
Ukrainische Weihnacht - Volkslieder
Verzaubernde Weihnachtsklänge
Label/Verlag: Da Capo
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern aus der Ukraine hat der Ukrainische Nationalchor Lviv unter der Leitung von Vasyl Yatsyniak eine CD a cappella aufgenommen. Die Aufnahme verzaubert durch weihnachtliche Klänge zwischen Vorfreude und Melancholie.
Dem Weihnachtsfest in der Ukraine widmet sich die CD ‚Ukrainische Weihnacht‘, die im letzten Jahr beim Label DaCapo erschienen ist. Der Ukrainische Nationalchor Lviv singt darauf a cappella unter der Leitung von Vasyl Yatsyniak zwölf ukrainische Weihnachtslieder, unterstützt...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Miriam Thaler:
-
Auf kammermusikalischer Schatzsuche: Beim Label Hyperion Records präsentiert das Nash Ensemble zwei Streichquintette und ein Streichoktett von Max Bruch und glänzt dabei vor allem im nahtlos ineinanderlaufenden Ensemblespiel und in seiner spätromantisch ausgeformten Expressivität. Weiter...
(Miriam Thaler, )
-
Entdeckungsreise durch 60 Jahre Jazzgeschichte: Von George Gershwin über Leonard Bernstein bis hin zu Joseph Horovitz interpretieren François Benda (Klarinette) und sein Vater Sebastian Benda (Klavier) auf der neu im Label Genuin erschienenen CD 'A Kind of Jazz' eindrucksvolle Jazzkompositionen. Weiter...
(Miriam Thaler, )
-
Nordlichter voller Klang und Schönheit: Nordeuropäische Sinfonik in ihrer ganzen Klangschönheit ist auf dieser CD des Tonkünstler-Orchesters zu genießen. Das Orchester spielt die Zweite Symphonie sowie die Tondichtung 'Finlandia' von Jean Sibelius. Die Leitung hat Yutaka Sado. Weiter...
(Miriam Thaler, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Vokal unterbesetzt: Die im Orchesterpart historisch informierte Einspielung eines wichtigen Oratoriums des 19. Jahrhunderts krankt an nicht hinreichender vokaler Charakterisierung. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Bachs Frühwerke in gültiger Interpretation: Oft etwas vernachlässigte Frühwerke J. S. Bachs werden in dieser Aufnahme versammelt und mit großem Ernst und Können musiziert. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Drei Edelsteine für die Flöte: Drei sehr schöne Flötenkonzerte aus dem mittleren 20. Jahrhundert in höchst gelungenen Interpretationen: Clara Andrada und das hr-Symphonieorchester Frankfurt brillieren mit Nielsen, Ibert und Arnold. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich