
Rosetti, Antonio - Sinfonien und Klavierkonzerte
Frisch und gediegen
Label/Verlag: cpo
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Johannes Moesus und das Süddeutsche Kammerorchester Pforzheim bereichern die Rosetti-Reihe bei cpo mit einer frischen und musikalisch-dramatischen Umsetzung der Werke. Insgesamt wirkt der Zugang jedoch ein wenig zu gediegen.
Die große cpo-Rosetti-Reihe geht in die nächste Runde: Zwei Sinfonien und ein Klavierkonzert ergänzen die bisherigen Veröffentlichungen. Die Sinfonien entstammen den 1799 erschienenen 'Drei Sinfonien' op. 1, die allerdings teilweise deutlich früher entstanden waren: Die Sinfonie C-Dur wurde vermutlich 1776 komponiert, jene in Es-Dur um 1777/8. Musikalisch können sie mit zeitgleich entstandenen Werken Mozarts durchaus mithalten. Das Süddeutsche Kammerorchester Pforzheim unter Johannes Moesus (der, nicht zuletzt in seiner Eigenschaft als Präsident der Internationalen Rosetti-Gesellschaft, mit verschiedenen Orchestern und für verschiedene Labels schon eine beachtliche Anzahl an Rosetti-CDs vorgelegt hat) bietet frische, lebendige Lesarten, die viel vom Charme und der hohen Qualität der Kompositionen vermitteln.
Leichte bereits frühromantische Momente klingen gelegentlich in dem Ende der 1780er-Jahre entstandenen Klavierkonzert B-Dur (nicht H-Dur, wie Cover und Inlay behaupten) an – vielleicht aber auch, weil Moesus‘ Lesart keine im engeren Sinne historisch informierte, sondern eine musikalisch-dramatische ist. Der Klavierklang klingt ein wenig spitz und sehr brillant – wer ein Hammerklavier im Ohr hat, wird den geradezu direkten Klang des Flügels (Fabrikat nicht genannt) ein wenig ungewohnt finden, doch bietet Nataša Veljković schon relativ bald nicht nur brillante, sondern auch verhalten-lyrische Momente. Die Aufnahmetechnik unterstützt den musikantisch klaren Zugriff.
So weit, so gut. Natürlich wissen wir nicht nur seit Concerto Köln, wie Rosetti auch gespielt werden kann. Die Interpretationen unter Moesus‘ Leitung bieten eine Gediegenheit, die wir in den Mozart-Aufnahmen von Neville Marriner oder auch Karl Böhm noch finden – doch selbst Ferdinand Leitners Gastspiele in Sachen Haydn bei der Cappella Coloniensis zeigten, dass die Musik des letzten Drittels des 18. Jahrhunderts durch die Wahl historischen Instrumentariums und entsprechender Spielweisen häufig eine bedeutende zusätzliche Dimension gewinnt. So scheinen die für sich gesehenen durchaus beachtlichen Einspielungen denn doch gewissermaßen nicht mehr ganz zeitgemäß. Wen das nicht stört, kann auf eine sichere Bank mit in sich sehr schlüssigen, runden Interpretationen bauen.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Rosetti, Antonio: Sinfonien und Klavierkonzerte |
|||
Label: Anzahl Medien: |
cpo 1 |
Medium:
EAN: |
CD
761203785223 |
![]() Cover vergössern |
cpo Wohl kaum ein zweites Label hat in letzter Zeit soviel internationale Aufmerksamkeit erregt wie cpo. Die Fachwelt rühmt einhellig eine überzeugende Repertoirekonzeption, die auf hohem künstlerischen Niveau verwirklicht wird und in den Booklets eine geradezu beispielhafte Dokumentation erfährt. Der Höhepunkt dieser allgemeinen Anerkennung war sicherlich die Verleihung des "Cannes Classical Award" für das beste Label (weltweit!) auf der MIDEM im Januar 1995 und gerade wurde cpo der niedersächsische Musikpreis 2003 in "Würdigung der schöpferischen Leistungen" zuerkannt.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag cpo:
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich