
Boismortier, Jospeh Bodin de - Suiten und Sonaten
Mit ungepudertem Zopf
Label/Verlag: Brilliant classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Jed Wentz nähert sich Boismortier mit schlichter Eleganz. Die Gestaltungskraft verleiht den Werken eine bezwingende innere Rundung.
Die Diskografie des niederländischen Flötisten Jed Wentz ist eine außerordentlich beeindruckende. Im Bereich der historisch informierten Aufführungspraxis bestens bewandert, ist sein immer wieder enzyklopädischer, aber nicht wissenschaftlich trockener Zugang bewunderungswürdig. Von November 2015 bis Juli 2016 hat er diesmal die Flötensonaten und -suiten opp. 35, 44 und 91 von Joseph Bodin de Boismortier eingespielt, zusammen mit seinen Musica ad Rhenum-Kollegen Cassandra Luckhardt (Gambe), Job ter Haar (Cello) und Michael Borgstede (Cembalo) (in unterschiedlicher Continuo-Konstellation). Die drei Opera entstanden in den Jahren 1731-41 und repräsentieren so den französischen ‚galanten Stil‘ der Zeit Rameaus. Jedes von ihnen besteht aus jeweils sechs separaten Werken, wobei die Sonaten op. 44 von 1733 durchgängig viersätzig sind, während alle Suiten op. 35 (außer der letzten) aus mehr und alle Sonaten op. 91 (außer der ersten) aus weniger (nämlich drei) Sätzen bestehen. Diese Kontinuität vermittelt eine quasi natürliche Entwicklung in Boismortiers Schaffen, wobei die Aufführungsanweisungen der Op. 91-Sonaten (vornehmlich 'Gracieusement' bzw. 'Gayement') die Anweisungen von Op. 35 wiederaufgreifen, während die Anweisungen der Sonaten op. 44 eher der italienischen Tradition nahestehen.
Wentz gelingt es, der Musik durch besonders warmen Traversflötenton eine improvisatorische Note zu verleihen, die in manch früheren Einspielungen etwas in den Hintergrund getreten war. Die Interpretationen sind unaufdringlich und gerade darin überzeugend, zeugen von höchster Kunstfertigkeit, ohne mit ihr zu prunken – alles wirkt ganz natürlich und ungezwungen, die Agogik verläuft ‚mit dem Atem‘ – nur selten scheinen ‚außerordentliche‘ Atemholer erforderlich. Die einzelnen Satzcharaktere werden lebendig herausgearbeitet, ohne dass die Kontinuität der einzelnen Sonaten bzw. Suiten verloren geht. Gerade dieses Verständnis von Geschlossenheit, das auch schon diverse andere von Musica ad Rhenums Gesamtprojekten geprägt hatte, verleiht den Interpretationen eine überzeugende innere Rundung und nachhaltigen Wert.
Die Aufnahmetechnik ist erfreulich durchhörbar und warm, das Booklet zwar etwas bescheiden (nur in Englisch), aber mit einem überzeugenden Plädoyer für diese Werkgruppe, verfasst durch den Flötisten höchstselbst.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Boismortier, Jospeh Bodin de: Suiten und Sonaten |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Brilliant classics 3 27.01.2017 |
Medium:
EAN: |
CD
5028421953663 |
![]() Cover vergössern |
Brilliant classics Brilliant Classics steht für hochwertige Klassik zu günstigen Preisen! Mit den Veröffentlichungen von komplettierten Gesamtwerks- Editionen und Zyklen berühmter Komponisten, hat sich das Label erfolgreich am Musikmarkt etabliert. Der Klassikmusikchef, Pieter van Winkel, ist Musikwissenschaftler und selbst Pianist. Mit seinem professionellen musikalischen Gespür für den Klassikmarkt, hat er in den letzten Jahren ein umfangreiches Klassikprogramm aufgebaut. Neben hochwertigen Lizenzprodukten fördert er mit Eigenproduktionen den musikalischen Nachwuchs und bietet renommierten Musikern eine ideale Plattform. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Brilliant classics:
-
Wie ein Krebs im Bach: Michele Benuzzi überzeugt mit Johann Ludwig Krebs' sämtlichen Cembalowerken. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Spiritistische Klaviermusik : Jeroen van Veen verblüfft mit sämtlichen Klavierwerken von George Gurdjieff und Thomas de Hartmann. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Vielfältiges vom Berliner Hof: Die Kammermusik eines Berliner Hofmusikers Friedrichs des Großen scheint stilistisch ungemein reich. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich