
Hann Bachmann spielt Klaviersonaten - Werke von Janacek, Beethoven, Ullmann, Schumann
Erstaunliche Reife
Label/Verlag: TYXart
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Hanna Bachmanns CD-Premiere zeigt für die Zukunft vielversprechende Perspektiven auf.
Bereits diverse Preise hat die junge österreichische Pianistin Hanna Bachmann bei Wettbewerben gewonnen; so prominente Fürsprecher wie Kirill Petrenko haben sie mit namhaften Referenzen ausgestattet. Beim Label Tyxart hat sie nun ihr erstes Album herausgebracht und greift dabei auf ein äußerst breit gefächertes Repertoire zurück.
Energiegeladen
Schon den mit 'Die Ahnung' überschriebenen Kopfsatz von Leos Janáčeks 'Sonate 1. X. 1905' spielt sie mit hochkonzentrierter emotionaler Intensität. Gekonnt bringt sie das statisch aufgeladene Widerspiel zwischen fragiler Melodik und eruptiven, die Grenzen der Tonalität immer wieder überschreitenden Ausbrüchen zum Tragen. Auch im zweiten Satz hält sie die musikalische, programmatisch konzipierte Binnenspannung konstant aufrecht. Geradezu brillant gelingt ihr Beethovens Es-Dur-Sonate ‚Les Adieux‘. Mit viel Verve und ohne jede technische Mühe mit den temporeichen Skalen und Akkordfolgen gestaltet sie den Allegro-Teil des ersten Satzes, das ‚Wiedersehen‘ im Schlusssatz sprüht geradezu vor Energie. In der Introduktion des Kopfsatzes sowie dem 'Andante espressivo' formt sie ausdrucksstarke lyrische Kantilenen – unterm Strich ein Gesamtpaket, das sich vor den Interpretationen gestandener Beethoven-Spezialisten nicht zu verstecken braucht.
Neuentdeckte Raritäten
Eine Rarität hat sie mit Viktor Ullmanns (1898-1944) als eines seiner letzten Werke vor seiner Deportation ins Konzentrationslager Auschwitz und dortigen Ermordung im Ghetto Theresienstadt entstandenen Sonate Nr. 7 ausgegraben. Die thematisch abwechslungsreiche, mal raue, unruhig zerklüftete, mal in melancholische Stille eintauchende. Musik bringt sie mit hörbarer Spielfreude an der Vielgestaltigkeit der Formen und Motive auf den Punkt. Im letzten der fünf Sätze bewegt sie sich auch in den polyphonen Sphären der 'Variationen und Fuge über ein hebräisches Volkslied' auf sicherem, gut durchhörbarem Grund.
Auch Schumanns g-Moll-Sonate op. 22 meistert sie erstaunlich souverän. Unter den ohnehin nicht allzu zahlreichen Aufnahmen reicht ihre Deutung durchaus an das Niveau derjenigen Wilhelm Kempffs heran – im ersten Satz stellt sie diese in puncto Tempo und zwingende Agogik sogar in den Schatten. Als Bonus gibt es obendrauf sogar noch die ursprüngliche Fassung des Finales – eine absolut lohnende Entdeckung. In welcher Fassung letztendlich auch immer, Bachmann erreicht mit ihrer Annäherung das Ziel, die Frage aufzuwerfen, weshalb dieses Stück nicht öfter im Konzertsaal zu hören ist.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Hann Bachmann spielt Klaviersonaten: Werke von Janacek, Beethoven, Ullmann, Schumann |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: |
TYXart 1 04.11.2016 73:20 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
4250702800835 TXA16083 |
![]() Cover vergössern |
Beethoven, Ludwig van |
![]() Cover vergössern |
"CD "Hanna Bachmann, Piano" |
![]() Cover vergössern |
TYXart TYXart - the musicART label TYXart ist es ein besonderes Anliegen, die emotionalen, geistigen und intellektuellen Anforderungen von Musikliebhabern mit hochwertigen künstlerischen Einspielungen zu erfreuen - und dass Tiefsinn, Humor, Stille, Kraft, Nachdenklichkeit, aber auch Lebensfreude, Jubel oder Trauer, also alles, was die musikalischen Befindlichkeiten des Menschen erhebt und befriedigt, in unseren Veröffentlichungen enthalten ist. Es geht uns dabei nicht in erster Linie nur um "Berühmtheit" oder "Perfektionismus", sondern ums Humane, Originelle, Individuelle und um die begeisternden und begeisterten Interpretationen ungewöhnlicher Musiker, auch der ganz jungen. Jede CD ein Unikat! Das soll unser Motto sein. Dass sich unserem Konzept bereits mehrere außergewöhnliche und berühmte Künstler spontan anschließen, beruht auf deren Überzeugung von der Richtigkeit unseres Anspruchs. Herausragende Musiker und Ensembles der Veröffentlichungen: Giora Feidman (Klarinette), Elena Denisova (Violine), Yojo (Klavier), Liana Issakadze (Violine), Alexander Suleiman (Violoncello), Corinne Chapelle (Violine), Carmen Piazzini (Klavier), Franz Grundheber (Bariton), Matthias Veit (Klavier), Nathalia Prishepenko (Violine), Alexandra Sostmann (Klavier), Franz Hummel (Komponist), Masako Sakai (Klavier), Ensemble del Arte (Kammerorchester), Vardan Mamikonian (Klavier), Jakob David Rattinger (Viola da Gamba), Werner Schneyder (Musik-Kabarett), TRIO ZERO, Sojka Quartett, Deutsches Saxophon Ensemble, Moscow Symphony Orchestra ... Wir stellen zusammen mit unseren Künstlern in Serien wie z.B. "Modern Classics", "Rising Stars" oder "Crazy Edition" Aufsehen erregende Musikaufnahmen unserer Zeit ungewöhnlichen Interpretationen aus mehreren Epochen gegenüber, um ein breites Publikum auf die Lebendigkeit, Schönheit und Kühnheit neuer Kompositionen im Fokus radikaler oder besonders individueller Interpretationen traditioneller Werke aufmerksam zu machen. Lassen Sie sich auch jenseits von Mainstream-Bewegungen begeistern von den sensationellen Einspielungen der Künstler bei TYXart! Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag TYXart:
-
'Dream Images': Josefa Schmidt legt zwar pianistisch gute, aber konzeptionell wenig überzeugende 'Traumbilder' vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Geist und Technik: Elena Denisova legt souveräne Darbietungen der Sechs Violinsonaten op. 27 von Eugène Ysaÿe vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Mehr Fanny als Felix: Eine verdienstvolle Doppel-CD stellt das Liedschaffen der Schwester Mendelssohn in den Vordergrund. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Thomas Gehrig:
-
Sinnlich aufgeladen: Andris Nelsons dirigiert Bruckner und Wagner Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Die "Fünfte" zu dritt: Beethovens Symphonien im kammermusikalischen Format. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Vokale Zeitreise: Diese Produktion lässt das gleichnamige Format anschaulich aufleben. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Facettenreicher Debussy: Das Label Alpha Classics legt eine gelungene Aufnahme mit bekannten und weniger prominenten Orchesterwerken des französischen Klangmeisters vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich