> > > Mephisto: Werke von Liszt, Mozart, Bartok, u.a.
Dienstag, 28. November 2023

Mephisto - Werke von Liszt, Mozart, Bartok, u.a.

Gemischtwarenhandlung


Label/Verlag: Odradek
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Diese Zusammenstellung des Bläserquintetts Carion ist bunt, aber nicht nachhaltig.

Unter dem Motto ‚Mephisto’ macht das Bläserensemble Carion die ewige Geißel der Menschheit zum musikalischen Thema. Heraus kam dabei eine Demonstration der virtuosen Kunst dieses formidablen Ensembles, dem spieltechnische Probleme offensichtlich fremd sind, wie man bei Franz Liszts 'Grand étude de Paganni' Nr. 6 unschwer hören kann, ebenso auch bei Franz Liszts 'Mephisto-Walzer' Nr. 1. Zwischen diesen beiden Werken gibt es etwas von Wolfgang Amadeus Mozart, Dimitri Schostakowitsch und Béla Bartók. Also eine fraglos reizvolle Mischung von Werken der Klassik bis zur frühen Moderne. Das Ensemble Carion agiert dabei virtuos und präzise, aber insgesamt zu brav. Bearbeitungen können ja durchaus zu neuen Aspekten und Einsichten führen. Hier dienen sie jedoch als Futter kunstfertiger Virtuosität, und das wird schnell langweilig.

Etwas anders die Sachlage bei Mozarts Serenade für Blaser Nr. 12 in c-Moll, auch bekannt als 'Nacht Musique' (dabei nicht zu verwechseln mit der berühmten 'Kleinen Nachtmusik'). Es ist ein Werk, das man selten hört und bei dem das Ensemble beweisen kann, über welche hohe Qualitäten es verfügt. Die rhythmische Präzision, die sorgsame Klanggestaltung lassen vor dem Hintergrund der erheblichen technischen Anforderungen, die dieses Werk an die Musiker stellt, kaum Wünsche offen, weil diese, über alle technische Schwierigkeiten erhaben, sich ganz der Gestaltung widmen konnten. Natürlich gilt das auch für Schostakowitschs 'Suite für Holzblasinstrumente'.

Aber angesichts der Tatsache, wie hoch die Anzahl der selten aufgeführten Kompositionen für Bläserquintett ist, bietet diese Einspielung keine Bereicherung des Repertoires. Abgebildet wird der schmale Kanon des Immergleichen, der unsere Konzertsäle zumeist erfüllt, nur in neuen Kleidern. Und das ist etwas wenig, wenngleich das Ensemble teuflisch gut musiziert.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Mephisto: Werke von Liszt, Mozart, Bartok, u.a.

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Odradek
1
21.10.2016
Medium:
EAN:

CD
855317003486


Cover vergössern

Bartók, Béla
Liszt, Franz
Mozart, Wolfgang Amadeus
Schostakowitsch, Dimitri


Cover vergössern

Odradek

Odradek Records ist keine beliebige neue Plattenfirma. Es ist der erste Schritt eines größeren Projekts, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat, klassische Musik neu zu produzieren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wir sind der Meinung, daß die derzeitige Struktur der Musikwelt das wahre Wesen der Musik verkennt und ihr nicht die gebührende Bedeutung beimisst. Die Welt der klassischen Musik dreht sich im Wesentlichen um wenige, berühmte Namen, einige große Konzerthäuser und ein Repertoire, welchem - eingeschränkt durch die Fesseln der Popularität - wenig Spielraum gelassen wird. Nachwuchskünstler werden zumeist im musikfeindlichen Labyrinth der Wettbewerbe gefunden, wobei der große Erfolg dort nicht selten enger mit Extravaganz und Theatralik als mit der Genauigkeit und Feinheit der Interpretation verknüpft ist. Solch ein System, welches den Gesetzen der freien Marktwirtschaft ausgesetzt ist, zwingt die große Mehrheit der Künstler immense Summen für eine CD Aufnahme aufzubringen, deren Gewinn größtenteils wieder an die Plattenfirma zurückfließt. Dadurch bleibt vielen guten Musikern die Möglichkeit einer professionellen Aufnahme verwehrt. Solch ein System hat sich nicht nur schon weit von der Kunst entfernt, es ist ein System, das in sich selbst in einer großen Krise steckt.

Idealerweise sollte Musik, genau wie andere Primärgüter, nicht vom Markt abhängig sein. Uns ist klar, dass dies streng genommen eine utopische Vision ist. Aber gerade dieses Streben nach dem Unerreichbaren ist ein grundlegender Antrieb für die Dynamik unseres Projekts.

Odradek Records ist eine nicht an Profit orientierte Plattenfirma. Nach Deckung aller Produktions- und Vertriebskosten gehen alle Erlöse an den Künstler. Die zwei maßgebenden Kriterien zur Auswahl der Künstler sind einerseits höchste musikalische Qualität und andererseits die Attraktivität des vorgeschlagenen Programms. Wir wollen nicht ausschließen, sondern mit einbeziehen: Es ist nicht von Bedeutung ob jemand einen wichtigen Wettbewerb gewonnen oder schon in großen Konzerthallen gespielt hat. Ebenso interessieren uns weder Alter und Herkunft eines Künstlers, noch ob er bei einer großen Plattenfirma unter Vertrag ist. Das einzig relevante Kriterium ist die musikalische Qualität des Künstlers. Wir interessieren uns für Aufnahmen von Chopin und Co., genauso wie für Aufnahmen von Stücken von Berio, Scelsi, Copland, Carter, Webern, Schönberg, Ligeti, Kurtag, Ives u.v.a.

Odradek Records produziert nicht nur CDs. Wir sind überzeugt, daß Musik in ihrer Ganzheit erst im Konzert voll zur Geltung kommen kann. Aus diesem Grund organisieren wir regelmäßig Musikfestivals in verschiedenen Städten, um unsere CDs und die Musik zu fördern.

Zu guter Letzt noch ein Wort zu unserem Namen, den wir einer Kurzgeschichte von Kafka entliehen haben. Ebenso wie der Familienvater in Kafkas Geschichte, sind auch wir besorgt. Besorgt, dass Musik immer mehr ein ?Odradek? wird; ein undefinierbares und unverständliches Wesen, dessen Stimme künstlich klingt ? wie die Stimme eines Menschen ?ohne Lungen?; ein Wesen ohne Form, das auf beängstigende Weise all das kopiert was jemals lebendig war und von jenen, die über die notwendigen Instrumente der Macht und Kontrolle verfügen, in jede Form gepresst werden kann. Wir hoffen, dass das käfigähnliche Geländer, das den Mann in Kafkas Bildern umgibt, sich in ein Instrument verwandelt ? wir möchten unser Gefängnis in Freiheit verwandeln.

Wir möchten dazu beitragen, dass Musik wieder ausschließlich als Kunstwerk wahrgenommen und die ursprüngliche Funktion musikalischer Interpretation wiederhergestellt wird ? die einzige, die eine mögliche Zukunft eröffnet: ein Feld der Forschung.

Willkommen beim Projekt Odradek!


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Odradek:

blättern

Alle Kritiken von Odradek...

Weitere CD-Besprechungen von Michael Pitz-Grewenig:

blättern

Alle Kritiken von Michael Pitz-Grewenig...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Facettenreicher Debussy: Das Label Alpha Classics legt eine gelungene Aufnahme mit bekannten und weniger prominenten Orchesterwerken des französischen Klangmeisters vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich