
Strauss, Richard - Ein Heldenleben & Tod und Verklärung
Tiefes Verständnis
Label/Verlag: Farao Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die Göteborgs Symfoniker unter Kent Nagano überzeugen mit Tondichtungen von Richard Strauss.
Mit 24 Jahren hat Richard Strauss schon die beeindruckende Tondichtung 'Tod und Verklärung' (1888) komponiert, zehn Jahre später 'Ein Heldenleben', vier Jahre nach seiner Heirat mit der Sängerin Pauline von Ahna. Die Einspielung beider Stücke durch das Göteborger Symfoniker unter der Leitung von Kent Nagano ist ein Hörgenuss. Sowohl das schwedische Nationalorchester als auch der Dirigent kennen die Werke von Richard Strauss bestens. Die Göteborger Symfoniker hatten schon in ihrer ersten Spielzeit 1905/06 Strauss‘ 'Don Juan' im Programm, 1912 'Tod und Verklärung'. 'Ein Heldenleben' kam erst mit reichlich zeitlicher Distanz zum Zweiten Weltkrieg in den 1970er Jahren dazu.
Kent Nagano bringt als langjähriger Generalmusikdirektor der Münchner Staatsoper durch deren Affinität zu Richard Strauss ein tiefes Verständnis für diesen Komponisten mit. Beide Werke entfalten unter seinem Dirigat die Qualitäten eines Musiktheaters in ganz präzisen, differenzierten Klangfarben. Nagano durchbricht die spätromantische Pathetik des jungen Strauss aus der Perspektive des gealterten Komponisten, der um die eigenen Fehleinschätzungen im Dritten Reich wusste, und lässt in den Zwischentönen Strauss‘ nachträgliche Zweifel anklingen.
Ergreifendes Violinsolo
So wird die übliche autobiografische Interpretation des 'Heldenlebens' sehr subtil hinterfragt. Der junge Komponist präsentiert sich mit seinen Kreationen als ein Held der Musik. In zehn Sequenzen, durch sechs Titel zur Geschichte geformt, zeigt sich 'Ein Heldenleben' zwischen wuchtigen Aufbegehren und lyrischen Momenten. Mit Celli und Hörnern eröffnen die Göteborger Symfoniker klanggewaltig-euphorisch das Heldenthema mit tänzerischen Glückseligkeitshopsern und lichtwogigen Höhenflügen, durchwirkt von poetischen Melodielinien, die in strahlenden, vorwärtsdrängenden Tutti zusammenfinden. Das schrille Gemecker der Flöten, als 'Der Helden Widersacher' betitelt eindeutig Ausdruck der Kritiker, wirkt hier belustigend. Es bleibt leise. Wirkungslos wird es von der kraftvollen Herz-Schmerzlinie zur Seite gedrängt, nahtlos überstrahlt von des 'Helden Gefährtin', einem ergreifenden Violinsolo, in dieser Einspielung von Sara Trobäck als herzinnigliches Liebesmotiv entfaltet, immer wieder kapriziös in Frage gestellt und durch den dunklen Klangkontrast des Orchesters noch reiner und strahlender klingend. 'Des Helden Walstatt' macht die Schlacht als infernalisches tonales Gemetzel rollender Wirbel hörbar, durchwirkt von heroischen Fanfaren, schwungvoller Siegesvision, trotz Erschöpfungsphasen mit ‚großem Schwung und Begeisterung‘ durchhaltend. Aus zarten Klangmalereien, glasperlendem Harfenspiel, sirenischen Streichern, subtilen Trommelakzenten entwickelt sich im Kontrast zur Orchesterwucht 'Des Helden Friedenswerk'. Den unheilvollen Paukenakzenten und düsteren Streicherlinien zum Trotz endet 'Ein Heldenleben' lyrisch in 'Des Helden Weltflucht und Vollendung' mit einem ruhigen, satten Ausklingen des vielschichtigen Tongewebes.
Dazu passt bestens die Tondichtung 'Tod und Verklärung'. Das Leben wird hier aus der Perspektive der letzten Stunde vor dem Tod zwischen Träumen, Schmerzen, Erinnerung und Erlösung verhandelt, beginnt traurig in c-Moll und endet in strahlendem C-Dur. Der Tod ist hier nicht Vernichtung, sondern Erfüllung im Jenseits. Die Paukenschläge signalisieren den labilen Zustand des Kranken, Unregelmäßigkeiten im Herzschlag, in der Atmung. Harfen und Flöten vermitteln die schönen Träume und Erinnerungen. In den Aufwärtsläufen der Holzbläser, der zunehmenden Orchesterwucht steigert sich der Todeskampf qualvoll. Ein vielschichtiges Klangfeld bringt nach einem letzten Aufbegehren die Erlösung in ruhig schwebend ausklingender Tonschönheit.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Strauss, Richard: Ein Heldenleben & Tod und Verklärung |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: Aufnahmejahr: |
Farao Classics 1 23.10.2017 70:43 2016 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
4025438080925 B 108092 |
![]() Cover vergössern |
Strauss, Richard |
![]() Cover vergössern |
" |
![]() Cover vergössern |
Farao Classics Ein Idee wird zum Erfolg FARAO classics wurde vor über einem Jahrzehnt mit der Vision gegründet, den künstlerischen Prozess einer Musikproduktion von der Planung über die Aufnahme, den Schnitt und die Mischung bis zur Veröffentlichung maßgeblich in die Hände von Musikern zu legen. Mit dem Ziel eine einzigartige Aufnahme mit künstlerischer Persönlichkeit zu schaffen, finden bei uns kurzlebige kommerzielle Erfolgsaussichten und marketingtechnisches Kalkül keine Berücksichtigung. Vielmehr stellt sich vor jeder neuen Produktion die Kernfrage: Gibt es einen zwingenden künstlerischen Grund, warum die Aufnahme erscheinen soll? Auch in den Bereichen Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit zeigen sich die Vorteile einer unabhängigen Plattenfirma - kurze Wege, persönliches Engagement und Liebe zum Produkt. In München zu Hause, international anerkannt Erstklassige Künstler, spannende Projekte und Interpretationen, hervorragende Klangqualität und eine aufwändige Produktausstattung sorgen bei Presse und Publikum immer wieder für Furore. So konnten sich unsere Veröffentlichungen auch weltweit im Tonträgerhandel etablieren und sind in allen wichtigen Märkten erhältlich. Hörgenuss in Surround - Pure Audio Blu-ray Disc | SACD Eine außergewöhnliche Klangqualität unserer Aufnahmen ist seit jeher eines der wichtigsten Ziele von FARAO classics. Musik außerhalb des Opernhauses oder Konzertsaales hören und dennoch ein Höchstmaß an musikalischer Authentizität und klanglicher Brillanz zu genießen, war und ist bei uns Standard. Der Traum aber, den Zuhörer zuhause in ein verblüffend reales Hörerlebnis zu versetzen ist Realität geworden - 5.0 Surround! Die hochauflösenden Tonträger Pure Audio Blu-ray Disc und SACD mit ihrer Fähigkeit Musik dreidimensional wiederzugeben, stellen eine neue Dimension des Hörens dar. Eine geeignete Surround-Anlage vorausgesetzt, "befindet" sich der Zuhörer inmitten des Klangeschehens und kann so die Musik viel plastischer miterleben, als dies jemals zuvor möglich gewesen wäre! Auch wird die Klangqualität der CD, bedingt durch die höhere digitale Auflösung, um ein Vielfaches übertroffen. Pure Audio Blu-ray Disc Resultierend aus der hohen Speicherkapazität der Blu-ray Disc (kurz BD) ist es erstmals möglich den Ton absolut verlustfrei zu speichern und die Aufnahme somit in voller, hochauflösender Studioqualität wiederzugegeben - was man hört entspricht der Qualität der Masteraufnahme! Die Blu-ray Disc unterstützt die Tonformate der nächsten Generation: Dolby TrueHD, DTS-HD und originäres LPCM. FARAO classics produziert in Stereo (LPCM 96 kHz/24bit) und im Surround Format 5.0 (DTS-HD). Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erheblich höheren Kapazität der Blu-ray Disc: neben vielen Stunden Spielzeit im hochauflösenden Stereo- bzw. 5.0 Surround Format können auch Filme mit Interviews und Portraits der Künstler in HD-Qualität als Bonusmaterial enthalten sein. Wie der Name Pure Audio Blu-ray Disc aber schon sagt, das eigentliche Programm enthält kein Bildmaterial des Konzerts oder der Studioaufnahme. Die Pure Audio Blu-ray Disc kann genau wie eine CD abgespielt werden, ohne das TV-Gerät einschalten zu müssen. Die Tonspuren, wahlweise Stereo LPCM oder 5.0 DTS-HD, werden über die Farbtasten der Fernbedienung des Blu-ray Players ausgewählt. Die einzelnen Titel lassen sich auch mit den Zifferntasten direkt ansteuern. Die visuellen Optionen (Bildschirm-Menü) können, müssen aber nicht benutzt werden. Um die Aufnahmen auch im Auto, auf herkömmlichen CD-Playern oder anderen Geräten abspielen zu können, liefern wir die Pure Audio Blu-ray Disc zusammen mit einer zusätzlichen CD aus - ohne Aufpreis! Eine SACD-Hybrid kann sowohl auf CD-Playern (in CD-Qualität), als auch auf SACD-Playern (hochauflösend in Stereo oder Mehrkanal) abgespielt werden. Durch diese Kompatibilität macht der Kauf einer SACD auch dann Sinn, wenn die entsprechende Anlage erst in der Zukunft angeschafft werden soll. Musik in Klang und Bild - DVD-Video Mit den DVD-Videos "Orphée et Eurydice" und "Rodelinda" haben wir Neuland betreten - bewegtes Bild. Während man auf dem Bildschirm der Inszenierung und den Künstlern optisch folgen kann, erfährt das Ohr dank des auf das Bild abgestimmten Surroundklangs die Illusion, sich tatsächlich im Opernhaus oder Konzertsaal zu befinden. Für "Rodelinda" wurden wir 2005 mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Wir hoffen, Ihnen mit unseren Produktionen musikalische Freude zu bereiten! Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Farao Classics:
-
Humorvoll: Das Hamburger Ensemble Arabesques gestaltet eine klanglich vielfältige Hommage an Jacques Ibert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Im selbstgeschneiderten Korsett: Eine szenisch missglückte 'Zauberflöte' überzeugt vor allem durch den Aufnahmeklang. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Ohne Biss: Francis Poulencs Werke für Bläser und Klavier sind in dieser Neuaufnahme mit dem Ensemble Arabesques zu brav geraten. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
Weitere CD-Besprechungen von Michaela Schabel:
-
Sergey Akhunov komponiert moderne Songs für alte Instrumente.: 'Songs & Poems' klingt sanft, massentauglich, ohne genaue Zuordnung zu einer Stilrichtung und enthüllt faszinierende Klangwelten Weiter...
(Michaela Schabel, )
-
Hommage an Saint-Saëns: Nabil Shehata präsentiert mit der Philharmonie Südwestfalen und Solocellistin Astrig Siranossian bemerkenswerte Interpretation von eine bemerkenswerte Hommage an Saint-Saëns. Weiter...
(Michaela Schabel, )
-
Bunte Mischung: Die Octavians bieten Lieder aus mehreren Jahrhunderten. Weiter...
(Michaela Schabel, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Neue Facetten aus Schweden: Leider ist das Engagement für Hugo Alfvén in nicht optimaler Weise kanalisiert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Alt-neu konzipiert: Markus Schäfer und Zvi Meniker kehren zu Franz Schuberts ursprünglichen Liedopera-Konzepten zurück. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Schonungslos offen: Ning Feng mit einem großen Bach-Wurf. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich