> > > Finzi, Bax & Ireland: Chorwerke
Montag, 25. September 2023

Finzi, Bax & Ireland - Chorwerke

Kathedralästhetik


Label/Verlag: Hyperion
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Erhebende, teilweise extrem rare Kirchenmusik aus England in hochkarätigen, aber nicht durchgängig referenziellen Einspielungen.

Von keinem der hier vorgestellten Komponisten ist die Kirchenmusik ein essenzieller Bestandteil im deutschen Musikleben – in England umso mehr. Arnold Bax, der Komponist von sieben Sinfonien, diversen Tondichtungen und einer großen Anzahl anderer Werke, ist repräsentiert durch zwei a-cappella-Motetten, 'I sing of a maiden that is makeless' und 'This worldes joie', voll reichen Klanges und spannungsvoller Aura, in kongenialen Interpretationen durch den Westminster Abbey Choir unter James O’Donnell. Durch den größeren Nachhall im Vergleich zu den klassischen Einspielungen des King‘s College Choir Cambridge unter Stephen Cleobury (EMI 1986) sind einerseits etwas getragenere Tempi erforderlich, andererseits ist die sakrale Aura noch präsenter.

Obschon als Kirchenorganist tätig, verbinden wir John Ireland nur selten mit entsprechendem Repertoire; am bekanntesten ist das auch in Orchesterfassung existierende 'Greater love hath no man' für Soli, Chor und Orgel – eine Komposition, die leicht in Opulenz ausarten kann (und hier auch eine prachtvolle Wiedergabe erfährt). Die Motette 'Ex ore innocentium' und das Te Deum in F (1907) waren neu für mich – das Sopransolo in 'Ex ore innocentium' ist ungeheuer schwierig und gerät hier auch einen Hauch zu schön gesungen (oder umgekehrt, zu wenig introspektiv). Ansonsten ist hier wie sonst das Pianissimo wie das Forte des Westminster Abbey Choir von bezwingender Schönheit und Kraft, die Aufnahmetechnik dieser Hyperion-Produktion vorbildlich.

Die bekanntesten Kirchengesänge stammen von Gerald Finzi, dem Apfelzüchter und Komponisten der 'Intimations of Immortality', der in 'God is gone up' oder im Magnificat im besten Sinne ‚uplifting‘ Kompositionen geschaffen hat, deren Effekt hier durch etwas zu starken Nachhall leider etwas verunklart wird (gerade im direkten Vergleich zu den King‘s-EMI-Aufnahmen unter Cleobury). Daniel Cooks etwas unimaginative Registrierung tut das Ihre, um den Kompositionen nicht ganz jene Wirkung zukommen zu lassen, die andere Interpretationen bieten können. Wo es keine derart hochkarätige Konkurrenz gibt, gelingt es den Londoner Musikern (etwa in 'Lo, the full, final sacrifice', 'Let us now praise famous men' oder 'Welcome sweet and sacred feast'), die Krone davonzutragen.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Finzi, Bax & Ireland: Chorwerke

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Hyperion
1
03.02.2017
Medium:
EAN:
CD
034571281674

Cover vergössern

Hyperion

Founded in 1980, Hyperion is an independent British classical label devoted to presenting high-quality recordings of music of all styles and from all periods from the twelfth century to the twenty-first. We have been described as 'Britain’s brightest record label'. In January 1996 we were presented with the Best Label Award by MIDEM's Cannes Classiques Awards. The jury was made up of the editors of most of the leading classical CD magazines in the world - Classic CD (England), Soundscapes (Australia), Répertoire (France), FonoForum (Germany), Luister (Holland), Musica (Italy), Scherzo (Spain), and In Tune (USA & Japan).

We named our label after an altogether splendid figure from Greek mythology. Hyperion was one of the Titans, and the father of the sun and the moon - and also of the Muses, so we feel we are fulfilling his modern role by giving the art of music to the world.

The repertoire available on Hyperion, and its subsidiary label Helios (Helios, the sun, was the son of Hyperion), ranges over the entire spectrum of music - sacred and secular, choral and solo vocal, orchestral, chamber and instrumental - and much of it is unique to Hyperion. The catalogue currently comprises nearly 1400 CDs and approximately 80 new titles are issued each year. We have won many awards.

Our records are easily available throughout the world in those countries served by our distributors. A list of the world's top Hyperion dealers, listed by country and city, can be found on our homepage. But if you have any difficulty please get in touch with the distributor in your territory. In Germany that is Note 1 Music Gmbh.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Hyperion:

  • Zur Kritik... Komplexe Kunst: Verlässlich bringt das Orlando Consort wie hier mit Machaut ferne Musik ans Ohr der Gegenwart und lässt sie ebenso regelmäßig auf erstaunliche Weise bei aller Komplexität frisch, relevant und dringlich klingen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Von der Wüste in die himmlische Stadt: 'Des canyons aux étoiles...', eines der zentralen Orchesterwerke aus der Feder von Olivier Messiaen, in einer spektakulären Interpretation mit dem Symphonieorchester Utah unter Thierry Fischer. Weiter...
    (Dr. Michael Loos, )
  • Zur Kritik... Prokofiev auf höchstem Niveau: Stephen Osborne überzeugt in jeder Hinsicht mit den 'Kriegssonaten' Nr. 6, 7 und 8. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle Kritiken von Hyperion...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich