> > > Bach, Johann Sebastian: Kantate BWV 80 & Messe BWV 235
Samstag, 23. September 2023

Bach, Johann Sebastian - Kantate BWV 80 & Messe BWV 235

Bach vom Fachmann


Label/Verlag: Carus
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Frieder Bernius musiziert mit beeindruckendem Chor und transparentem Orchester Bachs 'Missa in g' und 'Ein feste Burg'. Die Aufnahme bringt keine neuen Erkenntnisse zur erklingenden Musik, besticht aber durch ihre unaufgeregte Art.

Frieder Bernius ist eine Größe im Barock-Repertoire. Im Juni 2017 nahm er zwei Werke von Johann Sebastian Bach auf. Und noch im Reformationsjahr sind sie in einer nicht eben umfangreichen, aber feinen CD erschienen: die 'Missa in g' BWV 235 und 'Ein feste Burg ist unser Gott' BWV 80. Im Mittelpunkt stehen Chor und Orchester. Frieder Bernius selbst hat den mittlerweile über 45 Jahre bestehenden Kammerchor Stuttgart zu einiger Berühmtheit gebracht. Und dem guten Ruf wird das Vokalensemble mehr als gerecht. Transparent im Klang, textverständlich, äußerst sauber musizierend und immer harmonierend in sich, gelingen in der 'Missa' wunderbare Akzente, die eine große Feierlichkeit, aber auch eine angemessene Leichtigkeit vermitteln. Gemeinsam mit dem Orchester gelingen dem Chor mit dem 'Kyrie' und dem 'Gloria' die musikalischen Highlights der Messe. Und gleich zu Beginn der Kantate 'Ein feste Burg' lässt dieser Chor aufhorchen durch feinst verwobene Stimmführung in herausfordernder Polyphonie.

Er wird fabelhaft unterstützt und getragen vom Barockorchester Stuttgart. Dieses von Frieder Bernius gegründete Ensemble musiziert feinsinnig, farbenreich und begeistert bei aller Transparenz durch einen runden, nie zu trockenen Klang. Der musikalische Zugang könnte sicherlich an manchen Stellen noch ein wenig innovativer sein, ein wenig mehr das Ungehörte herauskitzeln; aber in der hier zu hörenden Weise zollt er Bachs Musik viel Respekt und Achtung.

Die Solisten sind adäquat besetzt, lassen an einigen Stellen sogar aufhorchen. In der 'Missa' können sich die Vokalsolisten musikalisch allerdings noch nicht ganz gegen die Meisterschaft des Chores durchsetzen. Bassist Peter Harvey bleibt ein wenig blass in der Farbe und wirkt leicht bemüht, während ihm dann später in der Kantate ein wunderbar balsamisches, ungekünsteltes Rezitativ 'Erwäge doch, Kind Gottes' gelingt. Altist David Allsopp und Tenor Thomas Hobbs warten mit durchaus schönen Stimmen auf, beeindrucken in der 'Missa' aber nicht nachhaltig. Im Falle von David Allsopp lässt die Phrasierung zeitweise ein wenig zu wünschen übrig, da er manchmal an ungeschickten Stellen atmet und damit die Linie unterbricht. Aber Allsopp und Hobbs warten in der Kantate mit ihren klangschönen Stimmen sogar im Duett auf und können hier wesentlich mehr für sich einnehmen. Vor allem Thomas Hobbs’ nobler, gut geführter Tenor lässt den Hörer auf seine Kosten kommen. Eine Stimmfarbe, die wirklich aufhorchen lässt, bringt Sopranistin Sarah Wegener mit. Sie ist leider nur in der Kantate zu hören, schafft in dieser mit ihrer Arie 'Komm in mein Herzenshaus' einen wirklichen Höhepunkt. Ihr runder, klangschöner lyrischer Sopran bereichert die transparente Tonsprache der Orchestermusiker wunderbar.

Alles in allem ist die vorliegende Aufnahme kein bahnbrechendes Hörerlebnis. Sie lässt nicht durch gewagte Tempi oder dynamische Experimente aufhorchen, sondern ist eine sehr solide, unaufgeregte und dadurch doch für sich einnehmende Erweiterung der Bachschen Diskographie.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Bach, Johann Sebastian: Kantate BWV 80 & Messe BWV 235

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Spielzeit:
Carus
1
06.10.2017
049:03
Medium:
EAN:
BestellNr.:

CD
4009350832824
Carus 83.282


Cover vergössern

Bach, Johann Sebastian
 - Missa in g BWV 235 - Kyrie-Gloria-Messe (Lutherische Messe) für Soli (ATB), Chor (SATB) und Orchester
 - Ein feste Burg ist unser Gott BVW 80 - Kantate zum Reformationsfest für Soli (SATB), Chor (SATB) und Orchester


Cover vergössern

"Mit ihrem hochkomplexen und kunstvoll figurierten Eingangschor zählt die Kantate Ein feste Burg zu den Höhepunkten im Bach’schen Kantatenschaffen. Der Kammerchor Stuttgart unter Leitung von Frieder Bernius trägt seinen Teil dazu bei, dass dieses Meisterwerk hier eine mehr als gebührende Einspielung findet, ebenso die Solisten Sarah Wegener, David Allsopp, Thomas Hobbs und Peter Harvey. Ergänzt wird die Kantate durch die Missa brevis in g-Moll, BWV 235, einer der Ende der 1730er Jahre entstandenen vier Lutherischen Messen Bachs. "


Cover vergössern

Carus

Der Name Carus steht weltweit als ein Synonym für höchsten Anspruch und Qualität auf dem Gebiet geistlicher Chormusik. Dies betrifft nicht nur unsere zuverlässigen Noteneditionen vieler zu Unrecht in Vergessenheit geratener Werke. Es ist uns ein besonderes Anliegen, gerade diese Werke - oft als Weltersteinspielungen - auch in exemplarischen Interpretationen durch hochrangige Interpreten und Ensembles auf CD vorzulegen. Der weltweite Erfolg unseres Labels führte zur Erweiterung unseres Katalogs: Neben der Chormusik, die weiterhin den Schwerpunkt des Labels bildet, haben gerade in den letzten Jahren einige Aufnahmen barocker Instrumentalwerke internationale Beachtung gefunden. Unsere Zusammenarbeit mit erstklassigen Interpreten führte zu einer hohen Klangkultur, die mit der Verleihung vieler internationaler Preise honoriert wurde (Diapason d'Or, Preis der Deutschen Schallplattenkritik, Gramophone - Editor's choice).


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Carus:

  • Zur Kritik... Prachtwerke: In der Summe eine ungemein gediegen gesungene und gespielte Platte mit Bach-Kantaten – edel im Klang, differenziert im Zugriff, mit üppigen lyrischen Stärken agiert Hans-Christoph Rademann mit seiner Gaechinger Cantorey ohne Zweifel. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Vorstellung einer großen Orgel mit Bach und Duruflé: Der Wiederaufbau der Frauenkirche ging einher mit dem Neubau einer Orgel. Sebastian Kummer stellt sie mit barocken und spätromantischen Werken souverän vor. Weiter...
    (Diederich Lüken, )
  • Zur Kritik... Weihnachtliche Zweitverwertung: Das Calmus Ensemble macht diesen Querschnitt seiner sängerischen Qualitäten wegen sicher für Ersthörer attraktiv. Wer systematischer unterwegs und auf dem diskografischen Weg schon länger dabei ist, dem sei abgeraten. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle Kritiken von Carus...

Weitere CD-Besprechungen von Silke Meier-Künzel:

  • Zur Kritik... Zwischen Tradition und Moderne: Das Stefan Zweig Trio widmet sich mit Kraft und Sensibilität den Frühwerken zweier Komponisten, die zwischen Tradition und Moderne eine Brücke bauen. Weiter...
    (Silke Meier-Künzel, )
  • Zur Kritik... Weite und Ruhe: Der junge isländische Tenor Benedikt Kristjánsson kombiniert auf seiner ersten Solo-CD isländische Volkslieder mit Liedern von Franz Schubert. Weiter...
    (Silke Meier-Künzel, )
  • Zur Kritik... Sensibles Vorspiel: Karim Shehata interpretiert 15 kurze Charakterstücke mit großer Sensibilität und schafft so ein abwechslungsreiches und in sich stimmiges Programm. Weiter...
    (Silke Meier-Künzel, )
blättern

Alle Kritiken von Silke Meier-Künzel...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich