> > > Gallo, Domenico: 12 Trio Sonatas
Donnerstag, 30. November 2023

Gallo, Domenico - 12 Trio Sonatas

Ungetrübte Leichtigkeit


Label/Verlag: cpo
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Das vierköpfige Ensemble setzt die Musik des gebürtigen Venezianers leidenschaftlich und stimmig um.

Wer diesen Silberling in seinen CD-Player legt und in gespannter Erwartung auf „Play“ drückt, wird gleich vom ersten Ton an überrascht sein: Was ihm da aus den Lautsprechern brillant aufgenommen entgegenschallt, kannte man doch bisher als Musik von Pergolesi. Und manch einer wird sofort laut ausrufen: „Pulcinella!“ Natürlich! Die auf dieser CD vorgelegten Werke von Domenico Gallo hat man lange Zeit fälschlicherweise Pergolesi zugeschrieben. Sie erschienen 1790 sogar in der Londoner Druckausgabe unter seinem Namen. Kein Wunder, dass sie in den 20er Jahren unseres Jahrhunderts dann auch Stravinsky als „echter“ Pergolesi bekannt und lieb wurden, der sein „Pulcinella“-Ballett ja „mit Liebe“ komponiert hatte. Schade, dass er nicht mehr erfahren konnte, wem ein Grossteil dieser Liebe eigentlich galt.

Aus den hier eingespielten zwölf Triosonaten von Gallo hat Stravinsky allein sieben Sätze für „Pulcinella“ verwendet. Und er hat guten Geschmack bewiesen: Die Stücke, die er auswählte, sind die melodisch eingängigsten, spritzigsten und individuellsten.

Auch wenn nicht jede Sonate voll überzeugen kann, vieles eben doch „nur“ geschicktes handwerkliches Können demonstriert, lohnt sich die Anschaffung der CD allein der wenigen Geistesblitze wegen.

Das vierköpfige Ensemble Parnassi musici setzt die Musik des gebürtigen Venezianers leidenschaftlich und stimmig um. Dabei zeigen die Spezialisten für historisierende Aufführungspraxis großes Geschick, nicht in eine allzu asketische Tongebung zu verfallen. Phrasierung und Vibrato bleiben immer geschmack- und vor allem klangvoll. Hätten hier etwa die Tonmetzger von „Il Giardino armonico“ Hand angelegt, wäre ein solch tändelnder Spaß - eine so ungetrübte Leichtigkeit - wohl nie aufgekommen.

Und da die CD in gewohnter cpo-Manier auch noch klangtechnisch Referenzwert hat, superb verarbeitet ist und ein informatives Beiheft besitzt, bekommt sie in meinem CD-Regal einen Sonderplatz.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 




Kritik von ,


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Gallo, Domenico: 12 Trio Sonatas

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Spielzeit:
Aufnahmejahr:
Veröffentlichung:
cpo
1
20.05.2000
68:50
1999
2000
Medium:
EAN:
BestellNr.:
CD
0761203971725
999 717-2

Cover vergössern

Gallo, Domenico


Cover vergössern

Orchester/Ensemble:Parnassi musici


Cover vergössern

cpo

Wohl kaum ein zweites Label hat in letzter Zeit soviel internationale Aufmerksamkeit erregt wie cpo. Die Fachwelt rühmt einhellig eine überzeugende Repertoirekonzeption, die auf hohem künstlerischen Niveau verwirklicht wird und in den Booklets eine geradezu beispielhafte Dokumentation erfährt. Der Höhepunkt dieser allgemeinen Anerkennung war sicherlich die Verleihung des "Cannes Classical Award" für das beste Label (weltweit!) auf der MIDEM im Januar 1995 und gerade wurde cpo der niedersächsische Musikpreis 2003 in "Würdigung der schöpferischen Leistungen" zuerkannt.
Besonders stolz macht uns dabei, daß cpo - 1986 gegründet - in Rekordzeit in die Spitze vorgestoßen ist. Das Geheimnis dieses Erfolges ist einfach erklärt, wenn auch schwierig umzusetzen: cpo sucht niemals den Kampf mit den Branchenriesen, sondern füllt mit Geschick die Nischen, die von den Großen nicht besetzt werden, weil sie dort keine Geschäfte wittern. Und aus mancher Nische wurde nach einhelliger Ansicht der Fachwelt mittlerweile ein wahres Schmuckkästchen.
Am Anfang einer Repertoire-Entscheidung steht bei uns noch ganz altmodisch das Partituren-lesen, denn nicht alles, was noch unentdeckt ist, muß auch auf die Silberscheibe gebannt werden. Andererseits gibt es - von der Renaissance bis zur Moderne - noch sehr viele wahre musikalische Schätze zu heben, die oft näher liegen, als man meint. Unsere großen Werk-Editionen von Pfitzner, Korngold, Hindemith oder Pettersson sind nicht umsonst gerühmt worden. In diesem Sinne werden wir fortfahren.
Letztendlich ist unser künstlerisches Credo ganz einfach: Wir machen die CDs, die wir schon immer selbst haben wollten. Seien Sie herzlich zu dieser abenteuerlichen Entdeckungsfahrt eingeladen!


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...

Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag cpo:

  • Zur Kritik... Blutarm: Ein großes Bühnenwerk Carl Heinrich Grauns leider nur in 'musikalischer Gesamteinspielung'. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Schwedische Wunderlampe: Kurt Atterbergs Oper 'Aladin' verzaubert im spätromantischen Stil. Weiter...
    (Karin Coper, )
  • Zur Kritik... Musikalische Andacht: Buxtehudes Membra Jesu Nostri: Opella Nova und Gregor Meyer bieten eine delikate Deutung dieses qualitätvollen Klassikers des barocken Repertoires. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle Kritiken von cpo...

Weitere CD-Besprechungen von :

blättern

Alle Kritiken von ...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Elisabethanische Virginalmusik: Pieter-Jan Belder legt eine grandiose Gesamteinspielung des 'My Ladye Nevells Booke' beim Label Brilliant Classics vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Shakespeare!: 'Sounds and Sweet Airs' heißt eine neue Platte, deren Inhalt durch den Untertitel 'A Shakespeare Songbook' konkretisiert wird. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich