
Kellner, Johann Peter - Geistliche Kantaten
Thüringer Reichtum
Label/Verlag: cpo
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Bachs Kopist Johann Peter Kellner im eigenen Ton.
Wie ungerecht die Musikgeschichte sein kann, erweist die vorliegende Produktion mit sieben Kirchenkantaten von Johann Peter Kellner (1705–1772), die, anders als Werke mancher Zeitgenossen, von der Musikwissenschaft nicht durch Neueditionen gewürdigt wurden. Bernhard Klapprott hat dem Chorkomponisten Kellner, den man zumeist nur als Kopisten Bach‘scher Orgelwerke oder vielleicht noch als Orgelkomponisten kennt, mit Cantus Thuringia (einem aus ausgesprochen jungen und frischen Stimmen bestehenden Vokaloktett, das auch die Soli beisteuert) und der Capella Thuringia ein würdiges Denkmal gesetzt.
Die Kantaten sind von zumeist überschaubarem Umfang (sie waren zumeist für den lokalen Gebrauch in Gräfenroda entstanden), dennoch von großer Vielfalt in Satztechnik, Struktur und harmonischer Faktur. Dass die Kantaten in St. Laurentius in Gräfenroda, teilweise unter Verwendung der dortigen ‚Kellner-Weise-Orgel‘, eingespielt wurden, verleiht der Produktion einen ganz besonderen Reiz.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Kellner, Johann Peter: Geistliche Kantaten |
|||
Label: Anzahl Medien: Spielzeit: |
cpo 1 72:07 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
761203515929 cpo 555 159-2 |
![]() Cover vergössern |
Kellner, Johann Peter |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
cpo Wohl kaum ein zweites Label hat in letzter Zeit soviel internationale Aufmerksamkeit erregt wie cpo. Die Fachwelt rühmt einhellig eine überzeugende Repertoirekonzeption, die auf hohem künstlerischen Niveau verwirklicht wird und in den Booklets eine geradezu beispielhafte Dokumentation erfährt. Der Höhepunkt dieser allgemeinen Anerkennung war sicherlich die Verleihung des "Cannes Classical Award" für das beste Label (weltweit!) auf der MIDEM im Januar 1995 und gerade wurde cpo der niedersächsische Musikpreis 2003 in "Würdigung der schöpferischen Leistungen" zuerkannt.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag cpo:
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich