> > > Puccini, Giacomo: Manon Lescaut
Dienstag, 28. März 2023

Puccini, Giacomo - Manon Lescaut

Schöner sterben


Label/Verlag: Deutsche Grammophon
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Unter konzertanten Idealbedingungen der Salzburger Festspiele hat Anna Netrebko ihr Rollenbild der Manon Lescaut im August 2016 live aufzeichnen lassen.

Wer die Rezensionsüberschrift etwas zynisch findet, kann sich den ästhetischen Schein-Charakter gerade dieser 'Manon'-Tragödie schnell bewusst machen: Natürlich gibt es hier nach – gar nicht mal so überragend gesungenen – Einzelszenen wie 'Donna no...


Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein. Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.

:
: Kennwort vergessen?

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!



Weitere CD-Besprechungen von Dr. Hartmut Hein:

  • Zur Kritik... Enzyklopädie des Charakteristischen: Die Klaviermusik von Charles-Valentin Alkan (1813-1888) ist nun am Ende des CD-Zeitalters geradezu etabliert, wenn auch noch kein Standard-Repertoire. Mark Viner liefert eine tadellose Aufnahme der abwechslungsreichen Préludes Opus 31. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, )
  • Zur Kritik... Gebietserweiterungen und Schmerzgrenzen: Zwei Werke, zwei Welten: Während das 1975 entstandene Kontrabass-Konzert von Emil Tabakov eine nicht unattraktive Repertoire-Erweiterung darstellt, lässt seine Fünfte Symphonie ein Vierteljahrhundert später streckenweise jedwede Kunstfertigkeit missen. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, )
  • Zur Kritik... Individuell und spannend wie eh und je: Pogorelichs aktuelle neue Chopin-Aufnahme verleitet dazu, auch seine Comeback-CD von 2019 in Erinnerung zu rufen. Kaum ein Pianist gibt sich so als Suchender und zeigt sich mit seiner Technik und Klangfantasie immer als Entdecker Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Hartmut Hein...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Virtuos, aber klanglich nicht optimal: Bläser-Kammermusik vom Trio bis zum Sextett: Vier Werke aus der Feder von Jean Françaix in technisch sehr guten, klanglich nicht optimalen Interpretationen. Weiter...
    (Dr. Michael Loos, )
  • Zur Kritik... Ein Schatz: Johann Hermann Schein und seinem Israelsbrünnlein die Ehre zu geben, ist nie vertane Mühe: Opella Musica und Gregor Meyer reihen sich mit dieser exquisiten solistischen Deutung in die Folge künstlerisch hochstehender Gesamtbetrachtungen ein. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Vokalqualität: Ein konzeptionell bezwingendes, dazu hervorragend qualitätvoll gesungenes Album: The Gesualdo Six machen sich selbst und dem Publikum ein wunderbares Geschenk. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich