
Mozart, Wolfgang Amadeus - Klavierwerke Vol. 5
Pulsierende Energie
Label/Verlag: OehmsClassics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
William Youn schließt sein fulminantes Mozart-Projekt ab.
In Co-Produktion mit BR Klassik hat der junge Koreaner und Wahl-Münchner William Youn bei OehmsClassics den fünften und letzten Teil seines pianistischen Mozart-Projekts vorgelegt. Im Kopfsatz der D-Dur-Sonate KV 284 begeistert er mit vitalem Elan und fühlbar pulsierender Energie. Brillant lässt er das Passagenwerk in der Durchführung funkeln. Nuancenreich schattiert und expressiv spielt er den Mittelsatz. Etwas gemächlich wirkt die Themenvorstellung im finalen Variationssatz, im weiteren Verlauf entwickelt er aber auch hier ein feingliedriges Spiel mit dem motivischen Material.
Zupackenden Elan hat der Kopfsatz der C-Dur-Sonate KV 309, besonders in den pulsierenden Achtelbewegungen der linken Hand. Tragfähige melodische Bögen spannt er im Mittelsatz, das Rondo hat spannungsgeladenen Drive, etwa in den tremolierenden Fortissimo-Sechzehnteln. Thematisch schlüssig nebeneinander gestellt sind die Fantasie c-Moll KV 475 und die c-Moll-Sonate KV 457. Nicht ganz glücklich wirken in ersterer die Sforzato-artigen Akzentuierungen, hervorragend gelingt ihm ansonsten die dramaturgische Aufbauarbeit hin zur 'Più allegro'-Passage, selbst dem Vergleich mit Mozart-Koryphäen wie Alfred Brendel hält Youn hier stand. Meisterhaft gelingt ihm auch die Darstellung der folgenden Sonate, deren melancholisch zerrissene Unruhe in den Ecksätzen er derart auf den atmosphärischen Punkt bringt, dass man sie fast zur Referenzeinspielung erklären möchte. Wunderbar lässt er auch das 'Adagio' singen und macht sich mit seiner Gesamtaufnahme zweifellos einen Namen als Mozart-Exeget.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Mozart, Wolfgang Amadeus: Klavierwerke Vol. 5 |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
OehmsClassics 1 30.06.2017 |
Medium:
EAN: |
CD
4260330918574 |
![]() Cover vergössern |
OehmsClassics Ein erfülltes Leben ist ohne Musik kaum denkbar. Musik spiegelt unsere Wahrnehmung der Umwelt und die Realität heutiger wie vergangener Zeiten. Gute Musik ist immer neu, immer frisch, immer wieder entdeckenswert. Deshalb bin ich überzeugt: Es gibt nicht -die- eine, definitive, beste Interpretation der großen Werke der Musikgeschichte. Und genau das macht klassische Musik so spannend: Jede Musikergenerationen experimentiert, entdeckt neue Blickwinkel, setzt unterschiedliche Schwerpunkte - derselbe Notentext wird immer wieder von anderen Strömungen belebt. Deshalb ist ein Musikstück, egal aus welchem Jahrhundert, auch immer Neue Musik. OehmsClassics hat es sich zur Aufgabe gemacht, am Entdecken der neuen Seiten der klassischen Musik mitzuwirken. Unser Respekt vor den künstlerischen Leistungen der legendären Interpreten ist gewiss. Unser Ziel als junges CD-Label sehen wir jedoch darin, den interpretatorischen Stil der Gegenwart zu dokumentieren. Junge Künstler am Anfang einer internationalen Karriere und etablierte Künstler, die neue Blickwinkel in die Interpretationsgeschichte einbringen - sie unterstützen wir ganz besonders und geben ihnen ein Forum, um auf dem Tonträgermarkt präsent zu sein. Sie, liebe Musikhörer, bekommen damit die Gelegenheit, heute die Musikaufführung zu Hause nachzuvollziehen, die Sie gestern erst im Konzertsaal oder Opernhaus gehört haben. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns die neuen Seiten der klassischen Musik zu erleben!
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag OehmsClassics:
-
Großartige Monumentalgemälde: Ravels Orchestration und ein fabelhaftes Klangbild der CD setzen das Gürzenich-Orchester Köln in Mussorgskys 'Bildern einer Ausstellung' ansprechend in Szene. Mit der Kitesch-Suite von Rimsky-Korsakoff enthält die Produktion auch ein Repertoire-Plus. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Zu wenig vom Chor her gedacht: Die vokalen Anteile der beiden chorsymphonischen Werke von Rachmaninov und Tanejev sind nicht so sorgfältig ausgearbeitet wie der zu laut ausgesteuerte Beitrag des Kölner Gürzenich-Orchesters. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Natürlicher Fluss: Auch die vierte Folge von William Youns Mozart-Zyklus überzeugt. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere CD-Besprechungen von Thomas Gehrig:
-
Pianistisches Gütesiegel: Daniil Trifonov setzt im russischen Repertoire weiter Maßstäbe. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Ästhetisches Vergnügen: Dieser Londoner "Nussknacker" ist für die Weihnachtszeit eine solide Bank. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Spätes Debüt: Elīna Garanča legt ihr erstes Lieder-Album vor. Es wurde Zeit! Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Polyglottes Vergnügen: Durchgehend hohe Leistungen bei der Gesamteinspielung von Alphons Diepenbrocks Liedern. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Wildwest aus Ost: Diese neue 'Fanciulla del West' kann sich hören lassen, stößt aber kaum eine andere frühere Aufnahme vom CD-Regal. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Marianisches vom Meister: Wunderschöne Marienmotetten von Josquin Desprez, vom Ensemble Cantica Symphonia in mildem Glanz und all den Feinheiten geboten, die für Josquins wunderbare Musik prägend sind. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich