
Berlioz, Hector - Symphonie fantastique
Brillanter Auftakt
Label/Verlag: RCO live
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Daniele Gatti und das Concertgebouw-Orchester legten gleich zu Beginn ihrer Zusammenarbeit die Messlatte sehr hoch: Ihre 'Symphonie fantastique' überzeugt auf ganzer Linie.
Diese empfehlenswerte Einspielung von Hector Berlioz‘ 'Symphonie fantastique' bildet den Auftakt zur erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen dem Concertgebouw-Orchester und dem italienischen Dirigenten Daniele Gatti. Die Live-Aufnahme entstand an drei Abenden im Concertgebouw Amsterda...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Dennis Roth:
-
Eigenwillige 'Eroica': Das Beethoven Orchester Bonn kombiniert die 'Eroica' mit zwei Nebenwerken seines Namensgebers und überzeugt mit stimmigen Interpretationen. Weiter...
(Dr. Dennis Roth, )
-
Klangsinnlicher 'Sacre': Andrés Orozco-Estrada und das hr-Sinfonieorchester brillierten auf ihrer ersten gemeinsamen Einspielung mit Strawinskys 'Le sacre du printemps'. Weiter...
(Dr. Dennis Roth, )
-
Vielschichtiges Bekenntnis: Das Royal Concertgebouw Orchestra und sein damaliger Chefdirigent Mariss Jansons legten eine bis ins Detail bestechende Deutung von Prokofjews Fünfter Sinfonie vor. Weiter...
(Dr. Dennis Roth, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Weltreise: Eine Calmus-Platte voller Saft und Kraft, mit starken Einzelstimmen, die sich zu einem unverwechselbaren Ganzen formen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Klassische Moderne aus Schweden: Wer keinen Revolutionär sucht, dürfte an der Dritten Sinfonie von Lars-Erik Larsson seine Freude haben. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Aller guten Dinge: Für sein aktuelles Label Ondine hat Christian Tetzlaff 2016 seine persönlich dritte und wohl expressivste Version von Bachs Zyklus für Violine solo eingespielt. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

Programme abseits der Konventionen beim Festival Printemps des Arts de Monte-Carlo
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Anzeige
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich