
Distler, Hugo - Sämtliche Orgelwerke
Klingendes Faszinosum
Label/Verlag: Ambiente Audio
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Johannes Hämmerle spielt das gesamte Orgelwerk von Hugo Distler eine wahre Bereicherung.
Ein Jammer, dass Hugo Distler bereits im Alter von 34 Jahren verstarb (1908–1942). Wer weiß, was der große Erneuer der evangelischen Kirchenmusik und der Orgelbewegung sonst noch geschaffen hätte? Erstaunlicherweise gibt es vom Orgelwerk des Nürnbergers nur wenige Gesamteinspielungen, obwohl es auf 2 CDs passt und in jederlei Hinsicht ein Faszinosum darstellt.
Johannes Hämmerle zeigt auf vorliegender Einspielung an der Metzler-Orgel der Domkirche St. Nikolaus im voralbergischen Feldkirch, dass Moderne und berückende Melodik sowie ausgefeilte Kontrapunktik bei Distler Hand in Hand gehen. Nicht nur dank der natürlichen Direktheit von Hämmerles Zugriff erschließen sich die Partiten, Orgelchoralbearbeitungen, geistlichen Konzerte, Spielstücke und die ‚späte‘ Orgelsonate auf Anhieb. Jenseits von platten Archaismen kommt so die gesamte hochoriginelle Synthese aus historischen musikalischen Formen und moderner Behandlung zum glänzenden Vorschein. Einen hellen Farbtupfer bildet Birgit Plankels Sopran in den geistlichen Konzerten. Auch die Metzler-Orgel selbst passt zu den Werken wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Abgerundet wird diese überaus empfehlenswerte Gesamtaufnahme von Hämmerles Booklet-Text, der Einblick in das Werk sowie in das vom Nationalsozialismus getrübte Leben Distlers gibt.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Distler, Hugo: Sämtliche Orgelwerke |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Ambiente Audio 2 04.08.2016 |
Medium:
EAN: |
CD
4029897020331 |
![]() Cover vergössern |
Distler, Hugo |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Ambiente Audio:
-
Neues aus Clairvaux: Enjott Schneiders Auseinandersetzung mit einer schillernden Geistlichenfigur des Mittelalters ist gleichermaßen spannend und erhebend. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Wieder aufgelegt: Das Label Ambiente beginnt mit seiner Anton-Heiller-Retrospektive. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Widor monumental: Widors Orgelsinfonien an der Woehl-Orgel in Sendenhorst sind eine musikalische Offenbarung. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Aron Sayed:
-
Sanfter Ausklang: Alles kein Drama: Iván Fischer dirigiert die Dritte von Brahms. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
O Leide, weh, o Leide!: Eine vorbildliche Interpretation, die durch das Klangbild getrübt wird: Gielen dirigiert Mahlers 'Das klagende Lied'. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Am blauen Himmelssee: Viel Klasse, viel Atmosphäre, doch zu wenig Biss. Iván Fischers Mahler-Linie setzt sich auch in 'Das Lied von der Erde' fort. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Dem Geiger Ivry Gitlis zum 100. Geburtstag: Ein eigenwilliger Protagonist der Violinwelt, der fast ein ganzes Jahrhundert durchlebte, spielt die großen 'Schlachtrösser' der Violinliteratur. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Alter Mann und 'wilde Hummel': Dieser 'Pimpinone' ist nicht nur stimmlich und instrumental eindrucksvoll besetzt, sondern ist obendrein eine wichtige Ergänzung zur mehr als nur übersichtlichen Diskographie des Werks. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Brahms der späten Jahre: Wach und feingliedrig, strukturklar und klangsensibel: Herbert Blomstedt kennt seinen Brahms und gibt ihm im Zusammenspiel mit dem Gewandhausorchester Leipzig Raum zum Atmen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich