arman überzeugt auf (fast) ganzer Linie Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Magischer Mahler: Das BRSO und Simon Rattle mit einer Referenz-Aufnahme der Neunten. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Deutsche Tonfilmschlager: Ernst Theis und das Münchner Rundfunkorchester wagen sich mit der CD 'Ich tanze mit dir in den Himmel hinein' auf vermintes Terrain. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
Weitere CD-Besprechungen von Thomas Gehrig:
-
Sinnlich aufgeladen: Andris Nelsons dirigiert Bruckner und Wagner Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Die "Fünfte" zu dritt: Beethovens Symphonien im kammermusikalischen Format. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Vokale Zeitreise: Diese Produktion lässt das gleichnamige Format anschaulich aufleben. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Verspätete Geburtstagsgabe: Das Jahr 2021 sah eine einigermaßen nachhaltige Auseinandersetzung mit Ruth Gipps. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Bob van der Ent scheitert an Bachs Sonaten und Partiten : Challenge Classics wirft noch einmal eine Doppel-CD mit Bach auf den Markt. Der niederländische Violinist Bob van der Ent kann aber den hohen Ansprüchen an das Werk nicht gerecht werden. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Im Geiste Mendelssohns und Schumanns: Das Klaviertrio Then-Bergh/Yang/Schäfer entdeckt mit Berthold Damcke einen erstklassigen Romantiker, der auf den Spuren Mendelssohns und Schumanns wandelte. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich