
Telemann, Georg Philipp - Ein' feste Burg ist unser Gott
Kirchenmusikalische Tradition
Label/Verlag: Christophorus
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Rhetorisch weitgehend sehr überzeugende Interpretationen eher unbekannter Telemann-Kantaten.
Die etwas zu hallige Akustik der Erlöserkirche in Bad Homburg verleiht Georg Philipp Telemanns hier vorgestellten fünf Kantaten 'Wertes Zion sei getrost', 'Jesu wirst Du bald erscheinen', 'Herr Gott, der du uns hast von unsrer Jugend an', 'Ein feste Burg ist unser Gott' und 'Welch‘ Getümmel erschüttert den Himmel' einen festlich-sakralen Klang, der manch anderer CD mit historisch informierter Besetzung fehlt. Rhetorisch ausdrucksstarke Solisten, der Kammerchor der Erlöserkirche und das Johann Rosenmüller Ensemble unter der Gesamtleitung von Susanne Rohn verankern die Werke – vier von ihnen Ersteinspielungen – klar in der kirchenmusikalischen Tradition, in die sie gehören. Dass es dem Kammerchor der Erlöserkirche an manchen Momenten an Prägnanz und Durchschlagskraft mangelt, mag vielleicht in der Mikrofonierung begründet liegen, beeinträchtigt aber das Gesamtergebnis etwas. Das fehlgewählte Coverfoto entspricht nicht dem gründlichen Booklettext (Label Christophorus).
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Bisherige Kommentare zu diesem Artikel
Foto?
Ich kenne weder die CD noch die Musik darauf, aber mir erschließt sich der letzte Satz der Kurzkritik einfach nicht. Was ist an einem Foto der Wartburg (der Burg, die auf vielfältige Weise untrennbar mit dem Reformator Martin Luther verbunden ist) für das Cover einer CD mit Reformationskantaten (darunter eine mit dem Titel des aus Luthers Feder stammenden Reformations-"Schlagers" überhaupt) "fehlgewählt"?Donnerwort, 07.06.2018, 22:38 Uhr
Registriert seit: 18.01.2008
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Telemann, Georg Philipp: Ein' feste Burg ist unser Gott |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Christophorus 1 09.01.2017 |
Medium:
EAN: |
CD
4010072774057 |
![]() Cover vergössern |
Telemann, Georg Philipp |
![]() Cover vergössern |
Christophorus Christophorus ist das älteste deutsche Plattenlabel mit dem Schwerpunkt "Geistliche Musik". Es wurde 1935 gegründet, um religiöse Inhalte mittels Schallplatten und Bücher auch während des Nazi-Regimes zu verbreiten. Heute - mehr als 75 Jahre später - stehen spirituelle Themen weiterhin im Mittelpunkt des Labels, mit besonderem Interesse für unbekannte Werke und historische Interpretation. Gregorianische Gesänge, geistliche Vokalmusik, Musik der christlichen Kirchen und die Gesänge aus Taizé sind im Katalog ebenso vertreten wie Musik des Mittelalters und der Renaissance. Mit diesem Repertoire gilt Christophorus heute als eines der wichtigsten unabhängigen Labels auf dem internationalen Klassikmarkt. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Christophorus:
-
Sopran-Kantaten in Vollendung: Miriam Feuersinger eröffnet klangliche Weiten mit ihrer vibratoarmen und dennoch einfühlsamen Stimme, begleitet von einem kundigen Ensemble. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Ein Franke in London: Wiederauflage eines wichtigen Oratorienwerks jenseits von Händel. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Der lateinische Telemann: Ein ungewohnter Werkkorpus des produktiven Meisters. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Jugendliche Größe in der Musik: Henry Raudales und das Münchner Rundfunkorchester brillieren mit Mendelssohns sämtlichen Streichersymphonien. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Auf der Suche nach einer verlorenen Zeit: Alexander Glasunows aparte Streichquartette liegen nun endlich in einer Gesamteinspielung vor. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich