
Vivaldi, Antonio - Laudate!
Leichtes, Stilles und Geistliches von Vivaldi
Label/Verlag: Channel Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Leichte, zarte und meistenteils beschwingte Interpretation einiger geistlicher Werke von Vivaldi.
Dass Antonio Vivaldi geistliche Musik geschrieben hat, dürfte jemanden, der sich für Barockmusik interessiert, bekannt sein. Vieles davon, vor allem seine Vertonungen des 'Gloria' und 'Dixit Dominus' ist diskografisch auch gut erschlossen. Mit der vorliegenden Anthologie geistlicher Werke möchte die Sängerin Johannette Zomer die Aufmerksamkeit auf einige besonders schöne Stücke richten, die für Sopran und kleines Orchester geschrieben worden sind – auch wenn man darüber streiten könnte, ob Vivaldis Oratorium 'Juditha Triumphans', aus dem sie drei Arien ausgewählt hat, zur geistlichen Musik gerechnet werden kann. Begleitet wird die junge Niederländerin von dem Tulpina Consort, das sie 2013 gegründet hat.
Zomer verfügt über eine klare, beinahe etwas zarte, auch noch in den Koloraturen mühelos flexible, leichte und ganz natürliche Stimme. Sie bewährt sich besonders in den Stücken, die Frieden und Idylle ausstrahlen. Und insofern ist es eine kluge Entscheidung, dass die allermeisten Stücke auf der CD auch so gewählt sind, dass Zomer nicht dramatisch werden muss. Viele Stücke ähneln kleinen Pastoralen oder haben beschwingten, tänzerischen Charakter, und auch ihr Consort trifft den Tonfall sehr genau. So strahlt die ganze Aufnahme eine beeindruckende und wohltuende Leichtigkeit aus. Bei einigen hohen Lagen, die die Solokantate 'O qui coeli terraeque serenitas' RV 631 erfordern, klingt ihre Stimme manchmal etwas zu dünn, scharf und auch eng. Gerade in diesem Stück hätte ich mir an der einen oder anderen Stelle etwas mehr dramatischen Zugriff gewünscht.
Das zentrale Stück der CD ist die Solokantate 'Laudate pueri', eine Vertonung des Psalms 113, in der Version von RV 600. Vivaldi hat den Text mehrfach vertont. In der vorliegenden Version tritt der strahlende Glanz, den das Stück in anderen Versionen entfaltet, hinter einer nachdenklichen, abgeschatteten Stimmung zurück. Angesichts der Stärken und Schwächen der Stimme von Johannette Zomer ist die Wahl dieser Version sicherlich gut gewesen.
In dem Booklet fehlen leider die Gesangstexte mit ihren jeweiligen Übersetzungen. Dafür werden in einem Essay die Stücke kurz charakterisiert. Die deutsche Übersetzung ist teilweise ein echter Missgriff (wenn Johannette Zomer über sich schreibt, dass sie als Sängerin das ‚voorecht‘ hat, mit verschiedenen Dirigenten aufzutreten, die englische Übersetzung daraus ganz richtig ‚have the privilege‘ macht, behauptet die deutsche Übersetzung, Zomer sei dazu ‚berechtigt‘ – und so geht es leider weiter). Die Aufnahmetechnik stellt die Sopranistin etwas zu stark in den Vordergrund. Insgesamt eine erfreuliche diskografische Erweiterung, aber sicher kein ‚must have‘ in einer wohlsortierten Barocksammlung.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Vivaldi, Antonio: Laudate! |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Channel Classics 1 08.05.2016 |
Medium:
EAN: |
CD
723385382164 |
![]() Cover vergössern |
Vivaldi, Antonio |
![]() Cover vergössern |
Channel Classics Channel Classics Records is a quality record label based in Holland. Director, producer and recording engineer is C. Jared Sacks. Having grown up in Boston Massachusetts, schooled at Oberlin Conservatory and the Amsterdam Conservatory of music with 15 years experience playing French Horn, Jared decided to make his hobby of recording a profession in 1987. The label started in 1990 with the name Channel Classics coming from the street he lived on in Amsterdam. (Kanaalstraat).
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Channel Classics:
-
Sonaten in Entwicklung: Carl Philipp Emanuel Bach umschreibt einen eigenen kompositorischen Kosmos. Rachel Podger und Kristian Bezuidenhout richten gekonnt einen Blick auf sein durchaus eigenwilliges Sonatenschaffen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Großflächig: Lebhafte, etwas zu wenig präzise Wiedergaben zweier Streicherkompositionen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Härtetest bestanden: Ning Feng meistert Paganini bravourös. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Weitere CD-Besprechungen von Prof. Dr. Michael Bordt:
-
Pubertär: Das Danish String Quartett überzeugt mit Schnittkes expressiv gespieltem dritten Streichquartett und scheitert kollosal am späten Beethoven. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, )
-
Klangbaden: Sehr feine, subtile Klangräume zeichnen ein spirituelles Programm, das unmittelbar ansprechend ist. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, )
-
Licht in Dunkelheit: Eine ansprechende Anthologie meist nordischer Chorlieder religiösen Inhalts, die mit warmem, satten Klang des Kammerchores Nova interpretiert werden. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Wenig wirklich Neues: Spannende Begegnung mit Anton Weberns Schubert-Lied-Instrumentationen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich