> > > Axel Borup-Jørgensen: Marin (DVD+SACD)
Mittwoch, 29. März 2023

Axel Borup-Jørgensen - Marin (DVD+SACD)

Verstörend schön


Label/Verlag: Our Recordings
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Das dänische Label OUR Recordings hat Axel Borup-Jørgensen eine Box gewidmet.

Axel Borup-Jørgensens (1924–2012) Orchesterwerk 'Marin' beginnt leise grollend wie aus weiter Ferne. Dann aber verdichtet 'Marin' sich, spitzt sich zu, schwillt an und zieht den Zuhörer in einen Strudel heranrollender, sich überschlagender Klangwellen, um dann wieder abzuebben und zu verklingen. Die 1970 von Herbert Blomstedt uraufgeführte, riesenhafte Komposition mit 55 notierten Streicherstimmen zeichnet kein lieblich-maritimes Naturbild. Sie ergeht sich auch nicht in Klischees – weder in denen der musikalischen Moderne noch in denen einer wie auch immer gearteten Nachromantik. 'Marin' ist wohl das bedeutendste Orchesterwerk Borup-Jørgensens. Als solches steht es im Zentrum der Doppel-Box, die das dänische Label OUR Recordings dem in Hjørring geborenen und in Schweden aufgewachsenen Komponisten gewidmet hat.

Repräsentativer Querschnitt

Hervorragend durch das DR SymfoniOrkestret (Leitung: Thomas Søndergård) interpretiert, eröffnet 'Marin' die in brillantem Raumklang eingespielte SACD der Doppel-Box. Die folgenden Kompositionen für Ensembles und Soloinstrumente ergeben einen repräsentativen Querschnitt durch Borup-Jørgensens Werk. Zu hören sind 'music for percussion + viola', 'Für Cembalo und Orgel', 'Nachtstück', 'winter pieces', 'Pergolato' und 'Coast of Sirens'. Sie alle zeigen einen Komponisten, der in den 1950er Jahren die Darmstädter Ferienkurse besuchte, sich aber nicht seriellen Tendenzen oder elektroakustischen Experimenten zuwandte, sondern stattdessen seine Inspirationen in der schwedischen Natur und Poesie fand. Das wird vor allem auch in der Komposition 'Coast of Sirens' deutlich, die sich mit dem Odysseus-Mythos auseinandersetzt. Das exzellent von der Århus Sinfonietta (Leitung: Søren Kinch Hansen) interpretierte Stück für Flöte, Klarinette, Violine, Cello, Gitarre, Klavier, Perkussion und Multivoice Tape scheint wie aus archaischer Vergangenheit herüberzuwehen und ist in seiner unromantischen Naturhaftigkeit faszinierend düster und verstörend schön zugleich.

Geheimnisvolle Unterwasserwelt

Den Tonträger ergänzt die Box durch eine DVD, die unter dem schlichten Titel 'Axel' (Produktion: Allan O Lückow und Lars Hannibal) ein Portrait des Komponisten enthält. Zeitgenossen, Weggefährten, Kollegen sowie die Tochter Borup-Jørgensens tragen zu der Dokumentation bei. Auf der DVD ist außerdem ein computeranimierter Film (Regie: Morten Bartholdy) zu sehen, der 'Marin' in bewegte Bilder übersetzt: Zu den Klängen der auch auf der SACD enthaltenen Einspielung führt die Animation in eine geheimnisvolle Unterwasserwelt, in der sich mythologisch wirkende Wesen durch surreale Stadträume und Bauten bewegen. Auch wenn das visuelle Konzept auf Zeichnungen Borup-Jørgensens basiert, ist der Film ausdrücklich kein Versuch, seine Musik zu bebildern oder zu erläutern. Für manche mag er eine Hilfe sein, sich auf 'Marin' einzulassen. Andere werden sich lieber mit der Musik allein auseinandersetzen wollen. Beides lohnt sich in jedem Fall.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:
Features:
Regie:








Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Axel Borup-Jørgensen: Marin (DVD+SACD)

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Our Recordings
2
27.10.2017
Medium:
EAN:

SACD DVD
747313542659


Cover vergössern

Jorgenson, Axel


Cover vergössern

Our Recordings

After 30 years, and more than 70 international releases with companies like Philips/Polygram, RCA/BMG, and EMI, the Danish classical artists, recorder player Michala Petri and guitarist/lute player Lars Hannibal decided in late 2006 to launch their own recording label, OUR Recordings!

As the name suggests, their releases will be recordings where either Michala Petri or Lars Hannibal or both are involved. The idea is to have the full artistic and creative freedom and responsibility to record what they feel is necessary and consistent with their desire to explore new challenges. The label releases on average, three new albums every year.

To date, OUR Recordings has released 28 critically acclaimed recordings, and has earned international recognition, including the ECHO KLASSIK Award (Germany), four Grammy Nominations (US) a Gramophone Award nomination (UK), Diapason D´OR de l´année (France) and Danish Music Award nominations.

Several ambitious cycles have already captivated collectors and critics alike, including the "East Meets West" series and Michala Petri's ongoing campaign to expand her instrument's modern concerto literature with Recorder Concertos from different countries.

OUR Recordings enjoys global distribution with NAXOS.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Our Recordings:

  • Zur Kritik... Unbekannte Blockflöte: Die Blockflötistin Michala Petri erweist sich als Meisterin unbekannten zeitgenössischen Repertoires. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Anverwandelt: Eine tolle Kammermusikformation hat sich da zusammengefunden: Petri, Perl und Esfahani musizieren intensiv, schlüssig und inspiriert. Diese Drei haben ihren Bach verstanden. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Zwei 1890er: Vor allem Martinus Chorwerke werden selten interpretiert. Die großartige Messe von Frank Martin leuchtet kammermusikalisch intensiv. Nach der mehr als beachtlichen Messiaen-Platte erneut eine schöne Visitenkarte des Nationalen Dänischen Vokalensembles. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle Kritiken von Our Recordings...

Weitere CD-Besprechungen von Miquel Cabruja:

  • Zur Kritik... Erschütternde Rückblenden: Das Label Dux hat das Dokument der ersten russischen Bühnenproduktion von Mieczyslaw Weinbergs Oper 'Die Passagierin' veröffentlicht. Eine wichtige Ergänzung in der Diskografie des Meisterwerkes. Weiter...
    (Miquel Cabruja, )
  • Zur Kritik... Muerte en Venecia: Willy Decker zeigte Brittens 'Death in Venice' 2014 im Teatro Real. Weiter...
    (Miquel Cabruja, )
  • Zur Kritik... Schönheit und symbolische Tiefe: Krzysztof Warlikowski verband in Paris Bartóks 'Herzog Blaubarts Burg' mit Poulencs Telefon-Oper 'La voix humaine'. Weiter...
    (Miquel Cabruja, )
blättern

Alle Kritiken von Miquel Cabruja...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich