
Romantische Duette - Lieder von Mendelssohn (Felix und Fanny), Cornelius und Schumann
Liebe zu dritt
Label/Verlag: Profil - Edition Günter Hänssler
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Das Sängerehepaar Varady/Fischer-Dieskau mit teilweise bislang noch nicht vorgelegtem Repertoire.
'Ich wollt‘, meine Liebe ergösse sich' – vielleicht das berühmteste Duett im Bereich des Klavierlieds, vielleicht eine der berühmtesten Vokalschöpfungen Felix Mendelssohn Bartholdys auch. Natürlich hat Dietrich Fischer-Dieskau derartiges Repertoire schon früher für die Schallplatte eingespielt – der vorliegende Live-Mitschnitt aus der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf vom 26. November 1989 anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Robert-Schumann-Gesellschaft e.V. bietet aber Stücke, die wir von ihm, und besonders von ihm im Duett mit seiner Frau Julia Varady, bislang nicht kannten. Da haben wir neun Duette aus dem Hause Mendelssohn – nicht nur von Felix, sondern auch von Fanny –, wir haben fünfzehn Schumann-Duette (die Varady und Fischer-Dieskau teilweise bereits 1980 für die Deutsche Grammophon eingespielt hatten, mit Peter Schreier und Christoph Eschenbach an Bord), und wir haben vier Duette von Peter Cornelius (das vierte in den Zugaben wiederholt), einem der vielen wichtigen Meister aus dem Liszt-Kreis.
Zusammen mit Hartmut Höll bietet das Sängerehepaar weit mehr als nur Gesang vom Feinsten – wir erleben auch das Dokument einer musikalischen Freundschaft, die jeden Moment zu spüren ist. Das Trio inspiriert einander, weiß um das Verständnis der anderen, die gemeinsame Gestaltung ist wie aus einem Guss. Das genaue Aufeinander-Hören, das harmonische Miteinander führt zu einer Raffinesse, zu einer musikalischen Wärme, wie wir sie heute im Konzertleben nur noch ganz selten erleben dürfen. Fischer-Dieskaus stimmliche Ermüdungserscheinungen anderer zeitgleich entstandener Einspielungen sind hier kaum zu hören, so harmonisch und entspannt, gleichzeitig hochkonzentriert ist das Musikerlebnis.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Romantische Duette: Lieder von Mendelssohn (Felix und Fanny), Cornelius und Schumann |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Profil - Edition Günter Hänssler 1 |
Medium:
EAN: |
CD
881488170283 |
![]() Cover vergössern |
Profil - Edition Günter Hänssler Profil - The fine art of classical music
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Profil - Edition Günter Hänssler:
-
Historisches Klangdokument: Interessante Lücke der Diskografie der Bayreuther Festspiele endlich geschlossen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Die Fünfte auf der Orgel: Ein veritables Statement für Bruckner auf der Orgel wie für Gerd Schaller als Bruckner-Experten und -Interpreten. Die Fünfte als wunderbare spätromantische Orgelsinfonie. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Zeitlose Klavierkunst : Wilhelm Backhaus spielt Beethoven und Brahms in Aufnahmen von 1927–1939, Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Mehr Fantasie als Ordnung: Federico Colli fasziniert und irritiert mit Klavierwerken W. A. Mozarts. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich