
Bernstein, Leonard - Orchesterwerke
Des Meisters (fast) würdig
Label/Verlag: Tonkünstler Orchester
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Das Tonkünstler Orchester stellte erstmals in seiner Geschichte eine ganze Spielzeit unter ein Motto, den 'Kosmos Bernstein'. Auf seiner Tribute-CD fasst das Orchester vier große Werke von Leonard Bernstein zusammen - mit frischem Ansatz.
Es ist immer eine spannende und besondere Erfahrung, wenn Schüler die Werke ihrer Lehrer interpretieren. In der Spielzeit 2017/18 gedenkt nun der ehemalige Assistent des Dirigenten und Komponisten Leonard Bernstein (1918-1990), Yutaka Sado, zusammen mit dem Tonkünstler Orchester seines ...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Maxi Einenkel:
-
Ambitionierte Klangwerkstatt: Es ist wieder soweit: Beinahe jährlich veröffentlicht Georg Breinschmid seine neuesten Kompositionen auf einem Tonträger. Nun erscheint sein aktuelles Album mit zahlreichen Titeln, die zwar unterhaltsam sind, aber keinen runden Bogen bilden. Weiter...
(Maxi Einenkel, )
-
Saitos Kosmos: Die Pianistin Miki Aoki erweckt die melodischen Klänge des Filmmusikkomponisten Takanobu Saito zum Leben. Weiter...
(Maxi Einenkel, )
-
Eine Begegnung zweier Welten: Die armenische Violinistin Lilit Tonoyan stellt die sakrale Musik ihrer Heimat neben ausgewählte Werke von Johann Sebastian Bach. Herausgekommen ist ein außergewöhnliches Klangerlebnis mit großer Tiefe. Weiter...
(Maxi Einenkel, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Weltreise: Eine Calmus-Platte voller Saft und Kraft, mit starken Einzelstimmen, die sich zu einem unverwechselbaren Ganzen formen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Klassische Moderne aus Schweden: Wer keinen Revolutionär sucht, dürfte an der Dritten Sinfonie von Lars-Erik Larsson seine Freude haben. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Aller guten Dinge: Für sein aktuelles Label Ondine hat Christian Tetzlaff 2016 seine persönlich dritte und wohl expressivste Version von Bachs Zyklus für Violine solo eingespielt. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
Portrait

Bratschist Christian Euler im Gespräch mit klassik.com über seine Lehrer, seine neueste SACD und seine künstlerische Partnerschaft zum Pianisten Paul Rivinius.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Anzeige
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich