
Stravinsky, Igor - Pulcinella Suite/Apollon musagete
Geist der Vergangenheit
Label/Verlag: BIS Records
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Masaaki Suzuki nähert sich Strawinskys Neoklassizismus im Geist der Alten Musik.
Masaaki Suzuki hat internationale Bekanntheit erlangt als Koryphäe unter den Bach-Interpreten der Gegenwart. Seine Gesamteinspielung der Kantaten sowie weiterer Werke Johann Sebastian Bachs für das schwedische Label BIS gilt als Meilenstein und Messlatte für Konkurrenzaufnahmen. Offenbar wird es Suzuki im Barockrepertoire zu eng; so hat er sich etwa in jüngerer Zeit Mozarts c-Moll-Messe gewidmet. Nun schreitet er noch weiter voran und wagt sich an Igor Strawinskys Neoklassizismus. Seine Expertise auf dem Gebiet der Alten Musik nimmt Suzuki jedoch mit, auch in der Zusammenarbeit mit der stilistisch versierten Tapiola Sinfonietta.
So durchweht Suzukis 'Pulcinella'-Suite (1924, rev. 1949) der Geist der Vergangenheit: Phrasierungsmuster, die aus der Alten Musik kommen, eine bemerkenswert leichte Klanggebung mit stark dosiertem Vibrato-Einsatz sowie ‚sprechendes‘ Musizieren heben das aus dem 18. Jahrhundert stammende Original hervor, das Strawinsky mit neoklassizistischen Mitteln persifliert. Ganz ähnlich verhält es sich bei "Apollon musagète" sowie dem "Concerto in D", die ebenfalls Strawinskys Inspiration und Anknüpfungspunkte in Musik der Vergangenheit stärker betonen als die Musizierhaltung der Entstehungszeit um 1930/40. Das ist für einen Vertreter historisch informierten Musizierens schon erstaunlich – das Ergebnis aber ist eine hochinteressante Melange von Zeit- und Stilebenen, die allerdings zuweilen vergisst, dass es sich hier zum größten Teil um Ballettmusik handelt.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Stravinsky, Igor: Pulcinella Suite/Apollon musagete |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
BIS Records 1 06.04.2016 |
Medium:
EAN: |
SACD
7318599922119 |
![]() Cover vergössern |
Strawinsky, Igor |
![]() Cover vergössern |
BIS Records Most record labels begin with a need to fill a niche. When Robert von Bahr founded BIS in 1973, he seems to have found any number of musical niches to fill. The first year's releases included music from the renaissance, Telemann on period instruments, Birgit Nilsson singing Sibelius and works by 29 living composers - Ligeti and Britten as well as Rautavaara and Sallinen - next to Purcell, Mussorgsky and Richard Strauss. A musical chameleon was born, a label that meant different things to different - and usually passionate - devotees. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag BIS Records:
-
Handzahm: Seit über sechzig Jahren ringen die Interpreten mit Mahlers 10. Sinfonie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Preußische Quartette: Mozart, sehr feinfühlig auf Darmsaiten eingespielt. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Nachlese: Orchestrale Brillanz kann interpretatorische Tiefe in diesen Legenden aus dem berühmten finnischen Epos nicht ersetzen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Tobias Pfleger:
-
Tiefe persönliche Betroffenheit: Das Atos Trio nimmt mit einer glühend intensiven Aufnahme zweier tschechischer Klaviertrio-Meisterwerke für sich ein. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Durchdringung: Das Wiener Klaviertrio eröffnete mit gewohnter Klasse eine neue Reihe der Brahms-Klaviertrios. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Französische Würze: Neeme Järvi setzt seine Raritätenerkundung auf französischem Boden fort und macht mit einem weithin Unterschätzten bekannt. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Pranken und Poesie: Garrick Ohlsson präsentiert einen bedenklichen Brahms. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gibt es ein 'fast zu schön'?: Christian Zacharias spielt vier mittlere Haydn-Sonaten. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Geistvoll: Karel Valter und Hadrien Jourdan breiten gehaltvolle Sonaten des großen Carl Philipp Emanuel Bach mit dem notwendigen Gewicht aus, verbunden mit gestalterischer Raffinesse und Klangeleganz. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich