
Musica Viva 22 - Werke von Ligeti, Murail und Benjamin
Flächen und Farben
Label/Verlag: Neos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Musica Viva mit Ligeti, Murail und Benjamin in herausragender Besetzung.
Die von Karl Amadeus Hartmann begründete Reihe Musica Viva erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit und ist aus dem bundesdeutschen Musikleben nicht wegzudenken. Gleichzeitig beglückt es zweifellos, dass das Label NEOS eine CD-Reihe zu diesen Konzerten produziert und so in Kooperation mit dem BR der zeitgenössischen Musik ein großes Podium verschafft.
An dieser Platte, der Nummer 22 der Serie, stört einzig eine Kleinigkeit, die bei der Programmzusammenstellung zu suchen ist. Mit Tristan Murail und George Benjamin, der auch als Dirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks agiert, sind zwei Schüler von Olivier Messiaen vertreten, die sehr verschiedene Wege von der Musik ihres Lehrers aus gewählt haben und gerade auf diesem Album zeigen, dass sie mehr sind als Vertreter des Stils, den sie prägten. Ihnen steht György Ligeti voran, der mit dem Klassiker 'Lontano' nicht ganz dazu passen mag. Die Überraschung dieser CD ist zweifelsfrei Tristan Murails feinsinniges 'Le Désenchantement du Monde. Concerto symphonique pour Piano et Orchestre' als Uraufführung mit dem genialen Pierre-Laurant Aimard. Wenn so die Welt entzaubert wird, ist man gerne dabei!
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Musica Viva 22: Werke von Ligeti, Murail und Benjamin |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Neos 1 12.08.2016 |
Medium:
EAN: |
SACD
4260063114229 |
![]() Cover vergössern |
Neos NEOS das neue Label für Zeitgenössische Musik, das seit Mitte Mai 2007 auf dem deutschen, seit Oktober 2007 auch auf dem internationalen Markt präsent ist. Im Zentrum der Neuveröffentlichungen stehen Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts - die Betonung liegt dabei auf Welt-Ersteinspielungen. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Neos:
-
Kunst als Erfahrungssuche an den Grenzen: Der Schweizer Komponist René Wohlhauser, der auch Gedicht verfasst, beschäftigt sich in seinen Kompositionen oft mit den existentiellen Fragen des Daseins. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Expressiv vokal: Wertvolle Kelterborn-Würdigung aus Winterthur. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Ästhetisch rigoros: Ernst Helmuth Flammers anspruchsvolle Orchestermusik in vorbildlichen Wiedergaben. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Simon Haasis:
-
Ein Komponist ganz bei sich: Für Wolfgang Amadé Mozart ist wie für viele Zeitgenossen der Spätaufklärung die Freimaurerei ein Thema. Dieses Album aus dem Hause BIS lässt tief und nachhaltig ins Seelenleben des Komponisten blicken. Weiter...
(Simon Haasis, )
-
Ein Fund für den Konzertsaal: Das Polish Radio Symphony Orchestra entdeckt Alexandre Tansman bei cpo neu Weiter...
(Simon Haasis, )
-
Gluck ist sexy und aktuell: 300 Jahre Christoph Willibald Gluck wurden 2014 begangen. Aus diesem Anlass brachte Arthaus eine Box mit drei Opern-DVDs heraus, die beweist, was in Gluck steckt. Weiter...
(Simon Haasis, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Seltene Cello-Werke: Bartosz Koziak spielt Musik von Bohuslav Martinu. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Auftakt zu einer Trilogie: 'Christus das Kind' ist eine interessante Ausgrabung, die das Umfeld frühromantischer Oratorienliteratur verdeutlicht bzw. erst ins Blickfeld rückt. Ein 'Aha!'-Effekt stellt sich aber nicht ein. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Suggestive Trauergesänge: Glagolitische Riten beeindruckten Igor Kuljerić seit seiner Jugend. In seiner Totenmesse sprengt er damit den Rahmen. Weiter...
(Christiane Franke, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich