> > > Stradella, Alessandro: Oratorium San Giovanni Crisostomo
Montag, 25. September 2023

Stradella, Alessandro - Oratorium San Giovanni Crisostomo

Zank mit der Kaiserin


Label/Verlag: Brilliant classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Alessandro Stradellas Oratorium 'San Giovanni Cristostomo' ist ein entdeckenswertes Stück, das bei Brilliant in einer tadellosen Einspielung herausgekommen ist. Nur die editorische Ausstattung könnte besser sein.

Zu den vier Heiligen, die den Papstthron in St. Peter unmittelbar umgeben, gehören auch zwei der Ostkirche, St. Athanasius und St. Johannes Chrysostomos. Während ein frühes Oratorium zu St. Athanasius (von Francesco Beretta aus dem späten 17. Jahrhundert) nicht erhalten ist, ist das bedeutendste Oratorien-Zeugnis zu St. Johannes Chrysostomos das hier vorliegende Werk von Alessandro Stradella, das Carolyn Gianturco in die Jahre 1666 bis 1671 datiert, also in die Zeit unmittelbar nach Fertigstellung des ‚Altare della Cattedra‘ (es wird vermutet, dass die Idee zu der Komposition in römischen Adelskreisen geboren wurde). Naturgemäß steht im Zentrum des Oratoriums der Konflikt Johannes Chrysostomos‘ mit der Kaiserin Eudoxia, da er das Luxusleben der Reichen und am kaiserlichen Hof kritisiert hatte. Der genauere Inhalt des Oratoriums bleibt im Booklet vage, wird doch das Libretto (immerhin um die im Manuskript fehlenden Personennamen ergänzt) nur auf Italienisch abgedruckt und bietet der umfangreiche Booklettext von Carlo Vitali (nur auf Englisch veröffentlicht) doch keine nachvollziehbare Inhaltsangabe. Auch die Besetzungsliste im Booklet ist offenkundig fehlerhaft (nicht die Sängerin des zweiten Sopransolos übernimmt den Part des Testo, sondern der Sänger des Teofilo).

Francesca Cassinari als Eudosia erfreut durch silberklaren, gut anspringenden, koloratursicheren Sopran und starkes dramatisches Gespür. Faktisch ist Eudosia Zentrum der musikalischen Handlung, und Cassinari trägt diese Bürde überzeugend, wenn sie historischen Verzierungstechniken auch eher fern zu stehen scheint. Der Countertenor Carlo Vistoli steuert als römischer Gesandter eine ganz eigene Klangfarbe bei, die das Quartett der Vokalprotagonisten besonders vorteilhaft profiliert; auch ist sein Verständnis für historische Verzierungstechniken mit am ausgeprägtesten. Alessio Tosi (Testo/Teofilo) ist ein lyrischer Tenor mit baritonalem Fundament, warmer, kraftvoller Stimme, guter Koloraturfähigkeit, aber nicht ganz optimaler Atemtechnik. So sehr sich Tosi um verfeinerte Ausarbeitung seiner Partien bemüht – teilweise ist das Bemühen deutlich zu spüren, was den Effekt beeinträchtigt. Renato Dolcini, der Sänger des Crisostomo, bietet prachtvollen basso cantante auf, seine Gestaltungskraft, sein dramatischer Ausdruck, sein in allen Registern bestens ansprechender Ambitus, seine wahrlich gestalteten Koloraturen (wenn auch fern angemessener Stilistik) bieten der Eudosia ein kraftvolles Gegenüber. Die Sopranistin Arianna Lanci und die Altistn Christine Marsoner unterstützen die Vokalisten in Nebenrollen und Ensembles.

Das Südtiroler Ensemble Harmonices Mundi (nach Johannes Kepler) unter ihrem Leiter Claudio Astronio erfüllt mit nur wenigen Instrumenten (Cello, Violone, Erzlaute, Orgel und Cembalo) Stradellas Partitur mit abwechslungsreichen Farben und dramatischer Überzeugungskraft. Besonders interessant ist, dass die Continuoinstrumente nicht, wie in der zeitgenössischen Oper, in Art eines basso ostinato eingesetzt werden. Insgesamt gewinnt sowohl das Oratorium als auch die Interpretation einen durchaus eigenen Ton und weitet das Bild um Cavalli, Cesti und Rovetta herum. Eine erfreuliche Repertoirebereicherung, der man allerdings ein etwas pointierteres Booklet gewünscht hätte.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Stradella, Alessandro: Oratorium San Giovanni Crisostomo

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Brilliant classics
1
17.06.2016
Medium:
EAN:

CD
5028421948478


Cover vergössern

Stradella, Alessandro


Cover vergössern

Brilliant classics

Brilliant Classics steht für hochwertige Klassik zu günstigen Preisen!

Mit den Veröffentlichungen von komplettierten Gesamtwerks- Editionen und Zyklen berühmter Komponisten, hat sich das Label erfolgreich am Musikmarkt etabliert. Der Klassikmusikchef, Pieter van Winkel, ist Musikwissenschaftler und selbst Pianist. Mit seinem professionellen musikalischen Gespür für den Klassikmarkt, hat er in den letzten Jahren ein umfangreiches Klassikprogramm aufgebaut. Neben hochwertigen Lizenzprodukten fördert er mit Eigenproduktionen den musikalischen Nachwuchs und bietet renommierten Musikern eine ideale Plattform.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Brilliant classics:

blättern

Alle Kritiken von Brilliant classics...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich