> > > Bregstein, Philo: Otto Klemperer's Long Journey through his Times
Mittwoch, 29. März 2023

Bregstein, Philo - Otto Klemperer's Long Journey through his Times

So


Label/Verlag: Arthaus Musik
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Ein stolzer Preis – kein Cent zu viel.

Arthaus hat eine monumentale Klemperer-Box herausgebracht. Enthalten: zwei DVDs, zwei CDs, ein üppiges Booklet (recte ein Buch) – duftiges Papier, elegante Fotografien, allerlei Textmaterial.

Monumental ist Klemperers Musizieren: kantiger Klang, unerbittliche Härte des Taktes, grausam beharrliche Tempi. Musik wird skelettiert. Man muss es nicht mögen, doch Klemperers grimmiger Ernst imponiert: Der Ausdruck ‚Taktstock‘ ist hier furchtbar wahr.

Haupt- und Prunkstück dieser Box sind zwei Dokumentationen Philo Bregsteins. ‚Otto Klemperer’s Long Journey through his times‘ versteht sich als künstlerische Biographie. Klemperer falsettiert den Kommentar – Anfänge mit Mahler, Krolloper, Emigration, die Rückkehr nach Europa, Budapest und die Jahre mit Legge. Klemperers Witz, seine Klarheit erfrischen. Auf die Zeitgenossen fallen erhellende Schlaglichter, seien es Schreker, Furtwängler oder Schönberg. ‚Ich bin doch nicht verrückt, da hätte ich ja mein Einkommen geschmälert.‘ So habe Strauss den Entschluss, in Deutschland zu bleiben, begründet.

Philo Bregstein hat Rhythmus- und Formgefühl, sicheren Geschmack und Sinn für das Wesentliche: eines der besten Dirigentenporträts. Als Bonus wurden zwei Interviews beigegeben. Pierre Boulez spricht überraschend solides Englisch. Ernst Bloch pfälzert.

‚Klemperer – The Last Concert‘ (26.9.1971) ist ähnlich angelegt wie ‚Long Journey‘. Dieses Mal kommen Zeitzeugen zu Wort. Musik, nicht die Vita, steht im Mittelpunkt. Klemperer ist während der Proben zur Dritten Sinfonie Johannes Brahms’ zu erleben. Zum Probenmitschnitt werden Partiturauszüge eingeblendet. Das ist dankenswert wie nützlich. Die Kommentare der Musiker (Philharmonia Orchestra) sind glaubhaft und erhellend.

Auch die CDs sind ‚The Last Concert‘ gewidmet: Beethovens ‚König Stephan‘-Ouvertüre op. 117, das Vierte Klavierkonzert G-Dur op. 158 (Daniel Adni) und Brahms Dritte Sinfonie F-Dur op. 90. Royal Festival Hall bietet ein mäßig stimmungsvolles, akustisch halbwegs verträgliches Ambiente, der Bonus Probenmitschnitte zum Beethoven-Konzert: ‚First‘ und ‚Dress rehearsal‘.

Der Fall ist klar: So müssen Musikfilme sein. So sind sie fast nie. Was heute auf den Markt geworfen wird, sei es durch gutwillige Produzenten, ist meistenteils wertlos.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:
Features:
Regie:






Daniel Krause Kritik von Daniel Krause,


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Bregstein, Philo: Otto Klemperer's Long Journey through his Times

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Arthaus Musik
4
28.10.2016
Medium:
EAN:

DVD
4058407092896


Cover vergössern

Arthaus Musik

Arthaus Musik wurde im März 2000 in München gegründet und hat seit 2007 seinen Firmensitz in Halle (Saale), der Geburtsstadt Georg Friedrich Händels.

Das Pionierlabel für Klassik auf DVD veröffentlicht nunmehr seit 13 Jahren hochkarätige Aufzeichnungen von Opern, Balletten, klassischen Konzerten, Jazz, Theaterinszenierungen sowie ausgesuchte Dokumentationen über Musik und Kunst. Mit bis zu 150 Veröffentlichungen pro Jahr sind bisher über 1000 Titel auf DVD und Blu-ray erschienen. Damit bietet Arthaus Musik den weltweit umfangreichsten Katalog von audiovisuellen Musik- und Kunstproduktionen und ist seit Gründung des Labels international führender Anbieter in diesem Segment des Home Entertainment Marktes.

In vielen referenzgültigen Aufzeichnungen sind die größten Künstler unserer Zeit wie auch aus vergangenen Tagen zu hören und zu sehen. Unter den Veröffentlichungen finden sich Aufnahmen mit Plácido Domingo, Cecilia Bartoli, Luciano Pavarotti, Maria Callas, Jonas Kaufmann, Elīna Garanča; mit Dirigenten wie Carlos Kleiber, Claudio Abbado, Nikolaus Harnoncourt, Lorin Maazel, Pierre Boulez, Zubin Mehta; aus Opernhäusern wie der Mailänder Scala, der Wiener Staatsoper, dem Royal Opera House Covent Garden, der Opéra National de Paris , der Staatsoper Unter den Linden, der Deutschen Oper Berlin und dem Opernhaus Zürich.

Zahlreiche Veröffentlichungen des Labels wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der Oscar-prämierte Animationsfilm ?Peter & der Wolf? von Suzie Templeton, die aufwändig produzierte ?Walter-Felsenstein-Edition? und die von Sasha Waltz choreographierte Oper ?Dido und Aeneas?, die beide den Preis der deutschen Schallplattenkritik erhielten. Mit dem Midem Classical Award wurden u. a. die Dokumentationen ?Herbert von Karajan ? Maestro for the Screen? von Georg Wübbolt und ?Celibidache ? You don?t do anything, you let it evolve? von Jan Schmidt-Garre ausgezeichnet. Die Dokumentation ?Carlos Kleiber ? Traces to nowhere? von Eric Schulz erhielt den ECHO Klassik 2011.

Mit der Tochterfirma Monarda Arts besitzt Arthaus Musik eine ca. 900 Produktionen umfassende Rechtebibliothek zur DVD-, TV- und Onlineauswertung. Seit 2007 entwickelt das Unternehmen kontinuierlich die Sparte Eigenproduktion mit der Aufzeichnung von Opern, Konzerten, Balletten und der Produktion von Kunst- und Musikdokumentationen weiter.

Arthaus Musik DVDs und Blu-ray Discs werden über ein leistungsfähiges Vertriebsnetz, u.a. in Kooperation mit Naxos Global Distribution in ca. 70 Ländern der Welt aktiv vertrieben. Darüber hinaus veröffentlicht und vertreibt Arthaus Musik die 3sat-DVD-Edition und betreut für den Buchhandel u.a. die Buch- und DVD-Edition über Pina Bausch von L’Arche Editeur, Preisträger des Prix de l’Académie de Berlin 2010.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Arthaus Musik:

blättern

Alle Kritiken von Arthaus Musik...

Weitere CD-Besprechungen von Daniel Krause:

blättern

Alle Kritiken von Daniel Krause...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich