
Berlioz, Hector - Romeo et Juliette
Blitzsauber und stimmig
Label/Verlag: Chandos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Bahnbrechende Neuheiten sind in dieser Neueinspielung nicht zu hören, dafür eine blitzsaubere und in sich stimmige Produktion.
In seiner dramatischen Sinfonie 'Roméo et Juliette' aus dem Jahr 1839 fasst Hector Berlioz die berühmteste Liebesgeschichte der Welt, die er bei William Shakespeare entdeckte, in Töne, Farben und Atmosphäre, lässt das Liebespaar wortlos agieren und wenige Nebenfiguren sowie den Chor kommentieren. Die Diskografie ist nicht schlecht bestückt, vor allem die aufreibende Einspielung von John Eliot Gardiner von 1995 auf Originalinstrumenten hat nach den Interpretationen von Sir Colin Davis Maßstäbe gesetzt.
Bei Chandos präsentiert sich ein Orchester aus dem Lande Shakespeares mit einer Neueinspielung von Berlioz‘ 'Symphonie dramatique': das BBC Symphony Orchestra nebst dazugehörigem Chor unter der Leitung von Sir Andrew Davis. Das Ergebnis kann sich hören lassen. Auf zwei kristallklar abgemischten SACDs begegnet dem Hörer eine lebendige, fast schon nervöse Interpretation, die im Jahr 2016 entstanden ist. Es entsteht der Eindruck, als hätte man Luft in die Partitur geblasen und Verklebungen gelöst. In großer Transparenz sind die einzelnen Instrumentengruppen zu unterscheiden, in jeder Faser schimmert es, es zirpt und trippelt – von schwülstiger Romantik ist das weit entfernt.
Auch die Solisten lassen sich von dieser Leichtfüßigkeit anstecken. Samuel Boden irrlichtert seine Strophen von der ‚Königin Mab‘ lustvoll und doch mit Eleganz. Das ‚Premiers transports‘ profitiert vom samtenen Mezzosopran Michèle Losiers und David Soar gönnt sich eine etwas großzügige Portion Vibrato als Père Laurence, aber das unterstützt in diesem Fall die dramatische Komponente adäquat. Bahnbrechende Neuheiten sind in dieser Neueinspielung nicht zu hören, dafür eine blitzsaubere und in sich stimmige Produktion.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Berlioz, Hector: Romeo et Juliette |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Chandos 1 02.09.2016 |
Medium:
EAN: |
SACD
095115516928 |
![]() Cover vergössern |
Berlioz, Hector |
![]() Cover vergössern |
Chandos Chandos Records was founded in 1979 by Brian Couzens and quickly established itself as one of the world's leading classical labels. Prior to forming the label, Brian Couzens, along with his son Ralph, worked for 8 years running a mobile recording unit recording for major labels (including RCA, Polydor, CFP, etc.) with many of the world's leading artists.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Chandos:
-
Neue erste Geige: Kaum ist Tasmin Little in den Ruhestand getreten, übernimmt Jennifer Pike für Chandos. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Gehobene Unterhaltungsmusik: Die Orchesterwerke von Eric Coates verbreiten in der Interpretation durch John Wilson gute Laune. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Raffiniert: Eine gute Kammermusik-CD leidet ein wenig am unausgegorenen Konzept. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Benjamin Künzel:
-
Hörbare Temperaturen: David Philip Heftis atmosphärisch dichtes Musiktheater 'Die Schneekönigin' hat es auf CD vermutlich schwerer als im direkten Liveerlebnis. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Bach trifft Telemann: Geistliche Bach-Arien treffen auf Telemanns Opernarien: Das Konzept ist spannend – die Umsetzung leider nicht in allen Belangen überzeugend. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Blicke über den Rand hinaus: Wer seinen Opernhorizont erweitern will oder endlich all diese wertvollen oder einfach besonderen Aufnahmen preiswert im Regal stehen haben möchte, der sollte hier unbedingt zugreifen. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Schillernde Klangfarben: Mariss Jansons und das BRSO brillieren mit Strawinsky. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Gegen das Vergessen: Der Chanson-Komponist Norbert Glanzberg setzt sich in seinen ernsten Stücken mit der Vergangenheit auseinander. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Neue erste Geige: Kaum ist Tasmin Little in den Ruhestand getreten, übernimmt Jennifer Pike für Chandos. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich