> > > Janacek, Leos: Opernsuiten
Sonntag, 26. März 2023

Janacek, Leos - Opernsuiten

Gesang der Instrumente


Label/Verlag: Supraphon
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Tomás Netopil und das Prague Symphony Orchestra überzeugen mit atmosphärischen Suiten aus Janáčeks Opern.

Leoš Janáčeks Opern gehören zum festen Kanon des heutigen Musiktheaters, vor allem seine 'Jenůfa' und 'Katja Kabanowa'. Seine Opernmusik, die so eng mit der natürlichen Sprachmelodie verknüpft ist, hat schon früh Dirigenten zur Bearbeitung gereizt: 1937 entstand die erste Opern-Suite nach Janáčeks 'Schlauem Füchslein', die den melodischen Einfallsreichtum der Oper, die Atmosphäre, die unverwechselbare Klangsprache für den Konzertsaal erschließt. Und da Janáček selbst leider viel zu wenige Orchesterwerke hinterlassen hat, besteht weiterhin die Sehnsucht nach seiner Musik abseits der Opernbühne.

Die vorliegende bei Supraphon erschienene CD aus dem Jahr 2015 vereint drei Opern-Suiten nach zentralen Werken des Komponisten: 'Jenůfa', 'Katja Kabanowa' und 'Osud', arrangiert von Smolka, Ille und Jílek. Tomás Netopil leitet das Prague Radio Symphony Orchestra. Und man hört aus jeder Note die enge Verbundenheit mit Janáčeks Musiksprache, die genaue Kenntnis des Bühnengeschehens. So vermittelt sich innerhalb von etwas mehr als zwanzig Minuten das Drama der Katja Kabanowa – ohne Worte, aber nicht weniger beredt, quasi als Essenz. An wenigen Stellen, beispielsweise in der 'Jenůfa'-Suite, sehnt man sich ein wenig nach der Kraft der menschlichen Stimme, gerade dann, wenn die Melodie des Schlussduetts erklingt. Aber Netopil und seine Musiker lassen die Hörgewohnheit schnell wieder vergessen – mit dynamischer Raffinesse, großer Durchsichtigkeit und dem heimlichen Gesang der Instrumente.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Janacek, Leos: Opernsuiten

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Supraphon
1
02.09.2016
Medium:
EAN:
CD
099925419424

Cover vergössern

Janácek, Leos


Cover vergössern

Supraphon

Supraphon Music ist das bedeutendste tschechische Musiklabel und besitzt bereits eine lange Geschichte. Der Name "Supraphon" (der ursprünglich ein elektrisches Grammophon bezeichnete, das zu seiner Zeit als Wunderwerk der Technik galt) wurde erstmals 1932 als Warenzeichen registriert. In den Nachkriegsjahren erschien bei diesem Label ein Großteil der für den Export bestimmten Aufnahmen, und Supraphon machte sich in den dreißiger und vierziger Jahren besonders um die Verbreitung von Schallplatten mit tschechischer klassischer Musik verdient. Die künstlerische Leitung des Labels baute allmählich einen umfangreichen Titelkatalog auf, der das Werk von BedYich Smetana, Antonín Dvorák und Leos Janácek in breiter Dimension erfasst, aber auch andere große Meister der tschechischen und der internationalen Musikszene nicht vernachlässigt. An der Entstehung dieses bemerkenswerten Katalogs, auf den Supraphon heute stolz zurückblickt, waren bedeutende in- und ausländische Solisten, Kammermusikensembles, Orchester und Dirigenten beteiligt.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Supraphon:

blättern

Alle Kritiken von Supraphon...

Weitere CD-Besprechungen von Benjamin Künzel:

  • Zur Kritik... Pralles Gipfeltreffen: Jonas Kaufmann, Ludovic Tézier und Antonio Pappano veranstalten mit 'Insieme' ein pralles, saftiges Opern-Gipfeltreffen. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... Auftakt zu einer Trilogie: 'Christus das Kind' ist eine interessante Ausgrabung, die das Umfeld frühromantischer Oratorienliteratur verdeutlicht bzw. erst ins Blickfeld rückt. Ein 'Aha!'-Effekt stellt sich aber nicht ein. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... Von spröder Schönheit: Unerhörte Ausgrabungen, konsequente Programmzusammenstellung und die spröde Schönheit der Darbietung machen das Album 'Trennung' zu einem faszinierenden Beitrag auf dem aktuellen Plattenmarkt. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
blättern

Alle Kritiken von Benjamin Künzel...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Pranken und Poesie: Garrick Ohlsson präsentiert einen bedenklichen Brahms. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Gibt es ein 'fast zu schön'?: Christian Zacharias spielt vier mittlere Haydn-Sonaten. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Geistvoll: Karel Valter und Hadrien Jourdan breiten gehaltvolle Sonaten des großen Carl Philipp Emanuel Bach mit dem notwendigen Gewicht aus, verbunden mit gestalterischer Raffinesse und Klangeleganz. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich