> > > A Tribute In Five Ballets: Ausschnitte aus den Balletten Dornröschen u.a.
Dienstag, 28. November 2023

A Tribute In Five Ballets - Ausschnitte aus den Balletten Dornröschen u.a.

Bis heute modern


Label/Verlag: Monarda Music
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Dieser 'Tribut in fünf Balletten' zeigt die russische Tänzerin Maya Plisetskaya in bedeutenden Rollen.

'Maya Plisetskaya – A tribute in five ballets' zeigt fünf Ballettdokumente der Russin, die zu den größten Tänzerinnen des 20. Jahrhunderts zählt. 'Der sterbende Schwan' (Saint-Saëns), mit dem sie weltberühmt wurde, ziert das Cover. Eine Aufnahme dieses Tanz-Solos ist aber auf der DVD nicht enthalten. Das grenzt an Etikettenschwindel! Auch die editorische Knappheit des Booklets ist ein Manko: Auf dem Einlegeblatt finden sich lediglich die knappsten Rahmendaten zu den auf der Silberscheibe enthaltenen Filmaufnahmen. Gerade bei einer Produktion wie 'Romantic encounter' (1976) des nicht sonderlich bekannten Choreografen Valentin Elisariev ist das ein wirkliches Versäumnis.

Bedrückende Parallelität

Den größten Raum auf der DVD nimmt die 'Carmen-Suite' ein, die von Plisetskayas Ehemann Rodion Schtschedrin als Ballettfassung der Bizet-Oper eingerichtet wurde (Ballett und Orchester des Bolschoi Staatstheaters, Leitung: Gennady Rozhdestvensky). In der Choreografie des Kubaners Alberto Alonso kann Plisetskaya alle Register ihrer Kunst ziehen. Ihr großes musikalisches Gespür, ihr freier Umgang mit der klassischen Technik, ihre expressive Kraft und schauspielerische Begabung machen das Dokument zu einem Vergnügen, das bis heute modern wirkt. Besonders eindrucksvoll ist die bewegende Kartenszene mit der glänzenden Natalya Kasatskina als düstere, stiergestaltige Verkörperung des Schicksals. Am Ende sterben der Stier und Carmen in bedrückender Parallelität und Alonsos Choreografie steuert hier einem zwingenden Höhepunkt entgegen.

 

Im Alter von 75 Jahren

Für die enge Zusammenarbeit Plisetskayas mit Roland Petit steht die 1978 auf Film gebannte Choreografie auf das 'Adagietto' aus Gustav Mahlers Fünfter Sinfonie. Als Partnerin von Valery Kovtun zeigt Plisetskaya, wie sehr gestalterische Dramatik und Schönheit der Form für sie in inhaltlicher Abhängigkeit zueinander standen. Eine echte Rarität ist ein Ausschnitt, der Plisetskaya im 'Rosen-Adagio' aus Tschaikowskys 'Dornröschen' zeigt. Dieses Paradestück akademischer Tradition, in der die Primaballerina Gleichgewicht und Beherrschung der Technik zeigen kann, wird bei Plisetskaya zu einer Demonstration wachsender physischer und mentaler Stärke der Titelfigur (Aurore). Den Abschluss der DVD bildet schließlich die im Jahre 2000 festgehaltene Choreografie 'Ave Maya' (Maurice Béjart). Plisetskaya tanzt hier im Alter von 75 Jahren mit zwei Fächern und in Absatzschuhen auf eine instrumentale Fassung von Bach/Gounods 'Ave Maria'. In einem Alter, in dem Tänzer normalerweise die Bühne nicht mehr betreten, schafft es Plisetskaya auch mit (naturgemäß) nachlassenden Kräften, den Zuschauer durch ihre Ausstrahlung und die phänomenale Noblesse ihrer Armhaltung vollkommen in ihren Bann zu ziehen – großartig!

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:
Features:






Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    A Tribute In Five Ballets: Ausschnitte aus den Balletten Dornröschen u.a.

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Monarda Music
1
24.02.2017
Medium:
EAN:

DVD
4058407093213


Cover vergössern

Monarda Music

Arthaus Musik wurde im März 2000 in München gegründet und hat seit 2007 seinen Firmensitz in Halle (Saale), der Geburtsstadt Georg Friedrich Händels.

Das Pionierlabel für Klassik auf DVD veröffentlicht nunmehr seit 13 Jahren hochkarätige Aufzeichnungen von Opern, Balletten, klassischen Konzerten, Jazz, Theaterinszenierungen sowie ausgesuchte Dokumentationen über Musik und Kunst. Mit bis zu 150 Veröffentlichungen pro Jahr sind bisher über 1000 Titel auf DVD und Blu-ray erschienen. Damit bietet Arthaus Musik den weltweit umfangreichsten Katalog von audiovisuellen Musik- und Kunstproduktionen und ist seit Gründung des Labels international führender Anbieter in diesem Segment des Home Entertainment Marktes.

In vielen referenzgültigen Aufzeichnungen sind die größten Künstler unserer Zeit wie auch aus vergangenen Tagen zu hören und zu sehen. Unter den Veröffentlichungen finden sich Aufnahmen mit Plácido Domingo, Cecilia Bartoli, Luciano Pavarotti, Maria Callas, Jonas Kaufmann, Elīna Garanča; mit Dirigenten wie Carlos Kleiber, Claudio Abbado, Nikolaus Harnoncourt, Lorin Maazel, Pierre Boulez, Zubin Mehta; aus Opernhäusern wie der Mailänder Scala, der Wiener Staatsoper, dem Royal Opera House Covent Garden, der Opéra National de Paris , der Staatsoper Unter den Linden, der Deutschen Oper Berlin und dem Opernhaus Zürich.

Zahlreiche Veröffentlichungen des Labels wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der Oscar-prämierte Animationsfilm ?Peter & der Wolf? von Suzie Templeton, die aufwändig produzierte ?Walter-Felsenstein-Edition? und die von Sasha Waltz choreographierte Oper ?Dido und Aeneas?, die beide den Preis der deutschen Schallplattenkritik erhielten. Mit dem Midem Classical Award wurden u. a. die Dokumentationen ?Herbert von Karajan ? Maestro for the Screen? von Georg Wübbolt und ?Celibidache ? You don?t do anything, you let it evolve? von Jan Schmidt-Garre ausgezeichnet. Die Dokumentation ?Carlos Kleiber ? Traces to nowhere? von Eric Schulz erhielt den ECHO Klassik 2011.

Mit der Tochterfirma Monarda Arts besitzt Arthaus Musik eine ca. 900 Produktionen umfassende Rechtebibliothek zur DVD-, TV- und Onlineauswertung. Seit 2007 entwickelt das Unternehmen kontinuierlich die Sparte Eigenproduktion mit der Aufzeichnung von Opern, Konzerten, Balletten und der Produktion von Kunst- und Musikdokumentationen weiter.

Arthaus Musik DVDs und Blu-ray Discs werden über ein leistungsfähiges Vertriebsnetz, u.a. in Kooperation mit Naxos Global Distribution in ca. 70 Ländern der Welt aktiv vertrieben. Darüber hinaus veröffentlicht und vertreibt Arthaus Musik die 3sat-DVD-Edition und betreut für den Buchhandel u.a. die Buch- und DVD-Edition über Pina Bausch von L’Arche Editeur, Preisträger des Prix de l’Académie de Berlin 2010.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Monarda Music:

blättern

Alle Kritiken von Monarda Music...

Weitere CD-Besprechungen von Miquel Cabruja:

  • Zur Kritik... Erschütternde Rückblenden: Das Label Dux hat das Dokument der ersten russischen Bühnenproduktion von Mieczyslaw Weinbergs Oper 'Die Passagierin' veröffentlicht. Eine wichtige Ergänzung in der Diskografie des Meisterwerkes. Weiter...
    (Miquel Cabruja, )
  • Zur Kritik... Verstörend schön: Das dänische Label OUR Recordings hat Axel Borup-Jørgensen eine Box gewidmet. Weiter...
    (Miquel Cabruja, )
  • Zur Kritik... Muerte en Venecia: Willy Decker zeigte Brittens 'Death in Venice' 2014 im Teatro Real. Weiter...
    (Miquel Cabruja, )
blättern

Alle Kritiken von Miquel Cabruja...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Facettenreicher Debussy: Das Label Alpha Classics legt eine gelungene Aufnahme mit bekannten und weniger prominenten Orchesterwerken des französischen Klangmeisters vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich