
23 Vocalises - Etüden - Werke von Dukas, Honegger, Ibert, u.a.
Ohne Worte
Label/Verlag: BIS Records
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Gesangsübungen als Qualitätsmaßstab.
1906 gab Amédée-Landély Hettich, Professor für Gesang am Pariser Conservatoire, die erste Auftragskomposition einer Vocalise in Auftrag, um den Vortrag von Gesangsskalen und -melodien in den Hochschulprüfungen attraktiver zu machen (zuvor waren Vocalisen zum Aufwärmen der Singstimme vor Unterricht oder Prüfung zumeist einfache Skalenübungen ohne musikalischen Anspruch). Zu den Komponisten der Vocalisen zählten auch zahlreiche renommierte Komponisten, von Georges Auric oder Joseph Canteloube über Jacques Ibert, Darius Milhaud und Carl Nielsen bis Alexander Tscherepnin, Francesco Malipiero und Heitor Villa-Lobos.
Jenseits der Originalfassung für Singstimme und Klavier liegen von zahlreichen Vocalisen auch Bearbeitungen für unterschiedliche Soloinstrumente vor. Die Wahl des Altsaxophons unterstützt den expressiven Charakter der hier vorgestellten Vocalisen, und Harry White erweist sich als Meister der flexiblen, großflächigen Atemgebung. Edward Rushton ist ein gleichwertig hochkarätiger Partner am Klavier. Wenn man sich dennoch wünscht, die Vocalisen (nicht nur die berühmte von Maurice Ravel 'en forme de Habanera') von einer Singstimme vorgetragen zu bekommen, liegt dies eher an der Attraktivität der Kompositionen denn der Interpretation. Und dass zahlreiche Kompositionen (etwa jene von Joseph Jongen) auch ein attraktives Klavierlied sein könnten (und manch ein Stück für Soloblas- oder -streichinstrument und Klavier sicher eine veritable Vocalise), erweist nur die hohe Qualität der Beiträge zur Gattung.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
23 Vocalises - Etüden: Werke von Dukas, Honegger, Ibert, u.a. |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
BIS Records 1 06.04.2016 |
Medium:
EAN: |
CD
7318590090565 |
![]() Cover vergössern |
Dukas, Paul |
![]() Cover vergössern |
BIS Records Most record labels begin with a need to fill a niche. When Robert von Bahr founded BIS in 1973, he seems to have found any number of musical niches to fill. The first year's releases included music from the renaissance, Telemann on period instruments, Birgit Nilsson singing Sibelius and works by 29 living composers - Ligeti and Britten as well as Rautavaara and Sallinen - next to Purcell, Mussorgsky and Richard Strauss. A musical chameleon was born, a label that meant different things to different - and usually passionate - devotees. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag BIS Records:
-
Tanzende sowjetische Fußballer und Landarbeiter : Das Singapore Symphony Orchestra hat die berühmten Jazz-Suiten von Schostakowitsch eingespielt, kombiniert mit zwei Balletten, die das heldenhafte Leben der Menschen in der Sowjetunion zelebrieren. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Später Brahms, frisch präsentiert: Michael Collins und Stephen Hough überzeugen als kammermusikalisches Duo. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Handzahm: Seit über sechzig Jahren ringen die Interpreten mit Mahlers 10. Sinfonie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Mehr als vier Hände: Das Duo Genova-Dimitrov bietet an zwei Flügeln eine reiche Reinecke-Lese. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Uneinheitlich: Kenneth Woods und das English Symphony Orchestra sind wieder einmal unermüdlich für den Komponisten Philip Sawyers im Einsatz. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Gleichberechtigte: Eine interessante Lesart von Schoecks 'Elegie'. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Tanzende sowjetische Fußballer und Landarbeiter : Das Singapore Symphony Orchestra hat die berühmten Jazz-Suiten von Schostakowitsch eingespielt, kombiniert mit zwei Balletten, die das heldenhafte Leben der Menschen in der Sowjetunion zelebrieren. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Mehr als vier Hände: Das Duo Genova-Dimitrov bietet an zwei Flügeln eine reiche Reinecke-Lese. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Später Brahms, frisch präsentiert: Michael Collins und Stephen Hough überzeugen als kammermusikalisches Duo. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich