
Wanderer - Werke für Klavier von Mendelssohn, Schubert, Liszt, Chabrier, Schostakowitsch, Debussy
Überzeugungskraft
Label/Verlag: TYXart
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Mit ihrem Debütalbum gibt die junge Bonner Pianistin Jamina Gerl eine ausdrucksstarke Visitenkarte ab.
Den programmatischen Titel ‚Wanderer‘ trägt das beim Label Tyxart erschienene Debüt-Album der jungen Bonner Pianistin Jamina Gerl. Zugrunde liegt der thematischen Idee, wie sie in einem mit ihr Ende vergangenen Jahres geführten Rundfunkinterview erklärt hat, Schuberts gleichnamiges Lied, das u. a. in der Liszt-Transkription auf der CD enthalten ist. Verkörpert durch das Motiv der Wanderschaft möchte sie damit auch symbolisch verkörperte – nicht zuletzt auch aktuelle – Bezüge zur Suche nach Zugehörigkeit und Rückhalt in der Gesellschaft herstellen.
Großes Potential
Ausgewählt hat sie dafür schwerpunktmäßig Werke der deutschen Romantik, wiewohl sie explizit darauf hinweist, dass die Thematik sich gerade nicht in dieser Ära erschöpft, sondern epochenübergreifend in der Musik stets eine wichtige Rolle gespielt hat. Die erwähnte Liszt-Fassung spielt sie mit ausdruckstarker, klar strukturierender Überzeugungskraft. Gleiches gilt für dessen 'Waldesrauschen', auch das zweite Stück dieses Etüden-Paares S. 145, besser bekannt unter dem Namen 'Gnomenreigen', gelingt ihr für eine Debüt-Einspielung erstaunlich gut. Die virtuose Brillanz und Leichtigkeit der ebenfalls jüngst erschienenen Aufnahme Daniil Trifonovs erreicht sie freilich nicht – dessen Ausnahmefähigkeiten als Maßstab anzulegen, wäre allerdings auch ungerecht. An technische Grenzen stößt sie stellenweise auch in Schuberts 'Wanderer-Fantasie'; den Mittelteil könnte sie agogisch noch breiter auffächern. Insgesamt bewegt sie sich aber auch hier auf einem vielversprechenden Niveau und beweist, dass sie über großes pianistisches Potential verfügt.
Zufluchtsorte
Einen breiten Raum auf der Wanderschaft nimmt auch Felix Mendelssohn Bartholdy ein. In dessen fis-Moll-Fantasie, auch 'Schottische Sonate' genannt, sowie den 'Venezianischen Gondelliedern' op. 19/6, 30/6 und 62/5 wirkt ihr Spiel stilistisch bemerkenswert souverän. Mit viel dynamischer Zugkraft und poetischer Gestaltungskraft beweist sie, dass Mendelssohn als Klavierkomponist noch immer unterschätzt wird. Musikalisch feinfühlig erkundet sie Wege zu Zufluchtsorten der gedanklichen Fantasie und zu erschaffenen Traumwelten, die sie bewusst als thematischen Bestandteil des übergeordneten Mottos verstanden wissen will. Hierhin gehört auch Debussys 'L‘Isle joyeuse', mit der sie zeigt, dass sie sich auch auf impressionistischem Terrain stilsicher bewegt. Gleichzeitig repertoirebereichernd und in derselben programmatischen Kategorie zu verorten sind die 'Drei Phantastischen Tänze' des jungen Schostakowitsch und Chabriers 'Bourrée fantasque', in denen Gerl die Fantasie des Zuhörers ebenfalls mit hoher musikalischer Intensität anregt.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Wanderer: Werke für Klavier von Mendelssohn, Schubert, Liszt, Chabrier, Schostakowitsch, Debussy |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: |
TYXart 1 07.10.2016 73:17 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
4250702800828 TXA16082 |
![]() Cover vergössern |
Debussy, Claude |
![]() Cover vergössern |
"Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust, der leichten Fußes die Welt durchschreitet. Im Wandern spiegelt sich auch das Urbild romantischer Bewegung und Seelenqual: die Sehnsucht nach der fernen Geliebten, die Heimatlosigkeit des einsam verlorenen Menschen. |
![]() Cover vergössern |
TYXart TYXart - the musicART label TYXart ist es ein besonderes Anliegen, die emotionalen, geistigen und intellektuellen Anforderungen von Musikliebhabern mit hochwertigen künstlerischen Einspielungen zu erfreuen - und dass Tiefsinn, Humor, Stille, Kraft, Nachdenklichkeit, aber auch Lebensfreude, Jubel oder Trauer, also alles, was die musikalischen Befindlichkeiten des Menschen erhebt und befriedigt, in unseren Veröffentlichungen enthalten ist. Es geht uns dabei nicht in erster Linie nur um "Berühmtheit" oder "Perfektionismus", sondern ums Humane, Originelle, Individuelle und um die begeisternden und begeisterten Interpretationen ungewöhnlicher Musiker, auch der ganz jungen. Jede CD ein Unikat! Das soll unser Motto sein. Dass sich unserem Konzept bereits mehrere außergewöhnliche und berühmte Künstler spontan anschließen, beruht auf deren Überzeugung von der Richtigkeit unseres Anspruchs. Herausragende Musiker und Ensembles der Veröffentlichungen: Giora Feidman (Klarinette), Elena Denisova (Violine), Yojo (Klavier), Liana Issakadze (Violine), Alexander Suleiman (Violoncello), Corinne Chapelle (Violine), Carmen Piazzini (Klavier), Franz Grundheber (Bariton), Matthias Veit (Klavier), Nathalia Prishepenko (Violine), Alexandra Sostmann (Klavier), Franz Hummel (Komponist), Masako Sakai (Klavier), Ensemble del Arte (Kammerorchester), Vardan Mamikonian (Klavier), Jakob David Rattinger (Viola da Gamba), Werner Schneyder (Musik-Kabarett), TRIO ZERO, Sojka Quartett, Deutsches Saxophon Ensemble, Moscow Symphony Orchestra ... Wir stellen zusammen mit unseren Künstlern in Serien wie z.B. "Modern Classics", "Rising Stars" oder "Crazy Edition" Aufsehen erregende Musikaufnahmen unserer Zeit ungewöhnlichen Interpretationen aus mehreren Epochen gegenüber, um ein breites Publikum auf die Lebendigkeit, Schönheit und Kühnheit neuer Kompositionen im Fokus radikaler oder besonders individueller Interpretationen traditioneller Werke aufmerksam zu machen. Lassen Sie sich auch jenseits von Mainstream-Bewegungen begeistern von den sensationellen Einspielungen der Künstler bei TYXart! Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag TYXart:
-
Interessantes Orgelporträt eines versierten Organisten: Die Späth-Orgel in St. Oswald zu Regensburg, die auf dieser CD vorgestellt wird, weist einige Besonderheiten auf. Ihre Disposition lässt eher an eine romantische Orgel denken als an ein Instrument, das 1750 eingeweiht wurde. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Schottisches für Blockflöte: Die Gesamteinspielung von Hans Gáls Werken für Blockflöte ist keine rundum gelungene Sache. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Große Natürlichkeit: Die junge Bonner Pianistin Jamina Gerl trifft bei Schumann vollendet den romantischen Ton und zeigt sich hochvirtuos bei Liszt. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
Weitere CD-Besprechungen von Thomas Gehrig:
-
Bildgewaltige Erzählung: Schönbergs episches Oratorium ist in den Händen von Christian Thielemann und der Staatskapelle Dresden gut aufgehoben. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Pianistisches Gütesiegel: Daniil Trifonov setzt im russischen Repertoire weiter Maßstäbe. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Ästhetisches Vergnügen: Dieser Londoner "Nussknacker" ist für die Weihnachtszeit eine solide Bank. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Belcanto-Oper für Arbeiter: Im Rahmen einer Tournee für die Arbeiterkammer Wien spielte das Ensemble der Wiener Staatsoper 1977 'Don Pasquale' in einer Mehrzweckhalle in der Steiermark. Mit dabei: die junge Edita Gruberova neben Tenor Luigi Alva. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Bildgewaltige Erzählung: Schönbergs episches Oratorium ist in den Händen von Christian Thielemann und der Staatskapelle Dresden gut aufgehoben. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
'Meine Liebe ist euer Tod': Eine fulminante Katharina Thalbach macht diese Einspielung von Bendas 'Medea'-Melodram zum Ereignis. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich