
Mahler, Alma - Lieder und Gesänge
Alma Mahlers Kompositionen
Label/Verlag: Brilliant classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die Fassade der unnahbar großen Dame an der Seite Künstlerpersönlichkeiten brachte ihr den Ruf einer Femme fatale ein. Dahinter steht eine gründlich gebildete Frau.
Wie reagiert eine Frau, wenn ihr Mann nach zwanzig Jahren zurückkehrt? Odysseus ist der legendärste unter ihnen. Im „Canto di Penelope – Monolog für Sopran-Schauspielerin und Klavier“ schuf die Komponistin Patrizia Montanaro zu Auszügen aus dem poetischen Monolog von Rosaria Lo Russo ein Kaleidoskop an Emotionalität in Klänge, zugeschnitten auf die Sopranistin Catherina Kroeger. Mit einem beeindruckenden Stimmambitus und adäquat begleitet von Monica Lonero formt sie die Konfrontation mit Bitterkeit, Ironie, Leidenschaft und Groteske.
Eine zurückgelassene Frau wie Penelope war Alma Mahler nicht. Der Ruf der 'Femme fatale' eilte ihr voraus, seit sie sich mit 22 Jahren auf eine Ehe mit Gustav Mahler eingelassen hatte. Vielleicht wäre alles anders verlaufen, hätte Gustav Mahler ihr gestattet, ihrem Drängen nach eigenem schöpferischem Tun zu folgen. Sie tat es heimlich, verfiel in Psychosen, erhielt Absolution, als Mahler ihre Lieder entdeckte, sie aber vor der Veröffentlichung stark revidierte.
Diese fünf Lieder und weitere 12 umfassen das Gesamtwerk von Alma Mahler. Ein überschaubares Œuvre, dem sich Künstlerinnen bevorzugt widmen. Catharina Kroeger hat aus den 17 Liedern 14 ausgewählt. Ansatzschwierigkeiten in der Höhe, spröde Direktheit im Stimmklang, fehlende Intimität und mangelnde Expressivität in den plötzlich wie kurzen Stimmungsumschwünge trüben das Hörerlebnis (Klavier: Monica Lonero).
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Mahler, Alma: Lieder und Gesänge |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Brilliant classics 1 27.01.2017 |
Medium:
EAN: |
CD
5028421954691 |
![]() Cover vergössern |
Brilliant classics Brilliant Classics steht für hochwertige Klassik zu günstigen Preisen! Mit den Veröffentlichungen von komplettierten Gesamtwerks- Editionen und Zyklen berühmter Komponisten, hat sich das Label erfolgreich am Musikmarkt etabliert. Der Klassikmusikchef, Pieter van Winkel, ist Musikwissenschaftler und selbst Pianist. Mit seinem professionellen musikalischen Gespür für den Klassikmarkt, hat er in den letzten Jahren ein umfangreiches Klassikprogramm aufgebaut. Neben hochwertigen Lizenzprodukten fördert er mit Eigenproduktionen den musikalischen Nachwuchs und bietet renommierten Musikern eine ideale Plattform. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Brilliant classics:
-
Wie eine köstliche Pralinenschachtel: Ein gewichtiger und anregender Beitrag zur Hindemith-Rezeption. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Sachlichkeit und Pathos: Die komplette Gitarrenmusik von Gaspar Sanz. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Hecht und Goldfisch: Cristian Persinaru, Paul Cox und Nils Franke spielen Kammermusik von Sergej Bortkjewitsch. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
Weitere CD-Besprechungen von Christiane Franke:
-
Ohne Spirit: Die Musiker sind im besten Sinne gesetzt, ihr Spiel routiniert. Einem Vergleich mit Interpretationen der jüngeren Generation halten sie nicht stand. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Vergnügliches Musizieren: Paganini genoss das kammermusikalische Miteinander. Dafür komponierte er Streichquartette und herrliche Duetti für eine Ausnahmebesetzung. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Suggestive Trauergesänge: Glagolitische Riten beeindruckten Igor Kuljerić seit seiner Jugend. In seiner Totenmesse sprengt er damit den Rahmen. Weiter...
(Christiane Franke, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Virtuos, aber klanglich nicht optimal: Bläser-Kammermusik vom Trio bis zum Sextett: Vier Werke aus der Feder von Jean Françaix in technisch sehr guten, klanglich nicht optimalen Interpretationen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Ein Schatz: Johann Hermann Schein und seinem Israelsbrünnlein die Ehre zu geben, ist nie vertane Mühe: Opella Musica und Gregor Meyer reihen sich mit dieser exquisiten solistischen Deutung in die Folge künstlerisch hochstehender Gesamtbetrachtungen ein. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Vokalqualität: Ein konzeptionell bezwingendes, dazu hervorragend qualitätvoll gesungenes Album: The Gesualdo Six machen sich selbst und dem Publikum ein wunderbares Geschenk. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich