
Luthers Lieder - Leuchttürme der Reformation
Pointiert
Label/Verlag: Georg Olms Verlag
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Ein Band von Martin Geck zu Luthers Liedern: Am Ende bedauert man es, dass es ein Buch von nur 143 Seiten ist. Eine wirklich zu empfehlende Lektüre zum Reformations-Gedenkjahr.
Martin Geck, emeritierter Musikwissenschaftler von nach wie vor beachtlicher Produktivität, hat dem schriftlichen Teil des diesjährigen Reformationsgedenkens eine interessante Facette hinzugefügt – mit seinem bei Olms erschienenen schmalen Band ‚Luthers Lieder. Leuchtt&...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Matthias Lange:
-
Weltreise: Eine Calmus-Platte voller Saft und Kraft, mit starken Einzelstimmen, die sich zu einem unverwechselbaren Ganzen formen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Erkundungen der Vielfalt: Diese Platte ist ein weiteres Beispiel dafür, wie vielfältig Bachs Kantatenwerk ist. Und dafür, wie souverän und inspiriert Richard Lutz und seine Mitstreiter diesen Reichtum erkunden. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Später Franko-Flame: Giovanni de Macque wird von Manfred Cordes und seinem Ensemble Weser-Renaissance Bremen als vergleichsweise unbekannte Stimme der sehr späten Renaissance am Übergang zum Barock in einem faszinierenden Porträt vorgestellt. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Und jetzt die Kür: Drei Orchesterwerke Emil Nikolaus von Rezniceks aus der zweiten Reihe in hochrangigen Interpretationen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Zwillingszwiegespräche: Ein Fest für Surround-Fans: 6 Konzerte für Zwillingsorgeln von Antonio Soler. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Weltreise: Eine Calmus-Platte voller Saft und Kraft, mit starken Einzelstimmen, die sich zu einem unverwechselbaren Ganzen formen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

Bratschist Christian Euler im Gespräch mit klassik.com über seine Lehrer, seine neueste SACD und seine künstlerische Partnerschaft zum Pianisten Paul Rivinius.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Anzeige
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich