> > > Violin & Viola & more: 10 Duette für Geige und Bratsche
Mittwoch, 29. November 2023

Violin & Viola & more - 10 Duette für Geige und Bratsche

Duette mit Humor


Label/Verlag: Universal Edition
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Dieses Heft mit Duo-Bearbeitungen für Violine und Viola von Aleksey Igudesman bietet einige witzige und spielenswerte Fassungen. Allerdings haben nicht alle Nummer dasselbe hohe Niveau.

„Nehmt Abschied, Brüder, / ungewiß ist alle Wiederkehr, / die Zukunft in Finsternis / und macht das Herz uns schwer. / Der Himmel wölbt sich überm Land. / Ade, auf Wiederseh‘n! / Wir ruhen all in Gottes Hand. / Lebt wohl, auf Wiederseh‘n!“

Schon das beeindruckende Coverbild à la Salvador Dali von Julia Wesely gemeinsam mit Lili Schagerl lockt den streichenden Musikfreund an und macht neugierig, was das Heft auf 24 Seiten zu bieten hat. Erschienen sind die Duette mit zehn mehr oder weniger bekannten Titeln wieder bei der Universal Edition A.G. Wien unter der Nummer UE 37 118. Allerdings haben die Bearbeitungen nicht alle die gleiche Wurfhöhe. Natürlich stellt sich Igudesman gleich in seinen Einführungsworten die Frage, warum es so viele Bratscherwitze gibt. Den folgenden findet er besonders humorvoll: ‚Was können Geiger besser als Bratschisten? – Bratsche spielen!‘ Da hat er gleich die Lacher auf seiner Seite. Immerhin entstand der Beruf des Bratschers erst im 19. Jahrhundert, als diese in Berufsorchestern permanent gebraucht wurden, klärt er auf. Zuvor spielten Geiger die Viola, wo es nötig war, berichtet Igudesman. Er empfiehlt sogar jedem Geiger von heute, selbst einmal zur Viola zu greifen, wie es beispielsweise sein geschätzter Freund Julian Rachlin tue.

Als Einstieg in den Duo-Reigen wählt Igudesman nun fatalerweise ein Lied des Abschieds (wer hat ihn da wohl programmatisch beraten?), denn das schottische Traditional 'Auld Lang Syne' (Längst vergangene Zeit) gibt es auch in Deutschland und heißt hierzulande 'Nehmt Abschied Brüder ungewiss' und gilt als Abschiedshymnus der Pfadfinderbewegung weltweit. Um 1800 erlangte der Song größere Berühmtheit bis er 1907 in den amerikanischen Hitparaden landete und bis heute bei der ‚Last Night of the Proms‘ in London zelebriert wird. Beide Stimmen werden häufig in Doppelgriffen geführt, so dass ein voller Sound entsteht.

Schon in seinem Mozart-Duo-Heft hat der Autor seine Nähe zum Salzburger Liebling dokumentiert. So schrieb er auch für das Violine-Viola-Heft ein 'Andante-Mozartoso', eine Adaption aus dessen Klavierkonzert C-Dur KV 467, nämlich des zweiten Satzes. Diese wunderbare Melodie auf den federnden Streichern ist unsterblich und wirklich ein Renner. Violine und Viola wechseln hier einander in der Melodiestimme ab und übernehmen das Pizzikato auch abwechselnd. Sehr schön.

Zwischendurch sind ein paar schwächere Titel gestreut. Höhepunkt des Heftes ist dafür zweifelsohne neben einer rassigen Fassung des israelischen 'Hava Nagila' im 7/8-Takt eine blendende Version des mexikanisch überlieferten Liedes 'La cucaracha', in dem Viola und Violine gleichermaßen ‚schuften‘ müssen, um im Presto nicht den Staffelstab zu verlieren. Allerdings brauchen die Spieler dafür einiges an technischer Potenz. Für Anfänger sind die Duos nicht geeignet.

Schön ist, dass der Autor zu jedem Werk ein paar Sätze (auf drei Sprachen – Deutsch, Englisch und Französisch) zu sagen hat. So kann sich der Spieler in die Intentionen des Arrangeurs bzw. Komponisten hineinversetzen. Allerdings kommt Igudesman aus der lustigen Ecke. Wer also wirklich seriöse Musik sucht, ist hier falsch.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Violin & Viola & more: 10 Duette für Geige und Bratsche

Label:
Anzahl Medien:
Universal Edition
0

EAN:
BestellNr.:

9783702474690
UE37118

Cover vergössern

"Für alle Bratschisten gibt es jetzt auch Musik von Aleksey Igudesman! „Violin & Viola & more“ ist ein Best-of seiner bekannten Duo-Reihe „& More“ in mittlerem Schwierigkeitsgrad und neuer Besetzung für Violine und Viola. Die Ausgabe beinhaltet Hintergrundinfos und Besonderheiten zu allen zehn Stücken. So sind stilgerechte Interpretation und Spaß am Zusammenspiel garantiert. "


Cover vergössern

Universal Edition

Der 1901 in Wien gegründete Musikverlag Universal Edition entwickelte sich innerhalb weniger Jahre vom Musikverlag für klassische Unterrichtsliteratur zum zukunftsorientierten Haus für schöpferische Begabungen des zeitgenössischen Musikschaffens.

Der Katalog der Universal Edition umfasst mehr als 30.000 Nummern und ist untrennbar mit den großen Musikströmungen und Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts verbunden.

Die Unternehmensziele der Universal Edition sind:

  • die verlegerische Betreuung von Komponisten durch die Herstellung von Notenmaterial für Aufführungszwecke, bzw. die Herstellung von Verkaufsausgaben
  • die internationale Promotion von Komponisten und deren Werken
  • der Ausbau des zukunftsorientierten Kataloges an Musikwerken
  • Verwaltung und Kontrolle von Urheberrechten an musikalischen Werken
  • Die Herausgabe von musikwissenschaftlich erarbeiteten Ausgaben (Gesamtausgaben)
  • Herausgabe von Spiel- und Unterrichtsliteratur nach neuesten musikpädagogischen und spieltechnischen Erkenntnissen


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Universal Edition:

  • Zur Kritik... Lesenswerter Beitrag: Ein spannender Sammelband zum Thema Musik und Lebensphilosophie. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, )
  • Zur Kritik... Wiederbegegnung: Alban Bergs Sonate für Klavier op. 1 liegt bei der Universal Edition nun in einer gelungenen, lohnenswerten Bearbeitung für Gitarre solo von Christophe Dejour vor. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, )
  • Zur Kritik... Alles Tango: Gustavo Beytelmann hat im zweiten Band der Tango-Reihe sieben Stücke in ansprechenden Bearbeitungen zusammengestellt. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, )
blättern

Alle Kritiken von Universal Edition...

Weitere CD-Besprechungen von Manuel Stangorra:

blättern

Alle Kritiken von Manuel Stangorra...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Shakespeare!: 'Sounds and Sweet Airs' heißt eine neue Platte, deren Inhalt durch den Untertitel 'A Shakespeare Songbook' konkretisiert wird. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Jules Massenet: Elégie

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich