> > > Kabalewski, Dmitri: Streichquartette Nr. 1 & 2
Montag, 2. Oktober 2023

Kabalewski, Dmitri - Streichquartette Nr. 1 & 2

Apparatschik mit Qualitäten


Label/Verlag: cpo
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Prokofjew und Schostakowitsch berieten Kabalewsky – davon profitiert sein zweites Streichquartett. Das Stenhammer Quartett ermöglicht einen Zugang.

In der Regel konzentrieren sich die vier Musiker des schwedischen Stenhammer Quartetts auf ihren Namensgeber und weitere skandinavische Komponisten. Dmitri Kabalewsky (1904–1987) hingegen ist Russe, Komponist, Redakteur, begnadet als Pädagoge, politisch abgesichert als Apparatschik im totalitären System der UdSSR. Während Größen wie Schostakowitsch oder Prokofjew um ihr Leben bangten, durchlief er eine glänzende Karriere, reiste durch die ganze Welt, definierte über sein Journal 'Sowjetskaja Musyka', wie Musik zu klingen hat. Überflüssig zu erklären, dass er jeglichen Anflug in Richtung Moderne konsequent mied.

Sein erstes Streichquartett op. 8 entstand als Abschlussarbeit seiner Kompositionsstudien bei Nikolaj Mjaskowksij. Die vier Sätze entsprechen klassischen Mustern, streng durchkonstruiert, angereichert mit volksliedhaften Themen, die in dem Schnell-langsam-schnell-Wechsel reichlich variiert aufblitzen. Über op. 44 brütete Kabalewsky um 1945 im Haus der Komponisten. Er schrieb es, um die Schatten des Krieges zu bewältigen. Als er nicht weiterkam, nutzte er den Rat von Prokofjew und Schostakowitsch. Unverkennbar verweist das Kernmotto auf Prokofjews zweites Violinkonzert, die flirrenden Flageoletts zum schauerlich-dunkel grummelnden Cello im fünften Satz von op. 44 verweisen auf Schostakowitschs 9. Symphonie. Erstmalig gestattete sich Kabalewsky hier motivische Zersplitterungen, wüste Ausbrüche, fragmentarische Variationen, aggressive Wucht. 1946 erhielt er dafür den Stalin-Preis.

Das Stenhammer Quartett übersetzt diese Entfesselung in mitreißendes Spiel mit analytischer Transparenz. ‚Die Welt der Musik zum Anfassen‘, so der Wahlspruch Kabalewskys, wird hier mustergültig greifbar. Großes Lob verdient auch der zwar in Miniaturschrift abgedruckte, dennoch fundierte Text zum Komponist und zur Entstehung der Werke.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Kabalewski, Dmitri: Streichquartette Nr. 1 & 2

Label:
Anzahl Medien:
cpo
1
Medium:
EAN:
CD
761203500628

Cover vergössern

cpo

Wohl kaum ein zweites Label hat in letzter Zeit soviel internationale Aufmerksamkeit erregt wie cpo. Die Fachwelt rühmt einhellig eine überzeugende Repertoirekonzeption, die auf hohem künstlerischen Niveau verwirklicht wird und in den Booklets eine geradezu beispielhafte Dokumentation erfährt. Der Höhepunkt dieser allgemeinen Anerkennung war sicherlich die Verleihung des "Cannes Classical Award" für das beste Label (weltweit!) auf der MIDEM im Januar 1995 und gerade wurde cpo der niedersächsische Musikpreis 2003 in "Würdigung der schöpferischen Leistungen" zuerkannt.
Besonders stolz macht uns dabei, daß cpo - 1986 gegründet - in Rekordzeit in die Spitze vorgestoßen ist. Das Geheimnis dieses Erfolges ist einfach erklärt, wenn auch schwierig umzusetzen: cpo sucht niemals den Kampf mit den Branchenriesen, sondern füllt mit Geschick die Nischen, die von den Großen nicht besetzt werden, weil sie dort keine Geschäfte wittern. Und aus mancher Nische wurde nach einhelliger Ansicht der Fachwelt mittlerweile ein wahres Schmuckkästchen.
Am Anfang einer Repertoire-Entscheidung steht bei uns noch ganz altmodisch das Partituren-lesen, denn nicht alles, was noch unentdeckt ist, muß auch auf die Silberscheibe gebannt werden. Andererseits gibt es - von der Renaissance bis zur Moderne - noch sehr viele wahre musikalische Schätze zu heben, die oft näher liegen, als man meint. Unsere großen Werk-Editionen von Pfitzner, Korngold, Hindemith oder Pettersson sind nicht umsonst gerühmt worden. In diesem Sinne werden wir fortfahren.
Letztendlich ist unser künstlerisches Credo ganz einfach: Wir machen die CDs, die wir schon immer selbst haben wollten. Seien Sie herzlich zu dieser abenteuerlichen Entdeckungsfahrt eingeladen!


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag cpo:

blättern

Alle Kritiken von cpo...

Weitere CD-Besprechungen von Christiane Franke:

  • Zur Kritik... Erlebte Freiheit mit Vivaldis 'Stabat Mater': Am Anfang seiner Gesangsstudien lernte der polnische Countertenor Jakub Józef Orlínski Vivaldis 'Stabat Mater' kennen. In der Kombination aus Einspielung und Verfilmung gibt er Einblick in seine ganz persönliche Interpretation. Weiter...
    (Christiane Franke, )
  • Zur Kritik... Großes Barock-Schauspiel: Véronique Gens beherrscht die Kunst barocker Diven wie kaum eine andere. Auf ihrer CD 'Passion' zieht sie damit den Zuhörenden in den Bann. Im September steht sie mit diesem Programm live auf Bayreuths Barockbühne. Weiter...
    (Christiane Franke, )
  • Zur Kritik... Das Lied als Sprachrohr erlittener Gewalt: Die Mezzosopranistin Esther Valentin-Fieguth und die Pianistin Anastasia Grishutina haben bekannte Lieder zu einem düsteren Szenario menschlicher Not arrangiert. Weiter...
    (Christiane Franke, )
blättern

Alle Kritiken von Christiane Franke...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (2/2023) herunterladen (5500 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonata in D major KV 381 - Andante

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich