
Mahler, Gustav - Das Lied von der Erde (Klavierarrangement)
Mahler 2D
Label/Verlag: Thorofon
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Thorofon leuchtet in verborgene Winkel des Kernrepertoires.
Das Beste an Mahler sei dessen Orchestrierung, sagen Mahler-Verächter – für Klaviertranskriptionen kein günstiges Vorzeichen. Nun hat Thorofon 'Das Lied von der Erde' aufgenommen, mit Alexandra von Roepke (Mezzosopran), Peter Furlong (Tenor) und Christian Kälberer (Klavier). Immerhin stammt die Klavierversion von Gustav Mahlers eigener Hand. Nach dessen Absicht müsse sie als ebenbürtige künstlerische Leistung gelten. Dies sei beileibe kein ‚Klavierauszug’ für höhere Töchter. So lässt sich Christian Kälberer vernehmen, der einen sprachlich eigenwilligen, inhaltlich reichen Beihefttext zu Papier gebracht hat. (Kälberer ist Berliner, mit Mutterwitz begabt – ein grundstürzendes Faktum, das er gebührend akzentuiert.) Er weist darauf hin, dass die Fassung des 'Liedes von der Erde' für ‚eine hohe und eine mittlere Gesangsstimme mit Klavier’ erst 1989 uraufgeführt wurde – ein Brocken Mahler, der nicht bereits hunderte Male wiedergekäut worden ist.
Kaum wagt man, Kritik anzumelden. Es handelt sich um ein sympathisches Unternehmen, verdienstvoller als immer neue, immer gleiche Orchesteraufnahmen. Auch ist es nicht Kälberer anzulasten, dass die Erwartungen der Hörer von der Orchesterfassung geprägt sind und kaum binnen sechzig Minuten den schlichteren Möglichkeiten des Klaviers angepasst werden können. Zudem bleibt das Problem bestehen, dass Furlong wie von Roepke nach stimmlicher Ausstattung (und sängerischer Haltung) der Oper und oratorischem Vortrag verhaftet bleiben, wiewohl es an Wortdeutlichkeit nicht mangelt. Die Proportion zwischen Stimme und Instrument(en) verschiebt sich zugunsten der ersteren. (Raffaele Cacciola, Tonmeister seines Zeichens, versucht dem entgegenzuwirken, beinahe zu sehr.)
Wer dreist zu beckmessern wagte, würde von Roepkes Mezzosopran mehr Fokus und Stetigkeit wünschen, bisweilen weniger Vibrato, dem Flügel Christian Kälberers mehr Nuancen. Es soll Klaviere gegeben haben, die – unter Glenn Goulds oder Benedetti Michelangelis Händen – manches Orchester an Farbenpracht übertrumpfen konnten. Kälberer hingegen übt sich in gottgefälliger Bescheidenheit und tendenziell flachem Anschlag. Der Wettbewerb mit Orchestern wird vermieden – nicht die schlechteste Lösung.
Die diskographische Initiative ist zu loben: Ein interessanter Versuch mit dem Segen des Meisters. Ansonsten gilt: Wohlfeiles Gelingen ist nichts, Scheitern in Würde fast alles.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Mahler, Gustav: Das Lied von der Erde (Klavierarrangement) |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Thorofon 1 19.06.2017 |
Medium:
EAN: |
CD
4003913126382 |
![]() Cover vergössern |
Thorofon In der nunmehr über 40jährigen Tradition von THOROFON wurde ein respektabler, vielfach preisgekrönter Katalog aufgebaut. Eine Schatztruhe für besondere musikalische Raritäten, die die Lücken in der Überlieferung der musikalischen Tradition ein bisschen verkleinern, und außerdem jungen, talentierten Interpreten eine Chance geben. Zu unseren Schätzen gehören ebenfalls Gesamteinspielungen von Ludwig van Beethovens Klaviersonaten, sämtliche Werke für Klavier solo von Johannes Brahms, Gesamtausgabe der Kammermusik von Josef Rheinberger, das Gesamtwerk von Louis Ferdinand Prinz von Preussen, das komplette Klavierwerk von Robert Schumann, eine Gesamteinspielung der Max Reger Kompositionen auf 13 CD, die das abwechslungsreiche Repertoire von THOROFON abrunden. Auszeichnungen wie der ECHO KLASSIK (17 mal!) oder der Preis der Deutschen Schallplattenkritik versinnbildlichen den Anspruch des Labels und unterstreichen die Qualität der Produkte. THOROFON ist ein Label der BELLA M USICA EDITION JÜRGEN RINSCHLER. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Thorofon:
-
Schaurig schön: Diese Einspielung setzt die Wiederentdeckung des Melodrams durch Peter P. Pachl fort. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Rarstes und Unbekanntes: Auch in der dritten Folge der Melodramen-Edition von Thorofon ist das auch nur halbwegs Bekannte kaum existent. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Große Geigenkunst: Intelligent, sauber, mit Format gegeigt: Herwig Zack überzeugt auf ganzer Linie. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
Weitere CD-Besprechungen von Daniel Krause:
-
Dvořák dystopisch: Turing-Test mit vier Streichern: Das Albion Quartet widmet sich Dvorak. Weiter...
(Daniel Krause, )
-
Rhythmisches Einerlei: Francesco Corti und Il pomo d'oro widmen sich Bachs Cembalo-Konzerten. Weiter...
(Daniel Krause, )
-
Stiller Meister: Evgeni Koroliovs Weg geht nach innen. Weiter...
(Daniel Krause, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Shakespeare!: 'Sounds and Sweet Airs' heißt eine neue Platte, deren Inhalt durch den Untertitel 'A Shakespeare Songbook' konkretisiert wird. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich