
Mozart, Wolfgang Amadeus - Le Nozze di Figaro/Don Giovanni/Cosi fan tutte
Solides Handwerk
Label/Verlag: Arthaus Musik
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Nikolaus Harnoncourts Da-Ponte-Zyklus am Opernhaus Zürich.
Ein schon etwas betagteres Mozart-Dreierpack aus dem Opernhaus Zürich enthält diese DVD-Box. Verantwortlich für die Inszenierung zeichnet in allen Fällen – enthalten sind die drei großen Da-Ponte-Opern – Jürgen Flimm. Sein Ansatz ist jeweils relativ konventionell, deswegen aber durchaus nicht langweilig. Bebilderung, Ausstattung sowie eine überwiegend gute Personenführung stellen solides Regie-Handwerk dar. Älteste Produktion ist der 'Figaro' aus dem Jahr 1996. Definitiv enttäuschend ist hier die trotz Blu-ray-Formats schlechte, niedrig auflösende Bildqualität, leider nur geringfügig besser ist sie in den beiden anderen Produktionen.
Das Gesangspersonal überschneidet sich mehrfach: Sowohl in 'Così fan tutte' (2001) als auch im 'Don Giovanni' (2001) überzeugt Cecilia Bartoli als Fiordiligi bzw. Donna Elvira, gleiches gilt für Rodney Gilfry (Don Giovanni/Graf Almaviva). Agnes Baltsa hat als Despina den Zenit ihrer Karriere hingegen schon hörbar überschritten. Die musikalische Leitung aller Aufführungen liegt in den Händen von Nikolaus Harnoncourt, dem diese Edition auch gewidmet ist. Sein Dirigat im Originalklanggewand überzeugt alles in allem mit scharf ansprechender, prägnanter Artikulation und stimmlich transparenter, in sich geschlossener Phrasierung. Nicht immer glücklich ist die Wahl seiner Tempi: Der 'Figaro'-Ouvertüre und einigen 'Don Giovanni'-Arien (z. B. 'Or sai chi l'onore', 'Register-Arie') fehlt es deutlich an Spritzigkeit. Mit zusätzlichen Untertitel-Optionen und Backstage-Features sind immerhin Defizite einer älteren Ausgabe aufgepimpt worden.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Mozart, Wolfgang Amadeus: Le Nozze di Figaro/Don Giovanni/Cosi fan tutte |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: |
Arthaus Musik 1 13.05.2016 644:00 |
EAN: BestellNr.: |
4058407092360 109236 |
![]() Cover vergössern |
Mozart, Wolfgang Amadeus |
![]() Cover vergössern |
"Der im März diesen Jahres verstorbene Nikolaus Harnoncourt war einer der wenigen wirklichen Weltstars unter den Dirigenten. Mit Leidenschaft und flammendem Ernst begeisterte er ein Millionenpublikum und war vor allem eines: ein wahrer Diener der Kunst. Das außergewöhnlich kreative Team aus dem Dirigenten Nikolaus Harnoncourt, dem Regisseur Jürgen Flimm, dem Bühnenbildner Erich Wonder und der Kostümbildnerin Florence von Gerkan führte am Zürcher Opernhaus die drei Bühnenwerke Mozarts auf, die der Komponist einst mit Lorenzo da Ponte schuf. Die exklusive Opernkollektion vereint nun Don Giovanni, Così fan tutte und Le nozze di Figaro und hält das künstlerische Wirken des Dirigenten am Opernhaus Zürich am Leben. Mit erstklassigen Stars der Opernszene wie Cecilia Bartoli, Rodney Gilfry, Liliana Nikiteanu und Roberto Saccà sind diese Aufnahmen Höhepunkte im Schaffen von Maestro Harnoncourt." |
![]() Cover vergössern |
Arthaus Musik Arthaus Musik wurde im März 2000 in München gegründet und hat seit 2007 seinen Firmensitz in Halle (Saale), der Geburtsstadt Georg Friedrich Händels. Zahlreiche Veröffentlichungen des Labels wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der Oscar-prämierte Animationsfilm ?Peter & der Wolf? von Suzie Templeton, die aufwändig produzierte ?Walter-Felsenstein-Edition? und die von Sasha Waltz choreographierte Oper ?Dido und Aeneas?, die beide den Preis der deutschen Schallplattenkritik erhielten. Mit dem Midem Classical Award wurden u. a. die Dokumentationen ?Herbert von Karajan ? Maestro for the Screen? von Georg Wübbolt und ?Celibidache ? You don?t do anything, you let it evolve? von Jan Schmidt-Garre ausgezeichnet. Die Dokumentation ?Carlos Kleiber ? Traces to nowhere? von Eric Schulz erhielt den ECHO Klassik 2011. Mit der Tochterfirma Monarda Arts besitzt Arthaus Musik eine ca. 900 Produktionen umfassende Rechtebibliothek zur DVD-, TV- und Onlineauswertung. Seit 2007 entwickelt das Unternehmen kontinuierlich die Sparte Eigenproduktion mit der Aufzeichnung von Opern, Konzerten, Balletten und der Produktion von Kunst- und Musikdokumentationen weiter. Arthaus Musik DVDs und Blu-ray Discs werden über ein leistungsfähiges Vertriebsnetz, u.a. in Kooperation mit Naxos Global Distribution in ca. 70 Ländern der Welt aktiv vertrieben. Darüber hinaus veröffentlicht und vertreibt Arthaus Musik die 3sat-DVD-Edition und betreut für den Buchhandel u.a. die Buch- und DVD-Edition über Pina Bausch von LArche Editeur, Preisträger des Prix de lAcadémie de Berlin 2010. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Arthaus Musik:
-
Multipliziertes Geschehen: Luigi Nonos 'Intolleranza 1960' bei den Salzburger Festspielen Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Faszinierendes Projekt: Janine Jansen erkundet einen Mythos Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Eine Künstlerpersönlichkeit: Begnadeter Pianist, exzellenter Dirigent, Autorität, Weltenbürger, Friedensstifter – es gibt viele Bezeichnungen, um die Persönlichkeit von Daniel Barenboim zu erfassen. Weiter...
(Christiane Franke, )
Weitere CD-Besprechungen von Thomas Gehrig:
-
Sinnlich aufgeladen: Andris Nelsons dirigiert Bruckner und Wagner Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Die "Fünfte" zu dritt: Beethovens Symphonien im kammermusikalischen Format. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Vokale Zeitreise: Diese Produktion lässt das gleichnamige Format anschaulich aufleben. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Seltene Cello-Werke: Bartosz Koziak spielt Musik von Bohuslav Martinu. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Auftakt zu einer Trilogie: 'Christus das Kind' ist eine interessante Ausgrabung, die das Umfeld frühromantischer Oratorienliteratur verdeutlicht bzw. erst ins Blickfeld rückt. Ein 'Aha!'-Effekt stellt sich aber nicht ein. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Suggestive Trauergesänge: Glagolitische Riten beeindruckten Igor Kuljerić seit seiner Jugend. In seiner Totenmesse sprengt er damit den Rahmen. Weiter...
(Christiane Franke, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich