
Maschka, Kloiber Konold - Handbuch der Oper
Zeitgemäße Neubearbeitung
Label/Verlag: Bärenreiter
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Das 'Handbuch der Oper' wurde in einem beachtlichen Kraftakt neu bearbeitet. Über 100 Texte kamen neu hinzu, 58 Werke werden neu besprochen, Erkenntnisse aus dem Theateralltag und aus der Forschung finden Eingang.
Seit Jahren ist das ‚Handbuch der Oper‘, ursprünglich ins Leben gerufen von Rudolf Kloiber, ein Standardwerk. Nach Komponisten geordnet finden sich hier Inhaltsangaben von Opern, ergänzt durch kürzere Texte über den Hintergrund des Werkes, etwa Textdichtung, stilis...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Silke Meier-Künzel:
-
Musikalische Geschichte einer Freundschaft: Das der CD zu Grunde liegende Programm ist mindestens ebenso interessant wie die Interpretation der Arien. Trotz anfänglicher Irritationen vermag Valer Sabadus den Hörer mit seiner samtigen Stimme zu bezaubern. Weiter...
(Silke Meier-Künzel, )
-
Liebender Feldherr: Countertenor Raffaele Pe interpretiert mit La Lira di Orfeo meisterhaft Arien aus fünf verschiedenen Vertonungen des Lebens des Feldherrn Julius Caesars. Weiter...
(Silke Meier-Künzel, )
-
Natürlichkeit: Tenor Juan Diego Flórez zeigt sich von einer neuen Seite. Mit der Interpretation lateinamerikanischer Lieder gewinnt er Sympathien und stellt sich in den Dienst der Musik seiner Heimat. Weiter...
(Silke Meier-Künzel, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Ausdrucksstarker Bach: Schon oft eingespielt, doch keinesfalls abgedroschen: Alexandra Ivanova und Anaïs Chen beweisen mit ihrer Einspielung von Bachs Sechs Sonaten für Violine und Cembalo auf eindrucksvolle Weise ihr Können. Weiter...
(Susanna Morper, )
-
Vier Könner: Die Musiker des Leipziger Streichquartetts setzen ihre Auseinandersetzung mit Haydn fort und überzeugen mit ihrer Lesart von drei Quartetten aus op. 64. Weiter...
(Elisabeth Deckers, )
-
Russische Romantik: Rachmaninows Sinfonie Nr. 3 und die 'Sinfonische Tänzen' in überzeugenden Live-Aufnahmen des Philharmonia Orchestra unter Vladimir Ashkenazy. Weiter...
(Michaela Schabel, )
Portrait

Programme abseits der Konventionen beim Festival Printemps des Arts de Monte-Carlo
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Anzeige
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich