
Fuchs, Reinhard - Mania
Palimpsestische Ideen
Label/Verlag: Kairos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Reinhard Fuchs' Musik ist eine vielschichtige Angelegenheit.
Der Österreicher Reinhard Fuchs (*1974) nutzt ein weites Arsenal an Klängen und Methoden, um in seinen Kompositionen verschiedene Schichten und Perspektiven zu erzeugen. Manche dieser Perspektiven sind nicht ganz üblich in der Musik des 21. Jahrhunderts, so dass wir hier eine durchaus individuelle Stimme zeitgenössischer Komposition haben. Die vorliegende CD mit vier Kompositionen der Jahre 2001 bis 2014, in denen dreimal das Klangforum Wien, zweimal der Dirigent Johannes Kalitzke und je einmal die Dirigenten Sylvain Cambreling und Beat Furrer mitwirken, erkunden Fuchs‘ Welt auf jeweils komplementäre und doch jeweils eigene Weise, mit unterschiedlichen Herangehensweisen.
'Wo Angst auf Umhülle prallt' (2001) für Frauenstimme und großes Orchester (mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien und Anna Maria Pammer mit dem Dirigenten Kalitzke) bietet der Sängerin ein weites, komplexes Betätigungsfeld und ist doch klar in der Musiktradition der vergangenen fünfzig Jahre verbunden. 'blue poles' (2003) für großes Ensemble (mit dem Klangforum Wien unter Furrer) verknüpft, wenn man das sagen kann, Skizzenhaftes mit Skulpturellem, während in 'Descrittivi di stati d’animo di Didone' (2014) für Ensemble (mit dem Klangforum Wien unter Kalitzke) die rein klangfarbliche Komponente von noch größerer Bedeutung ist. 'Mania' (2014) für Ensemble und Elektronik (unter Cambreling) blickt zurück in die 1960er-Jahre und bietet dennoch ganz eigene Farben und Strukturen. Gerade im Konzerterleben muss Fuchs‘ Musik großen Eindruck machen – auf Tonträger mögen sich die Querbezüge auf andere Klang- und Zeitschichten noch stärker herausschälen. Was der Musik ein wenig von ihrem ureigenen Charakter nimmt.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Fuchs, Reinhard: Mania |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Kairos 1 08.07.2016 |
Medium:
EAN: |
CD
9120040735012 |
![]() Cover vergössern |
Kairos Der unwiderstehliche Klang der Neuen Musik. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Kairos:
-
Make sound great again: Mit der CD 'Gravity's Rainbow' mit Kompositionen des Schweizers Michael Pelzel legt der Kairos-Verlag eine interessante, klangvolle Aufnahme vor, die am Ende viele Fragen offenlässt. Weiter...
(Jonas Springer, )
-
Kontrast und Komplement: Diese Doppel-CD dokumentiert die Künstlerfreundschaft des Amerikaners Roger Reynolds mit dem legendären Irvine Arditti. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Neues aus Luigi Nonos faszinierender Klangwelt: Sublime Sprachlosigkeit vor dem Hintergrund einer komplexen Welt, aber auch Hilflosigkeit eines zweckgebundenen menschlichen Handelns. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Cellokonzerte im 20. Jahrhundert: Erling Blöndal Bengtsson erweist sich als profilierter Sachwalter auch von schwierigen und schwierigsten Werken des 20. Jahrhunderts. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Klassiker wiederaufgelegt: Ein konzertanter Livemitschnitt von Tschaikowskys 'Pique Dame' in idiomatischer Wiedergabe. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Ein Leben für die Oper: Würdigung eines immer noch nicht hinreichend wertgeschätzten Meisters der Barockoper. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Liebesgrüße aus Windsor: The Queen's Six können es im leichten und populären Repertoire: Eine feine Platte, frische Arrangements – ein schöner Streifzug. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Klassiker wiederaufgelegt: Ein konzertanter Livemitschnitt von Tschaikowskys 'Pique Dame' in idiomatischer Wiedergabe. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Sächsische Eigentümlichkeiten: Das Ensemble Polyharmonique und das Wrocław Baroque Orchestra mit der qualitätvollen Deutung einer Franz Xaver-Vesper von Johann David Heinichen und einem vernehmlichen Plädoyer für diesen Komponisten. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich