
Vaget, Hans Rudolf - 'Wehvolles Erbe' Richard Wagner in Deutschland - Hitler, Knappertsbusch, Mann
Differenzierter Blick auf die Wagner-Rezeption
Label/Verlag: S. Fischer Verlag GmbH
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Jeder Musikfreund, der sich für auch nur eine der vier zentralen historischen Personen (Wagner, Hitler, Knappertsbusch, Mann) des Buches interessiert, wird das 560 Seiten starke Werk mit Gewinn lesen.
Noch ein Buch über Richard Wagner? Angesichts der Fülle an (nicht nur) wissenschaftlicher Literatur über den so berühmten wie umstrittenen Komponisten scheint dieser Beitrag von Hans Rudolf Vaget auf den ersten Blick wenig Neues zur endlosen Flut an Publikationen über Wag...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Michael Loos:
-
Expressives orchestrales Fresko: Ian Hobson und die Sinfonia Varsovia haben bei ihrer Entdeckungsreise im orchestralen Schaffen von Bohuslav Martinů mit 'Vanishing Midnight' einen echten Edelstein gefunden. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Schostakowitschs Meisterschüler: Nicht optimal aufgelegt sind die Orchestermusiker bei dieser dritten Folge der Karayev-Reihe. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Tippetts weiter Weg zur Symphonie: Michael Tippetts Ruhm als Komponist kam langsam, aber umso nachhaltiger. Vorliegende Interpretation der ersten beiden Symphonien lässt den Hörer diese Entwicklung nachvollziehen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Telemann als Kantor: Telemann als Kantatenkomponist von Rang interessiert immer. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Bach für Kinder: Welches Kind hört schon gern Orgelmusik? Oder ist ein Fan von Johann Sebastian Bach? Das Hörstück 'Der Soli, das Deo und die Gloria' führt Kinder fantasievoll an das Leben und Werk Bachs heran und zeigt, dass seine Musik uns auch heute noch etwas angeht. Weiter...
(Sara Walther, )
-
Orchestrales Delirium: Die frei schwebende, vage spätromantische Musik des Schweden Allan Pettersson in einer adäquaten Interpretation. Weiter...
(Dr. Eckehard Pistrick, )
Portrait

Julian Prégardien macht die Aufführungsgeschichte großer Werke anschaulich - und setzt Impulse für die Zukunft
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Anzeige
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich