
Steffani, Agostino - Duets of Love and Passion
Boston in Bremen
Label/Verlag: cpo
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Besser kann man einem Komponisten nicht dienen, gelungener kann man als Hörer nicht für einen doch eher am Rande Bekannten gewonnen werden.
Agostino Steffanis (1653–1728) Schaffen steht immer noch im Schatten seiner Zeitgenossen, trotz des jahrzehntelangen Einsatzes Lajos Rovatkays in Hannover und anderswo. In Castelfranco Veneto geboren, wirkte Steffani in München, Hannover und Düsseldorf. Nun hat sich gleich mehrfach das Boston Early Music Festival Ensemble des Komponisten angenommen, einmal im Rahmen einer äußerst fruchtbaren Zusammenarbeit mit Radio Bremen im Februar 2017 (die andere Produktion ist auf Warner Classics erschienen) – nicht ganz von ungefähr, hatte Stephen Stubbs doch früher in Bremen eine Professur innegehabt.
Neben seinen Opern, von denen mehrere auch auf Deutsch in der Hamburger Oper am Gänsemarkt gegeben wurden, waren es vor allem seine rund achtzig Vokalduette, die nachhaltig seinen Ruhm begründeten. Acht dieser Duette sind hier versammelt, mit jeweils mindestens einer Frauenstimme. Steffanis melodische, harmonische und dramatische Einfallskunst nehmen sofort gefangen, gerade in so erfreulich frischen und lebendigen Wiedergaben wie durch die Sopranistinnen Amanda Forsythe und Emöke Baráth, den Tenor Colin Balzer und den Bariton Christian Immler.
Paul O‘Dette und Stephen Stubbs, seit Jahrzehnten Garanten für die nicht nur authentische, sondern auch lebensvolle Interpretation von Musik des Barock, reißen auch diesmal alle Mitwirkenden und damit auch den Zuhörer mit (man ist an die besten Momente des Consort of Musicke und Tragicomedia erinnert). Besser kann man einem Komponisten nicht dienen, gelungener kann man als Hörer nicht für einen doch eher am Rande Bekannten gewonnen werden. Ausgesprochen erfreulich, die Interpretationen ebenso wie die Aufnahmen an sich und die Bookletausstattung mit einem umfangreichen mehrsprachigen Einführungstext und Libretti auf Italienisch, Englisch und Deutsch.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Steffani, Agostino: Duets of Love and Passion |
|||
Label: Anzahl Medien: Spielzeit: |
cpo 1 71:02 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
761203513529 cpo 555 135-2 |
![]() Cover vergössern |
Steffani, Agostino |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
cpo Wohl kaum ein zweites Label hat in letzter Zeit soviel internationale Aufmerksamkeit erregt wie cpo. Die Fachwelt rühmt einhellig eine überzeugende Repertoirekonzeption, die auf hohem künstlerischen Niveau verwirklicht wird und in den Booklets eine geradezu beispielhafte Dokumentation erfährt. Der Höhepunkt dieser allgemeinen Anerkennung war sicherlich die Verleihung des "Cannes Classical Award" für das beste Label (weltweit!) auf der MIDEM im Januar 1995 und gerade wurde cpo der niedersächsische Musikpreis 2003 in "Würdigung der schöpferischen Leistungen" zuerkannt.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag cpo:
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich