> > > van Beethoven, Ludwig: Klaviertrios Nr. 5, 6 & 11
Dienstag, 5. Dezember 2023

van Beethoven, Ludwig - Klaviertrios Nr. 5, 6 & 11

Eigene Bedingungen


Label/Verlag: Channel Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Die neue CD des Hamlet-Trios knüpft an die Qualität des Debüt-Albums an.

Seit 2011 spielen Xenia Jankovic (Violoncello), Candida Thompson (Violine) und Paolo Giacometti (Klavier) unter dem Namen Hamlet Piano Trio zusammen. Ausschließlich Beethoven hat die Formation sich für ihr neues Album aufs Programm gesetzt – und wieder (wie auf ihrem vorangegangenen Mendelssohn-Album) setzen sie ihre ganz eigenen instrumentenspezifischen Rahmenbedingungen. Gespielt wird auf Darmsaiten und mit klassischem Bogen, dazu gesellt sich ein Salvator-Lagrassa-Klavier Jahrgang 1815 aus der Edwin Beunk-Kollektion.

Musikalischer Fluss

Auch solistisch haben sich die Musiker allesamt schon einen Namen gemacht, ihre feine Ausbildung bei etlichen namhaften Lehrern ihres Fachs zeigt sich schon gleich zu Anfang im D-Dur-Trio op. 70/1. Mit vitaler und schwungvoller Herangehensweise tragen sie der Überschrift ‚Allegro vivace e con brio‘ musikalisch wörtlich Rechnung. Keine Stimme versteckt sich, umgekehrt hat keine es nötig, sich in den Vordergrund zu spielen. Die souveräne Beherrschung eines jeden Instruments ist Grundlage für eine ausdrucksstarke Phrasierung und hell erstrahlende technisch anspruchsvolle Skalen und Arpeggien. Den Mittelsatz des so genannten ‚Geister-Trios‘ tauchen sie in ein fahl leuchtendes, atmosphärisch dichtes Licht. Auch die angespannt innehaltenden Atempausen der Eingangstakte des Finalsatzes überzeugen ebenso wie die übrige Darstellung des quirligen Presto-Charakters. Lediglich punktuell fallen Akzentuierungen etwas zu brachial aus, über weite Strecken trifft man aber auf durchgehend inspirierten musikalischen Fluss. 

Formenvielfalt

Die Merkmale setzen sich fort im Es-Dur-Trio op. 70/2. Mit akkurater Intonation steigt das Trio hier in die polyphon angehauchten Takte des Kopfsatzes ein. Das gesamte stimmliche Gefüge bleibt auch in der Folge stets gut durchhörbar, im ausladenden weiteren Verlauf darf sich die gesamte dynamische Klangpalette, die die drei zu bedienen imstande sind, zwischen raumgreifendem Volumen und vornehm dezentem Piano voll entfalten. Ergänzt wird das Programm durch die auf dem gleichnamigen Lied beruhenden ‚Schneider-Kakadu-Variationen‘ op.121a. Darin erweist sich nochmals, wie gut die Mitglieder des Hamlet-Trios in ihrer Kommunikation untereinander eingespielt sind, das Themenmaterial wird in all seiner Formenvielfalt mit jeder Menge Spielfreude ausgekostet. Das Booklet weiß viel über die Künstler und die Stücke zu berichten. Bedauerlich ist, dass die Tonqualität etwas zu wünschen übriglässt und kein so scharfes Klangbild zulässt, wie die Interpretationen es eigentlich verdient hätten.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:




Thomas  Gehrig Kritik von Thomas Gehrig,


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    van Beethoven, Ludwig: Klaviertrios Nr. 5, 6 & 11

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Channel Classics
1
17.05.2017
Medium:
EAN:

CD
723385391173


Cover vergössern

Channel Classics

Channel Classics Records is a quality record label based in Holland. Director, producer and recording engineer is C. Jared Sacks. Having grown up in Boston Massachusetts, schooled at Oberlin Conservatory and the Amsterdam Conservatory of music with 15 years experience playing French Horn, Jared decided to make his hobby of recording a profession in 1987. The label started in 1990 with the name Channel Classics coming from the street he lived on in Amsterdam. (Kanaalstraat).
Jared and his Dutch wife Lydi Groenewegen together with a group of assistants work closely with distributors in 37 countries to promote the artists through the CD?s.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Channel Classics:

  • Zur Kritik... Sonaten in Entwicklung: Carl Philipp Emanuel Bach umschreibt einen eigenen kompositorischen Kosmos. Rachel Podger und Kristian Bezuidenhout richten gekonnt einen Blick auf sein durchaus eigenwilliges Sonatenschaffen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Großflächig: Lebhafte, etwas zu wenig präzise Wiedergaben zweier Streicherkompositionen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Härtetest bestanden: Ning Feng meistert Paganini bravourös. Weiter...
    (Oliver Bernhardt, )
blättern

Alle Kritiken von Channel Classics...

Weitere CD-Besprechungen von Thomas Gehrig:

blättern

Alle Kritiken von Thomas Gehrig...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Wenig wirklich Neues: Spannende Begegnung mit Anton Weberns Schubert-Lied-Instrumentationen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich