
Debussy, Claude und Britten, Benjamin - Lieder
Altbekanntes
Label/Verlag: Genuin
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Mit dem vorgestellten Repertoire tut sich die Sopranistin Eva Resch nicht unbedingt einen Gefallen.
Die dekadente Poesie der sogenannten Belle époque fasziniert viele Musiker unserer Zeit – zumeist leider immer in denselben Pfaden. Eva Resch geht mit ihrem Pianisten immerhin teilweise ungewohnte Wege. Stehen doch Benjamin Brittens 'Illuminations' op. 18 nach Prosagedichten von Arthur Rimbaud auf dem Programm – aber nicht in der Fassung mit Streichorchester, sondern in einer Klavierfassung (richtiger: im Klavierauszug). Warum dem so ist – keine Information, keine Erhellung im Booklet. So differenziert François Salignats Spiel an manchen Stellen ist – dass wir hier den Klavierauszug hören, ist doch kaum überhörbar. Eva Resch modeliiert ihre Interpretation auf der berühmten Einspielung mit Felicity Lott, doch weder die Brillanz noch die dramatische Präsenz und lyrische Dichte von ‚La FLott‘ werden auch nur im Ansatz erreicht.
Auch in den insgesamt sechzehn Verlaine-Vertonungen von Claude Debussy können Resch und Salignat dem Markt kaum standhalten. Immerhin ist der Klavierpart hier idiomatisch dargeboten, voller Wärme und Charme, während viele Soprantöne sauer oder nicht organisch gebunden dargeboten werden. Die Sängerin hat sich keinen Gefallen getan, Wohlbekanntes aufzuwärmen – zu manieristisch im Detail sind viele Passagen, die bei anderen Sängerinnen und Sängern in größerer Natürlichkeit und intonatorischer Sicherheit dargeboten werden. Reschs schönes Stimmmaterial wird – gerade auch in der kristallklaren Aufnahmetechnik – schonungslos offengelegt, und man wünscht der Sängerin, dass sie sich für ihr nächstes Tonträgerprojekt mit Raritäten befasst, nicht zuletzt um sich selbst auf dem immer weiter schrumpfenden Markt unentbehrlich zu machen. Ihre Stimme hätte es verdient, und das Verständnis ihres Pianisten ist auch nicht zu verachten.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Debussy, Claude und Britten, Benjamin: Lieder |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Genuin 1 08.07.2016 |
Medium:
EAN: |
CD
4260036254303 |
![]() Cover vergössern |
Britten, Benjamin |
![]() Cover vergössern |
Genuin Im Jahr 2002 standen die jungen Tonmeister von GENUIN vor einer wichtigen Entscheidung: Sollte man sich weiterhin lediglich auf das Aufnehmen und Produzieren konzentrieren, oder auf die zahlreichen Nachfragen und positiven Rückmeldungen von Musikern und Fachzeitschriften eingehen und ein eigenes Label ins Leben rufen? In einer Zeit, in der praktisch alle großen Klassik-Label ihre Produktion eingestellt oder zumindest stark gedrosselt hatten, fiel die Entscheidung nicht leicht aber sie fiel einstimmig aus: zugunsten einer offiziellen Vertriebsplattform für die GENUIN-Aufnahmen. Und der Erfolg hat nicht lange auf sich warten lassen. Das Label GENUIN hat sich in seinem zwölfjährigen Bestehen zu einem Geheimtipp unter Musikern und Musikliebhabern entwickelt. Schon vor dem Leipzig-Debüt im Oktober 2004, einem Antrittskonzert im Robert-Schumann-Haus mit Paul Badura-Skoda, wurden die CDs in den deutschlandweiten Vertrieb gebracht und von Fachpresse und Musikerwelt hochgelobt. Inzwischen werden GENUIN-CDs in den meisten Ländern Europas sowie in Japan, Süd-Korea, Hongkong und den USA vertrieben. Das Erfolgsrezept von GENUIN: Die gesamte Produktion, also die Beratung der Künstler bei Aufnahmeraum und Repertoire, die Vorbereitung und Durchführung der Aufnahme selbst, der Schnitt mit allen notwendigen Korrekturen, generelle Entscheidungen beim Cover- und Bookletentwurf bis hin zur fertigen Veröffentlichung liegen in der Hand der Tonmeister. Nur so haben die Musiker den größtmöglichen Entfaltungsspielraum bei der Einspielung und Gestaltung ihrer CDs. Und gleichzeitig kann bis zuletzt eine gleichbleibend hohe Qualität garantiert werden. GENUIN bietet auch abseits ausgetretener Pfade etablierten Künstlern genauso wie der Nachwuchsgeneration die Möglichkeit, Musik nach eigenen Vorstellungen zu verwirklichen. Das macht sich positiv bemerkbar für die Hörer der mittlerweile mehr als 300 GENUIN-CDs mit Interpreten wie Paul Badura-Skoda, Nicolas Altstaedt oder der Dresdner Philharmonie. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Genuin:
-
Fein ausgewählt: Aus der Schweiz kommt eine hochkarätige Sammlung weniger bekannter Kammermusikwerke Elliott Carters. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hommage für einen Leipziger: Live-Mitschnitte des altersweisen Dirigenten Heinz Rögner. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Bunte Mischung: Die Octavians bieten Lieder aus mehreren Jahrhunderten. Weiter...
(Michaela Schabel, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Ein Leben für die Oper: Würdigung eines immer noch nicht hinreichend wertgeschätzten Meisters der Barockoper. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Wieder da: Die Gesamteinspielung der Sinfonien von Josef Tal mit der NDR Radiophilharmonie Hannover unter Israel Yinon hat nach fast zwanzig Jahren nichts von ihrer Faszination verloren. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Intereuropäischer Austausch: Nach vielen Jahren endlich wieder einmal eine Orgelproduktion aus der St Paul’s Cathedral London. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Ein hohes Maß an Perfektion: Jean-Jacques und Alexandre Kantorow schließen nahtlos an die herausragende Qualität ihrer ersten Saint-Saëns-CD an – diesmal mit den ersten beiden Konzerten und vier weiteren Stücken für Klavier und Orchester. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Ein Leben für die Oper: Würdigung eines immer noch nicht hinreichend wertgeschätzten Meisters der Barockoper. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Nostalgische Kunst-Folklore: Magdalena Kožená macht mit 'Nostalgia' auf zwei viel zu selten gespielte Liederzyklen von Bartók und Mussorgsky aufmerksam. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich