
Beethoven, Ludwig van - Sinfonie Nr. 3 & Coriolan-Ouvertüre
Humanistisch gefärbt
Label/Verlag: Profil - Edition Günter Hänssler
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Auch mit dem NDR Sinfonieorchester brauchte Klaus Tennstedt keine Mätzchen, um mit Beethoven zu überzeugen.
Klaus Tennstedts Beethoven-Einspielungen mit dem London Philharmonic Orchestra gelten als legendär, weil sie im besten Sinne die Durchdringung der Musik in die Tiefe nahezu plastisch erlebbar machen. 1979 wurde Tennstedt für drei Jahre Leiter des NDR Sinfonieorchesters, das sich in jener Zeit nicht nur durch gut ausbalancierten Orchesterklang auszeichnete, sondern auch durch zahlreiche hervorragende Solisten. Dass die Blechbläser in dieser Einspielung vom Juli 1979 noch nicht ganz qualitativ auf einer Höhe mit den Holzbläsern sind, hört man erst heute durch die ‚Linse‘ des digitalen Klanges quasi in Übergröße – möglicherweise bedingt durch eine Interimszeit davor ohne Chefdirigenten.
Tennstedt treibt das Orchester zu musikalisch dichten, kontrapunktisch sorgfältig durchgearbeiteten Interpretationen an, ohne extreme Tempi, immer wieder mit dem Blick auf ein durchaus romantisches, eher aus Schumann denn aus Haydn verstandenes Beethoven-Bild. Die 'Eroica' kommt vornehmlich erhaben daher, auf einen verschleppten Trauermarsch kann Tennstedt aber ebenso verzichten wie auf ein exuberantes Finale (selbst Günter Wand ist in seiner berühmten Einspielung mit demselben Orchester in diesem Satz schneller als Tennstedt). Tennstedt weiß um die historische Bedeutung der Sinfonie wie auch der 'Coriolan'-Ouvertüre, doch ist bei ihm alles ‚humanistisch‘ gefiltert, bleibt der Jubel gesittet, der Ausbruch kontrolliert, die lyrische Linie ‚in Form‘. Die vierzig Jahre alte Einspielung hat die Zeiten gut überstanden und ist eine im besten Sinne schnörkellose, zeitlose Alternative zu vielen ‚Eintagsfliegen‘ des heutigen Marktes.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr. 3 & Coriolan-Ouvertüre |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Profil - Edition Günter Hänssler 1 24.03.2017 |
Medium:
EAN: |
CD
881488160222 |
![]() Cover vergössern |
Profil - Edition Günter Hänssler Profil - The fine art of classical music
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Durchdacht: Klaus Tennstedt beweist sich als tiefgründiger Beethoven-Dirigent. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 27.08.2018)
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Profil - Edition Günter Hänssler:
-
Historisches Klangdokument: Interessante Lücke der Diskografie der Bayreuther Festspiele endlich geschlossen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Die Fünfte auf der Orgel: Ein veritables Statement für Bruckner auf der Orgel wie für Gerd Schaller als Bruckner-Experten und -Interpreten. Die Fünfte als wunderbare spätromantische Orgelsinfonie. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Zeitlose Klavierkunst : Wilhelm Backhaus spielt Beethoven und Brahms in Aufnahmen von 1927–1939, Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich