
Tides of Life - Lieder von Wolf, Schubert, Brahms & Barber
Aufgehellt
Label/Verlag: Channel Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Thomas Hampson und die Amsterdam Sinfonietta mit einem Herzensprojekt, dem gelegentlich Ecken und Kanten fehlen.
Etwas vor dem Hörer versteckt findet sich das Besondere der vorliegenden CD mit Liedern von Wolf, Schubert und Brahms sowie Samuel Barbers 'Dover Beach' und Wolfs 'Italienischer Serenade': Die genannten Klavierlieder erklingen allesamt in Einrichtungen für Streichorchester – alle außer einem, Schuberts 'Ständchen' D 920, das als einziges einen Frauenchor fordert, wurde 2015 von Bob Zimmermann eingerichtet. Das Programm wurde mehr als ein Dutzend Mal im Konzert erprobt, ehe es im Studio eingespielt wurde. Aus Hampsons mittlerweile etwas aufgehellter Baritonstimme hört man reiche Erfahrung (im Bookletinterview betont er, dass Wolfs Lieder keineswegs schwierig zu interpretieren seien) – auch Verschleißerscheinungen, die aber durch seine Textdurchdringung kompensiert werden.
Leider bleibt die Amsterdam Sinfonietta, die zumeist stark auf übermäßiges Vibrato verzichtet, aber um entscheidende Nuancen zu wenig schroff, zu nobel, um eine auch orchestral vertiefte Durchdringung der Musik zu vermitteln. Am besten gelingen die introvertierten Momente, derer es zahlreiche gibt – und der Kulminationspunkt 'Dover Beach', in der Streichquartettversion auf Deutsche Grammophon vorbildlich vorgelegt, ist so das natürliche Ziel der Produktion. Dennoch sei ein anderer Höhepunkt – Wolfs 'Italienische Serenade' – nicht unerwähnt, die das Streichorchester in bester Form zeigt.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Tides of Life: Lieder von Wolf, Schubert, Brahms & Barber |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Channel Classics 1 25.01.2017 |
Medium:
EAN: |
CD
723385389170 |
![]() Cover vergössern |
Channel Classics Channel Classics Records is a quality record label based in Holland. Director, producer and recording engineer is C. Jared Sacks. Having grown up in Boston Massachusetts, schooled at Oberlin Conservatory and the Amsterdam Conservatory of music with 15 years experience playing French Horn, Jared decided to make his hobby of recording a profession in 1987. The label started in 1990 with the name Channel Classics coming from the street he lived on in Amsterdam. (Kanaalstraat).
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Channel Classics:
-
Sonaten in Entwicklung: Carl Philipp Emanuel Bach umschreibt einen eigenen kompositorischen Kosmos. Rachel Podger und Kristian Bezuidenhout richten gekonnt einen Blick auf sein durchaus eigenwilliges Sonatenschaffen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Großflächig: Lebhafte, etwas zu wenig präzise Wiedergaben zweier Streicherkompositionen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Härtetest bestanden: Ning Feng meistert Paganini bravourös. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Wenig wirklich Neues: Spannende Begegnung mit Anton Weberns Schubert-Lied-Instrumentationen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Trocken: Von einer Neueinspielung der Klaviermusik Edward MacDowells hätte man sich mehr erhofft. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Wenig wirklich Neues: Spannende Begegnung mit Anton Weberns Schubert-Lied-Instrumentationen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich