
Puccini, Giacomo - La Rondine
Ideenfülle ohne Bogen
Label/Verlag: Delos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Diese 'Rondine' dokumentiert einen Wiederbelebungsversuch durch den Regisseur Rolando Villazón. Dem schwierigen Werk auf die Sprünge hilft das bunte Treiben jedoch nicht.
Das eigentliche Zugpferd dieser Aufzeichnung von Giacomo Puccinis 'La Rondine' vom März 2015 in der Deutschen Oper Berlin ist vermutlich Rolando Villazón – zwar nicht als Sänger, aber in seiner Funktion als Regisseur. Die Prominenz dieses Namens erreicht die Besetzu...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Benjamin Künzel:
-
Romantische Rheinlegende: Die Popularität seines 1. Violinkonzerts hat das übrige Schaffen des Komponisten Max Bruch gnadenlos überschattet. Welche Meisterwerke Bruchs es wieder zu würdigen gilt, zeigt die vorliegende Ersteinspielung seiner großen Romantischen Oper 'Loreley'. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Bildhaftes Drama: Fagerlunds ist nicht einfach 'nur' eine Filmoper, sondern ein eigenständiges Werk, das die Mittel des Musiktheaters überzeugend zu nutzen versteht. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Der Funke will nicht überspringen: Wenn Nikolaus Harnoncourt Raritäten ausgräbt, dann ist das zumeist vielversprechend. Und als CD-Erscheinung für alle Entdeckungsfreudigen eigentlich ein Muss. Schade nur, wenn der Funke der Begeisterung auf den Zuhörer nicht so recht überspringen mag. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Ausdrucksstarker Bach: Schon oft eingespielt, doch keinesfalls abgedroschen: Alexandra Ivanova und Anaïs Chen beweisen mit ihrer Einspielung von Bachs Sechs Sonaten für Violine und Cembalo auf eindrucksvolle Weise ihr Können. Weiter...
(Susanna Morper, )
-
Vier Könner: Die Musiker des Leipziger Streichquartetts setzen ihre Auseinandersetzung mit Haydn fort und überzeugen mit ihrer Lesart von drei Quartetten aus op. 64. Weiter...
(Elisabeth Deckers, )
-
Russische Romantik: Rachmaninows Sinfonie Nr. 3 und die 'Sinfonische Tänzen' in überzeugenden Live-Aufnahmen des Philharmonia Orchestra unter Vladimir Ashkenazy. Weiter...
(Michaela Schabel, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

Bratschist Christian Euler im Gespräch mit klassik.com über seine Lehrer, seine neueste SACD und seine künstlerische Partnerschaft zum Pianisten Paul Rivinius.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Anzeige
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich