
Schönberg, Arnold - Serenade op.24
Klassiker der Moderne
Label/Verlag: WERGO
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Diese Wiederveröffentlichung von Pierre Boulez' klassischer Einspielung von Arnold Schönbergs Serenade op. 24 zeigt: Auch eine halbe Stunde Musik kann eine Welt sein.
Die Wiederveröffentlichung von Pierre Boulez‘ klassischer Einspielung von Arnold Schönbergs Serenade op. 24, zwischenzeitlich in mehreren Veröffentlichungen des ‚grauen Marktes‘ erhältlich, ist nicht nur ein musikhistorisch wichtiges Dokument, sondern bietet auch eine ausführliche Erläuterung im 48-seitigen Booklet. Ingo Schmidt-Lucas hat die erstmals 1963 vorgelegte Produktion (Aufnahmedatum offenbar 1961) kongenial restauriert: Wir haben hier eine Aufführung von großer Unmittelbarkeit und Dichte, die gleichzeitig den Geist der 1960er- wie der ‚Goldenen Zwanziger‘ transportiert.
Boulez hatte mit den Solistes du Domaine Musical acht Musiker der ersten Garde zur Verfügung, die die Zwölftonstruktur wie ihren expressiven Gehalt auf das Optimalste erkunden. Im Vergleich wirkt seine zweite Einspielung aus dem Jahr 1979 (veröffentlicht 1982) ‚elastischer‘, auch ein wenig ‚verkopfter‘, weniger expressiv-expressionistisch. Beide Lesarten haben fraglos ihren zeitlosen Wert, doch ist die hier vorliegende ältere Einspielung vielleicht doch noch vielschichtiger in ihren Querbezügen durch die Zeit.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Schönberg, Arnold: Serenade op.24 |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
WERGO 1 05.05.2017 |
Medium:
EAN: |
CD
4010228678024 |
![]() Cover vergössern |
WERGO Als 1962 die erste Veröffentlichung des Labels WERGO erschien - Schönbergs "Pierrot lunaire" mit der Domaine musicale unter Pierre Boulez -, war dies ein Wagnis, dessen Ausgang nicht abzusehen war. Werner Goldschmidt, ein Kunsthistoriker, Sammler und Enthusiast im besten Sinne, war es, der - gemeinsam mit dem Musikwissenschaftler Helmut Kirchmayer - den Grundstein zu dem Label legte, das seit inzwischen 50 Jahren zu den führenden Labels mit Musik unserer Zeit zählt. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag WERGO:
-
'Spannungslage einer Wohlstandsgesellschaft': Klanglich vorzüglicher Uraufführungsmitschnitt eines vielgestaltigen 'Oratoriums'. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Faszinierende Klangwelten aus der Quelle der Stille: Matthias Kaul überzeugt mit John Cage. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Klanglich zerrissen: Diese Einspielung von Manfred Trojahns zweitem Streichquartett hat Referenzcharakter. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich