> > > Violinkonzerte des 21. Jahrhunderts: N. Fheodoroff & M. Kollontay [Vol. 1]
Dienstag, 28. November 2023

Violinkonzerte des 21. Jahrhunderts - N. Fheodoroff & M. Kollontay [Vol. 1]

Traumpaar


Label/Verlag: TYXart
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Elena Denisova und Alexei Kornienko stellen zwei neue Violinkonzerte vor.

Fast immer auf Entdeckungsreise sind die in Österreich lebende Geigerin Elena Denisova und ihr Ehemann Alexei Kornienko. Seit Jahrzehnten dokumentieren die beiden Musiker unermüdlich bislang sonst vergessenes Repertoire, und gerade im ‚Doppelpack‘ (Kornienko ist als Pianist wie als Dirigent musikalisch an ihrer Seite) sind die beiden fast unschlagbar. Diesmal mit Violinkonzerten der jüngsten Zeit. Nikolaus Fheodoroffs (1931–2011) Konzert für Violine, Streicher und Pauken entstand 1994 für die beiden und wurde durch die auch hier wirkenden Kräfte – Elena Denisova und das Collegium Musicum Carinthia unter Alexei Kornienko – uraufgeführt. Die Einspielung von Oktober 1995 hebt alle Qualitäten der Musik – fein ausgearbeitet Texturen, ein harmonisches Miteinander von Solo und Tutti, zeitgemäße, aber traditionsbewusste Tonalität – vorzüglich hervor; ungewöhnlich das kurze Finale. Denisovas klarer, fokussierter, äußerst genau dosierter Ton passt perfekt zu der Musik.

Bei Mikhail Kollontays (*1952) Konzert für Violine und Orchester, 2013 mit dem RTV Symphony Orchestra Moskau eingespielt, stehen Farbschattierungen teilweise fast noch stärker im Fokus – doch ist es Vorzug des blinden Verständnisses zwischen Denisova und Kornienko, dass rhythmische Exaktheit nie in den Hintergrund rückt. Die keineswegs leicht zu interpretierende, durchaus dem 21. Jahrhundert zugehörende Komposition von 2011/12, mit dem Titel 'Blauer Strahl' und der bedeutungsschwangeren Opuszahl 61 (vgl. Beethoven und Elgar), bietet viel Assoziationsraum sowohl musikalischer als auch außermusikalischer Art und ist allemal eine Erkundung wert; hoffentlich findet sie auch häufiger den Weg in den Konzertsaal.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Violinkonzerte des 21. Jahrhunderts: N. Fheodoroff & M. Kollontay [Vol. 1]

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Spielzeit:
TYXart
1
05.05.2017
63:20
Medium:
EAN:
BestellNr.:
CD
4250702800934
TXA17093

Cover vergössern

"Die Solistin Elena Denisova stellt auf diesem Album zusammen mit dem Streichorchester Collegium Musicum Carinthia und dem RTV Orchestra Moscow unter der Leitung von Alexei Kornienko zwei neue Violinkonzerte des 21. Jahrhunderts vor. Die Werke von Nikolaus Fheodoroff und Mikhail Kollontay wirken durch eine sich ständig weiterentwickelnde, lebendige musikalische Choreographie der Interpreten hochvirtuos und sowohl künstlerisch wie auch spieltechnisch äußerst ausdrucksstark.


Violin Concertos XXI


Nikolaus Fheodoroff (1931–2011)
Concerto for violin, string orchestra and timpani (1994) /
Konzert für Violine, Streichorchester und Pauken
1. Allegro. Allegro moderato 13:47
2. Adagio cantabile. Poco Mosso 11:33
3. Vivace 03:18

Mikhail Kollontay (*1952)
Concerto for violin and orchestra “Blue Ray” Op. 61 (2011/12) /
Konzert für Violine und Orchester „Blauer Strahl” op. 61
1. Movement 16:28
2. Movement 08:40
3. Movement 09:14


Elena Denisova, violin
Collegium Musicum Carinthia (01-03)
RTV Orchestra Moscow (04-06)
Alexei Kornienko, conductor"


Cover vergössern

TYXart

TYXart - the musicART label

TYXart ist es ein besonderes Anliegen, die emotionalen, geistigen und intellektuellen Anforderungen von Musikliebhabern mit hochwertigen künstlerischen Einspielungen zu erfreuen - und dass Tiefsinn, Humor, Stille, Kraft, Nachdenklichkeit, aber auch Lebensfreude, Jubel oder Trauer, also alles, was die musikalischen Befindlichkeiten des Menschen erhebt und befriedigt, in unseren Veröffentlichungen enthalten ist.

Es geht uns dabei nicht in erster Linie nur um "Berühmtheit" oder "Perfektionismus", sondern ums Humane, Originelle, Individuelle und um die begeisternden und begeisterten Interpretationen ungewöhnlicher Musiker, auch der ganz jungen. Jede CD ein Unikat! Das soll unser Motto sein. Dass sich unserem Konzept bereits mehrere außergewöhnliche und berühmte Künstler spontan anschließen, beruht auf deren Überzeugung von der Richtigkeit unseres Anspruchs.

Herausragende Musiker und Ensembles der Veröffentlichungen: Giora Feidman (Klarinette), Elena Denisova (Violine), Yojo (Klavier), Liana Issakadze (Violine), Alexander Suleiman (Violoncello), Corinne Chapelle (Violine), Carmen Piazzini (Klavier), Franz Grundheber (Bariton), Matthias Veit (Klavier), Nathalia Prishepenko (Violine), Alexandra Sostmann (Klavier), Franz Hummel (Komponist), Masako Sakai (Klavier), Ensemble del Arte (Kammerorchester), Vardan Mamikonian (Klavier), Jakob David Rattinger (Viola da Gamba), Werner Schneyder (Musik-Kabarett), TRIO ZERO, Sojka Quartett, Deutsches Saxophon Ensemble, Moscow Symphony Orchestra ...

Wir stellen zusammen mit unseren Künstlern in Serien wie z.B. "Modern Classics", "Rising Stars" oder "Crazy Edition" Aufsehen erregende Musikaufnahmen unserer Zeit ungewöhnlichen Interpretationen aus mehreren Epochen gegenüber, um ein breites Publikum auf die Lebendigkeit, Schönheit und Kühnheit neuer Kompositionen im Fokus radikaler oder besonders individueller Interpretationen traditioneller Werke aufmerksam zu machen. Lassen Sie sich auch jenseits von Mainstream-Bewegungen begeistern von den sensationellen Einspielungen der Künstler bei TYXart!


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:

  • Zur Kritik... Wien um 1900?: . Wer die kanonischen Werke Mahlers, Schrekers oder Bergs bereits kennt, der kann von dieser Neuerscheinung profitieren. Weiter...
    (Daniel Krause, 13.11.2006)
  • Zur Kritik... Expressiver Reger in Kolisch-Gewand: Oehms Classics hat die 2003 vom ORF produzierte Aufnahme von Regers Violinkonzert op. 101 in der Kammerensemble-Fassung von Rudolf Kolisch mit der bravourösen Geigerin Elena Denisova übernommen. Eine wichtige Wiederveröffentlichung. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, 31.12.2016)

Weitere Besprechungen zum Label/Verlag TYXart:

  • Zur Kritik... 'Dream Images': Josefa Schmidt legt zwar pianistisch gute, aber konzeptionell wenig überzeugende 'Traumbilder' vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Geist und Technik: Elena Denisova legt souveräne Darbietungen der Sechs Violinsonaten op. 27 von Eugène Ysaÿe vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Mehr Fanny als Felix: Eine verdienstvolle Doppel-CD stellt das Liedschaffen der Schwester Mendelssohn in den Vordergrund. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von TYXart...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Blutarm: Ein großes Bühnenwerk Carl Heinrich Grauns leider nur in 'musikalischer Gesamteinspielung'. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Expressiver Abschied: Das Emerson String Quartet löst sich in höchster interpretatorischer Qualität auf. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Facettenreicher Debussy: Das Label Alpha Classics legt eine gelungene Aufnahme mit bekannten und weniger prominenten Orchesterwerken des französischen Klangmeisters vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Finale. Allegro molto - Fuga - Moderato serafico

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich